KÖLN/ Michael Werner Kunsthandel: Neue Bilder von Markus Lüpertz in Köln
Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger
Markus Lüpertz bei der Eröffnung seiner Ausstellung. Copyright: Andrea Matzker
Trotz des langen Wochenendes der Galerien in Köln und Düsseldorf war der Michael Werner Kunsthandel bereits zu Beginn der Ausstellungseröffnung sehr gut besucht, denn, obwohl nicht angekündigt, der Meister war selbst vor Ort. Der charismatische Künstler nahm sich für jeden Interessenten Zeit, sprach ausführlich mit den Besuchern, und gab bereitwillig Auskunft über seine Denk- und Arbeitsweise. Zeitweise standen die Besucher Schlange, um mit ihm sprechen zu können. Mit Engelsgeduld schaute er sich ganze Mappen von Besuchern an, die ihm scheinbar ihre eigenen künstlerischen Versuche zur Beurteilung zeigen wollten. Ebenso groß war der Andrang von jahrelangen, treuen Fans mit Foto-, Selfie- oder Autogrammwünschen. Als sich einige der Autogrammjäger entschuldigten, dass sie ihn belästigten, antwortete er freundlich: „Dafür bin ich doch da!“ Mit einigen der Galerie-Gäste machte er auch traditionshalber einen Gehstock-Vergleich.
Markus Lüpertz: Sonne und Mond. Ausschnitt. Copyright: Andrea Matzker
Die Ausstellung ist ausschließlich ihm gewidmet. Besonders große Bewunderung erzielten bei den Besuchern die zwei überdimensionalen Gemälde „Sonne und Mond“ sowie „Der blaue Galan“, die allein schon wegen ihrer beeindruckenden Größe, aber natürlich auch durch ihre malerische Kraft und die herrlichen Farben ins Auge stechen. Seit einiger Zeit steht Arkadien im Zentrum Schaffens von Markus Lüpertz. Zentauren, Nymphen, Orpheus, Eurydike und andere mythologische Figuren begegnen sich auf dem abstrakten Terrain seiner Leinwand. Häufig knüpft er an tradierte Darstellungen der Kunstgeschichte an, doch die mythologischen Inhalte treten schnell in den Hintergrund. Er betont aber, dass es ihm einzig um die Malerei und das Zusammenspiel von Farbe und Form gehe. Dabei folgt der unbeirrt der eigenen ästhetischen Intuition. Die Motivik selbst interessiere ihn nicht dabei.
Helmut Haumann, Markus Lüpertz, Prof. Dr. Reiner Speck. Copyright: Andrea Matzker
„Es ist kein Konzept, es ist ein Gefühl…. Ich male, damit es wie ein Gemälde aussieht.. Es gibt einen Vordergrund, einen Mittelpunkt und einen Hintergrund. Es gibt eine Perspektive, eine Figur… Was ist der Himmel im Bild? Es ist nicht der Himmel, den wir draußen sehen, nicht der Himmel, wie er auf einem Foto festgehalten wurde. Es ist ein gemalter Himmel… Und daher male ich jetzt Bilder, die wie Bilder aussehen, Bilder, die keine Geschichte haben, und die keine theoretischen Vorstellungen vermitteln und lediglich eine Atmosphäre erzeugen. Es geht nicht um lebendige Dinge, auch nicht um soziale oder politische Probleme, vielmehr um Bilder über die Malerei.“(Zitat Markus Lüpertz im Gespräch mit Peter Doig)
Markus Lüpertz: „Der blaue Galan“ – Ausschnitt. Copyright: Andrea Matzker
Der Michael Werner Kunsthandel freut sich besonders, diese Ausstellung von Markus Lüpertz präsentieren zu können, da der Künstler während der letzten Jahre enorme internationale Anerkennung durch die beiden großen US-amerikanischen Retrospektiven, eine Ausstellung in Leipzig und auch die in Bilbao, Sankt Petersburg, Paris, Peking und Shanghai fand.