Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KIEL: DIE LETZTEN FÜNF JAHRE – Kammermusical

31.01.2015 | Allgemein, Operette/Musical

Kammermusical „Die letzten fünf Jahre“ begeistert in Kiel

Von Horst Schinzel

 5_Jahre_4
Foto: Olaf Struck

Mit dem im deutschen Sprachraum noch wenig bekannten Kammermusical „Die letzten fünf Jahre“ des Amerikaners Jason Robert Brown in der deutschen Fassung von Wolfgang Adenberg hat an diesem Sonnabend das Kieler Schauspielhaus einem begeisterten und überaus beifallfreudigen Publikum die süß-traurige Geschichte von der Liebe und dem damit verbundenen Leiden eines jungen Künstlerpaares vorgestellt. Für die Umsetzung stehen dem Regisseur Jörg Diekneite zwei ausgesprochene Spezialisten zur Verfügung: Die junge Schweizerin Maxine Kazis gehört seit einiger Zeit zum Kieler Schauspielensemble und ist als reizende Julia aus der sommerlichen Freiluftaufführung von „Romeo und

Julia“  an der Schwentine-Mündung in Erinnerung. Der gebürtige Kieler Enrico de Piero ist – nicht zum ersten Mal – an die Förde zurück gekehrt. Er hat prominent an bedeutenden Musicals mitgewirkt und gibt inzwischen sein Wissen als Dozent weiter.

Mit Axel Riemann am rockigen Keyboard im Hintergrund erzählen die beiden  in den Kostümen von Sabine Keil und vor dem Hintergrund von Konrad Kästner gestalteten Videos und im minimalistischen Bühnenbild von Eckhard Reischat die bitter-süße Geschichte des aufstrebenden Schriftstellers Jamie Wellersteen und der recht erfolglosen Schauspielerin Catherine Hyatt. Ihre stürmisch entflammte Liebe hält den Realitäten des Lebens nicht stand. Jamies berauschender schriftstellerischer Erfolg und Katherines erstes Engagement führt nicht nur zur äußerlichen Trennung. Am Ende ist zu Katherines Verzweiflung die so hoffnungsvoll begonnene Ehe gescheitert

 Maxine Kazis und Enrico de Piero setzen diese Geschichte mit viel Spielwitz, profundem schauspielerischem Können und großer gesanglicher Begabung um. Die Premierenzuschauer sind begeistert, geizen nicht mit Szenenbeifall und umjubeln zum Schluss alle Mitwirkenden. Ein großer Erfolg für das Kieler Schauspielhaus.

 Weitere Aufführungen: 3. Februar, 3. , 20. März, 20 Uhr, 29. März ,19 Uhr

 

Fotos Olaf Struck

 

Diese Seite drucken