Das Parkcafé im Kölner Rheinpark
Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger
Das Park-Cafe am Tag der Eröffnung. Foto: Andrea Matzker
2015 hatte Roberto Campione den Wettbewerb gewonnen, sich um das in die Jahre gekommene Parkcafé im Rheinpark kümmern zu dürfen, das seit langem geschlossen war, nachdem es ursprünglich zur Bundesgartenschau 1957 gebaut und eröffnet worden war. Hierbei handelte es sich um ein Architekturjuwel der Fünfzigerjahre, ähnlich bekannt wie die wunderschöne Bastei am Rheinufer. Nach sieben Jahren aufwändiger Kleinstarbeit konnte der neue Hausherr das ansprechende Gebäude nun wieder eröffnen. Er ließ es in den Originalfarben wiederherstellen und hat vor, es während sechs Tagen der Woche zu öffnen.
Es gibt drei verschiedene Etagen mit jeweils unterschiedlichem Preisniveau. Unten kann man bei Café und Kuchen oder einem Kölsch draußen und drinnen sitzen, die erste Etage, die auch barrierefrei über eine Rampe zu erreichen ist, umfasst einen riesigen Biergarten mit Innenräumen, und die Sonnenterrasse mit Lounge auf der zweiten Etage ist nur nach Voranmeldung besuchbar. So ist für jeden etwas dabei.
Das Park-Cafe mit idyllischer Bimmelbahn und schönen Gänsen. Foto: Andrea Matzker
Besonders von oben ist der Park mit seiner Blütenpracht besonders gut anzuschauen, der im Stil der Fünfzigerjahre gehalten wurde wie zu seiner ersten Eröffnung im Jahre 1957. Zwischen den Beeten können Gäste auf umgebauten alten Seilbahn-Gondeln schaukeln. Sie sind Relikte der ehemaligen Sesselbahn, von der man damals den Park von oben aus betrachten konnte. Roberto Campione hat 25 feste Mitarbeiter, die von 40 Aushilfen unterstützt werden.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Foto: Andrea Matzker
Zum 65. Jahrestag der ursprünglichen Eröffnung und gleichzeitig neuerlichen Eröffnung des Parkcafés sprach die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und war begeistert von diesem stilvoll revitalisierten, renommierten Altbau der Fünfzigerjahre. Umrahmt wurde die Eröffnung von einem Volksfest bei freiem Eintritt mit vielen einzelnen Veranstaltungen. Passend zum Ambiente konnte man auch vier kostbare Oldtimer aus der Zeit vor dem Café bewundern. Darunter einen originalen Mercedes-Benz 220 S Ponton aus dem Jahre 1959.
Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger