Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

TANZ-NEWS

WIEN/ Altes Rathaus: „KONZERT MAESTRO & FRIENDS“. – Ballett und Gesang mit Musik zum feinen Kunstgenuss vereint

WIEN/ Altes Rathaus 26.02.2020: „KONZERT MAESTRO & FRIENDS“. – Ballett und Gesang mit Musik zum feinen Kunstgenuss vereint. Erneut lud Maestro Igor Zapravdin zu einem Konzert in den wunderschönen Barocksaal im Alten Rathaus. Mit einem Programm, das sowohl Gesang als auch Ballett mit instrumentalen Musiknummern vereinte, wurde ein abwechslungsreicher wie künstlerisch sehr edler Kunstgenuss  geboten. […]

am 26.2. (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

Das GYÖRI BALETT zum 40jährigen Jubiläum: Neue Visionen unter neuer Leitung

Das GYÖRI BALETT zum 40jährigen Jubiläum: Neue Visionen unter neuer Leitung Nahe Wien, ganz anders als wie es in der Staatsoper in den letzten Jahren gepflegt worden ist: Man kann ein arriviertes Ballettensemble auch ausschließlich (jedenfalls beinahe) nur mit eigenem heimischen Tänzernachwuchs zu internationaler Reputation führen. So wie in Győr, dem habsburgischen Raab. Dort hat […]

im Februar 2020 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

Künstlergespräch mit Davide Dato, Erster Solotänzer im Wiener Staatsballett (23.2. 2020

Künstlergespräch mit Davide Dato, Erster Solotänzer im Wiener Staatsballett Die Freunde der Wiener Staatsoper veranstalteten am Sonntag, 23.Februar im Haus der Musik ein Künstlergespräch mit Davide Dato. Moderiert von Susanne Kirnbauer-Bundy erzählte der gebürtige Italiener aus seinem Leben – von den Anfängen in seiner Heimat über die Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper und […]

am 23.2.(Ira Werbowsky)Weiterlesen>

Interview mit Martin Schläpfer: „Das Wiener Staatsballett zu übernehmen ist ein großer, fantastischer Schritt mit großer Verantwortung.“ 

Interview mit Martin Schläpfer: „Das Wiener Staatsballett zu übernehmen ist ein großer, fantastischer Schritt mit großer Verantwortung.“  Martin Schläpfer. Foto: Gert Weigelt Mit 1. September startet Martin Schläpfer als Direktor des Wiener Staatsballetts. Der Schweizer tritt damit die Nachfolge von Manuel Legris an, der aus eigenen Stücken diese Position zurücklegt. Somit beginnt mit Bogdan Roščić […]

im Februar 2020 (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

WIEN/ MuTh: 7.2.2020: „CHARITY AWARDS GALA“ . – Ballettjugend im künstlerischen Wettbewerb

WIEN/ MuTh: 7.2.2020: „CHARITY AWARDS GALA“ . – Ballettjugend im künstlerischen Wettbewerb Bereits zum vierten Mal wurde der European Ballet Grand Prix (EBGP) veranstaltet – mit Boris Nebyla als artistischem Direktor. Als Präsident der Jury fungierte erneut Mário Radačovský, Artistic Director vom Ballett des National Theatre Brno. Weitere Mitglieder der Jury waren Theodore Constant (Gründer […]

am 7.2. (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

Von 4. – 8. Februar wird in Wien der 4. European Ballet Grand Prix (EBGP) veranstaltet.

Von 4. – 8. Februar wird in Wien der 4. European Ballet Grand Prix (EBGP) veranstaltet. Als Präsident der Jury fungiert erneut Mário Radačovský, Artistic Director vom Ballett des National Theatre Brno. Weitere Mitglieder der Jury sind Theodore Constant (Gründer und Artistic Director der Theodore Constant Dance Academy, USA), Oliver Matz (Direktor der Tanzakademie Zürich), […]

Weiterlesen>

VIENNA INTERNATIONAL ARTS FESTIVAL  15.- 21. Juli 2019

VIENNA INTERNATIONAL ARTS FESTIVAL  15.- 21. Juli 2019 Stargast Prisca Zeisel in „Jewels“. Choreographie: Georg Balanchine. Die gebürtige Wienerin Prisca Zeisel wurde im Juni zur Ersten Solotänzerin des Bayerischen Staatsballetts ernannt.   Foto: Wilfried Hösl Der NCCEA – Verein für internationalen Kunst- und Kulturaustausch – hat sich verpflichtet, mit dem VIAF (Vienna International Arts Festival) die […]

Ira WerbowskyWeiterlesen>

Österreichischer Musiktheaterpreis für Davide Bombanas Choreografie von „Roméo et Juliette“

ÖMTP für Davide Bombanas Choreografie von „Roméo et Juliette“ Maria Yakovleva (Juliette) und Arne Vandervelle (Romeo). Foto: Ashley Taylor/ Staatsballett Choreograf Davide Bombana hat mit seiner Version von „Roméo et Juliette“ den österreichischen Musiktheaterpreis gewonnen.  Das Stück entstand 2017 als neue Auftragsarbeit für das Wiener Staatsballett zur gleichnamigen Symphonie dramatique (op. 17) von Hector Berlioz; […]

am 24.6.2019 (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

A short Talk with Roman Lazik: Principal Vienna State Ballet (May 6th, 2019) From the inside

A short Talk with Roman Lazik: Principal Vienna State Ballet (May 6th, 2019) From the inside Ricardo Leitner, Roman Lazik. Foto: privat Mikhail Baryshnikov once said: „When a body moves, it’s the most revealing thing. Dance for me a minute, and I’ll tell you who you are“. Nothing could me more appropriate do understand Mr […]

Juni 2019 (Ricardo Leitner/ attitude)Weiterlesen>

FÖRDERPREISVERLEIHUNG 2019 DES BALLETTCLUB WIENER STAATSOPER & VOLKSOPER AN TRISTAN RIDEL UND ZSOLT TÖRÖK 

FÖRDERPREISVERLEIHUNG 2019 DES BALLETTCLUB WIENER STAATSOPER & VOLKSOPER AN TRISTAN RIDEL UND ZSOLT TÖRÖK  Aus Anlass seines 20-Jahr-Jubiläums hat der Ballettclub am 4. Juni 2019 diesmal zwei Förderpreise verliehen: an den Franzosen Tristan Ridel und den Ungarn Zsolt Török – beide Corps de ballet-Tänzer im Wiener Staatsballett. – v.l.n.r.: Ingeborg Tichy-Luger, Tristan Ridel, Mag. Sonja […]

Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken