Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

TANZ-NEWS

Stuttgarter Ballett Annual  42/43 Spielzeiten 2018/19 und 2019/20

Stuttgarter Ballett Annual  42/43 Spielzeiten 2018/19 und 2019/20, Herausgegeben vom Stuttgarter Ballett und der John Cranko Gesellschaft (ISBN 978-3-9814688-4-7), 2020. 160 Seiten; 29,00 €.  Elisa Badenes und Friedemann Vogel in Mayerling. Foto: Bernd Weißbrod Mit den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 ist jetzt das aktuelle Stuttgarter Ballett Annual erschienen. Auf 160 Seiten und mit mehr als 200 […]

im Jänner 2021 (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

Die Ballett-, Tanzszene in Niederösterreich: Nicht gefördert, nicht gefordert

Die Ballett-, Tanzszene in Niederösterreich: Nicht gefördert, nicht gefordert Seriös gefördert werden sie nicht, die beiden kleinen Ensembles, welche in Niederösterreich für das alte Ballett oder eine neue Tanzszene Werbung machen wollen. lm Stadttheater Baden besteht die kleine Tänzerschar für die Operetteneinlagen aus einer handvoll jüngerer Idealisten (sehr bescheidene Gagen, jeweils nur zehn Monate im […]

Oktober 2020 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

 „BUCHPRÄSENTATION MEIN TANZ, MEIN LEBEN“.  – Martin Schläpfer im Gespräch mit Bettina Trouwborst

 „BUCHPRÄSENTATION MEIN TANZ, MEIN LEBEN“.  – Martin Schläpfer im Gespräch mit Bettina Trouwborst Zum Einstand von Martin Schläpfer, dem neuen Ballettdirektor und Chefchoreografen des Wiener Staatsballetts, gab es im Gustav Mahler-Saal eine Buchpräsentation mit ihm über das in Interviewform gehaltenen Werk gemeinsam mit der Autorin, der Journalistin Bettina Trouwborst. Moderiert von der neuen Chefdramaturgin Anne […]

am 4.9. (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

Buchrezension: Martin Schläpfer – mein Tanz, mein Leben. Gespräche mit Bettina Trouwborst.

Buchrezension Martin Schläpfer – mein Tanz, mein Leben. Gespräche mit Bettina Trouwborst. (Henschel Verlag. Leipzig, 2020, 160 Seiten, 80 Farb- und s/w-Abbildungen; ISBN 978-3-89487-813-9; 30€) Die Kulturjournalistin Bettina Trouwborst, die u.a. für tanz, Stuttgarter Nachrichten, Westdeutsche Zeitung und WAZ schreibt, führte zwischen Juli 2019 und April 2020 neun Gespräche mit Martin Schläpfer in Düsseldorf, die […]

im August 2020 (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

Martin Schläpfer – Zum Abschied vom Ballett am Rhein

Martin Schläpfer – Zum Abschied vom Ballett am Rhein „Schwanensee“, Choreographie: Martin Schläpfer; Bühne & Kostüme: Florian Etti; Tänzerinnen: Kailey Kaba, Elisabeta Stanculescu, Alexandra Inculet, Feline van Dijken; Foto: © Gert Weigelt Als Schlusspunkt von Martin Schläpfers Zeit des Wirkens im Ballett am Rhein hätte es noch einmal eine Retrospektive von Piecen aus seinem Œuvre […]

im August 2020 (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

WIEN/ Altes Rathaus: „KONZERT MAESTRO & FRIENDS“. – Ballett und Gesang mit Musik zum feinen Kunstgenuss vereint

WIEN/ Altes Rathaus 26.02.2020: „KONZERT MAESTRO & FRIENDS“. – Ballett und Gesang mit Musik zum feinen Kunstgenuss vereint. Erneut lud Maestro Igor Zapravdin zu einem Konzert in den wunderschönen Barocksaal im Alten Rathaus. Mit einem Programm, das sowohl Gesang als auch Ballett mit instrumentalen Musiknummern vereinte, wurde ein abwechslungsreicher wie künstlerisch sehr edler Kunstgenuss  geboten. […]

am 26.2. (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

Das GYÖRI BALETT zum 40jährigen Jubiläum: Neue Visionen unter neuer Leitung

Das GYÖRI BALETT zum 40jährigen Jubiläum: Neue Visionen unter neuer Leitung Nahe Wien, ganz anders als wie es in der Staatsoper in den letzten Jahren gepflegt worden ist: Man kann ein arriviertes Ballettensemble auch ausschließlich (jedenfalls beinahe) nur mit eigenem heimischen Tänzernachwuchs zu internationaler Reputation führen. So wie in Győr, dem habsburgischen Raab. Dort hat […]

im Februar 2020 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

Künstlergespräch mit Davide Dato, Erster Solotänzer im Wiener Staatsballett (23.2. 2020

Künstlergespräch mit Davide Dato, Erster Solotänzer im Wiener Staatsballett Die Freunde der Wiener Staatsoper veranstalteten am Sonntag, 23.Februar im Haus der Musik ein Künstlergespräch mit Davide Dato. Moderiert von Susanne Kirnbauer-Bundy erzählte der gebürtige Italiener aus seinem Leben – von den Anfängen in seiner Heimat über die Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper und […]

am 23.2.(Ira Werbowsky)Weiterlesen>

Interview mit Martin Schläpfer: „Das Wiener Staatsballett zu übernehmen ist ein großer, fantastischer Schritt mit großer Verantwortung.“ 

Interview mit Martin Schläpfer: „Das Wiener Staatsballett zu übernehmen ist ein großer, fantastischer Schritt mit großer Verantwortung.“  Martin Schläpfer. Foto: Gert Weigelt Mit 1. September startet Martin Schläpfer als Direktor des Wiener Staatsballetts. Der Schweizer tritt damit die Nachfolge von Manuel Legris an, der aus eigenen Stücken diese Position zurücklegt. Somit beginnt mit Bogdan Roščić […]

im Februar 2020 (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

WIEN/ MuTh: 7.2.2020: „CHARITY AWARDS GALA“ . – Ballettjugend im künstlerischen Wettbewerb

WIEN/ MuTh: 7.2.2020: „CHARITY AWARDS GALA“ . – Ballettjugend im künstlerischen Wettbewerb Bereits zum vierten Mal wurde der European Ballet Grand Prix (EBGP) veranstaltet – mit Boris Nebyla als artistischem Direktor. Als Präsident der Jury fungierte erneut Mário Radačovský, Artistic Director vom Ballett des National Theatre Brno. Weitere Mitglieder der Jury waren Theodore Constant (Gründer […]

am 7.2. (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken