Tageskommentar
11. NOVEMBER 2025 – Dienstag
Am 11.11. gedenken die Katholiken des Hl. Martin Der Name Martin bedeutet „dem Mars geweiht“, „kriegerisch“ oder „Sohn des Mars“ und leitet sich vom römischen Kriegsgott Mars ab. Der Name gewann im Mittelalter durch den heiligen Martin von Tours, der als Schutzpatron der Armen, Bettler und Flüchtlinge gilt, große Popularität. https://de.wikipedia.org/wiki/Martin In unseren Breiten ist er in […]
10. NOVEMBER 2025 – Montag
Wiener Volksopernfreunde: Einladung November-Soirée und Weihnachtskonzert Wiener Volksopernfreunde Freitag, 14.11.2025: Soirée mit „Sarastro“ Alexander Fritze. Gasthaus „Lechner“ (Wilhelm-Exner-Gasse 28, 1090 Wien), Beginn: ab 16:30 Uhr Der aus dem Saarland stammende sympathische und humorvolle Bass Alexander Fritze ist seit 2022 Ensemblemitglied der Volksoper Wien. Zu sehen war und ist er u.a. als Sarastro in […]
9. NOVEMBER 2025 – Sonntag
NEW YORK – WIEN / Die Met im Kino / Cineplexx Cinemas LA BOHEME von Giacomo Puccini 8. November 2025 Ein schönes Liebespaar Berichte. Streams und DVDs informieren Opernfreunde, was Regisseuren in den letzten Jahren zu Puccinis „La Boheme“ eingefallen ist – das reichte bis zur Übersetzung der Handlung in den Weltraum. Dagegen […]
8. NOVEMBER 2025- Samstag
WIEN/ Staatsoper: FAUST 06.11.2025 Die Vertonung eines vielfach fragwürdigen Stückes (Frauenfeindlichkeit, Krieg, Religion) aufzuführen, ist heutzutage kaum ratsam. Im Haus am Gürtel wäre es nur mit größeren Umbauten in Text und Inhalt (Faust versinkt als Wanderhirte in der Sahara im ersten Akt in einer Sanddüne) möglich. In der Staatsoper löst man das Problem […]
7. NOVEMBER 2025 – Freitag
ZU FACEBOOK mit Kurzvideo Die Wiener Philharmoniker auf Konzerttournee (Tokio) Mit Thielemann auf Asien-Tour ZU INSTAGRAM mit Thielemann-Kurzinterview Mailand Scala eröffnet Saison mit russischer Oper – Chailly sieht kein Problem Der Mailänder Musikdirektor hat kein Problem mit der russischen Oper: „Wir konzentrieren uns auf künstlerische Werte“. Die Mailänder Scala wird die neue Saison 2025/26 […]
6. NOVEMBER 2025 – Donnerstag
Copyright: Präsidentschaftskanzlei Wien/Staatsoper Enthüllung einer Gedenktafel an der Wiener Staatsoper 70 Jahre Wiederöffnung: Festakt im Gedenken der ermordeten und vertriebenen Mitglieder der Staatsoper. Am 5. November vor 70 Jahren wurde das Haus am Ring inauguriert – Bundespräsident Van der Bellen: „Geschichte ist lehrreich“ – Direktor Roščić: „Akkord aus Wahrheit und Lebenslüge“ Auch wenn der Staatsvertrag […]
5. NOVEMBER 2025 – Mittwoch
70 Jahre Wiedereröffnung: Die unentdeckte Wiener Staatsoper So richtig frei war Österreich 1955 erst richtig, als am 5. November 1955 die Wiener Staatsoper feierlich wiedereröffnet wurde. Die ganze Welt schaute zu, und Österreich erfand sich als Kulturnation neu, freilich auch um den Preis, manches aus der Vergangenheit zugedeckt zu haben. Die neue ORF-Dokumentation „Wiener Staatsoper […]
4. NOVEMBER 2025 – Dienstag
Ist Anna Netrebko noch zu helfen? Sie posiert in der derzeitigen politischen Situation mit einem Maschinengewehr! Wollen die Züricher Theatermacher bewusst provozieren? Vorweg, ich stehe im Netrebko-Bashing an der Divas Seite, ohne sie persönlich zu kennen. Ich glaube, dass sie eine intelligente Frau ist, sonst hätte sie diese Karriere nicht geschafft, vor allem könnte sie […]
3. NOVEMBER 2025 – Montag
TRISTAN UND ISOLDE, Premiere am 1.11.2025 in der Deutschen Oper Berlin © Bernd Uhlig „Tristan“ an der Deutschen Oper Berlin: 260 Lampen sind noch keine Inszenierung Am Ende werden Runnicles und die Sänger frenetisch gefeiert, lediglich das Regieteam wurde für hässliche Kostüme, ein ödes Bühnenbild und im Grunde fehlende Regie mit deutlichen Buh-Rufen abgestraft. 260 Lampen sind […]
2. NOVEMBER 2025 – Sonntag (Allerseelen)
Ein Bauwerk für die Ewigkeit: In Kairo wurde das Grand Egyptian Museum eröffnet: Der Gebäudekomplex hat eine Milliarde Dollar gekostet und soll Millionen von Menschen aus aller Welt anlocken. Nach Jahren der Verzögerung ist das monumentale Museum endlich vollendet. Wie eine vierte Pyramide erhebt sich das Grand Egyptian Museum (GEM) aus dem Wüstensand: […]

