Oper in Österreich
BREGENZ/ Seebühne: DER FEISCHÜTZ. Stölzls trashy Persiflage auf Webers Freischütz
BREGENZ / SEEBÜHNE: DER FREISCHÜTZ; 28.7.2024 Stölzls trashy Persiflage auf Webers Freischütz Schlussvorhang. Foto: Waltenberger Was ist es? Populäres Spektakel, Schauspiel mit Musik, Illusionstheater vor einer halluzinierend schönen Berg-See-Naturkulisse bei raffiniert verstärkter Musik auf technisch neuestem Stand? Oder doch Oper? Wir erkennen ästhetische Anleihen aus dem Kino, der Popkultur, wir sehen Stunts, eine Untoten-Statisterie, gespenstisch komische […]
Dr. Ingobert WaltenbergerWeiterlesen>
SCHÄRDING/ Oberösterreich. EIN OPERNFEST FÜR SCHÄRDING
Ein Opernfest für Schärding Szenische Probe In der Zeit vom 24. bis zum 27. Juli 2024 fand in Schärding das Opernfest „Mixed Tradition“ nunmehr zum zweiten Mal statt. An den vier Abenden mit der teilweise öffentlichen Generalprobe besuchten ca. 2.000 Besucher das Fest. Schärding selbst hat um die 5.000 Einwohner und die andere Gemeinde auf […]
24.-27. 7. (Carl Osch)Weiterlesen>
Klosterneuburg/Stiftshof/ „operklosterneuburg“: NORMA
25.07.2024 : Oper Klosterneuburg: „NORMA“ Foto: Tanzler Erstmals musste der Abt von Klosterneuburg seinen Stiftshof mit einer Druidenpriesterin teilen: das Bellinische Meisterwerk wurde noch von Michael Garschall , dem im Dezember demissionierten und bisher einzigen, 26 Jahre tätigen Intendanten geplant und besetzt . Er übergab ein von ihm von Beginn an aufgebautes und zu künstlerischen […]
am 25.7. (Michael Tanzler)Weiterlesen>
BREGENZ/ Seebühne: Die FREISCHÜTZ-PARAPHRASE von Philipp Stölzl am Bodensee via ORF2
Die FREISCHÜTZ-PARAPHRASE von Philipp Stölzl am Bodensee ORF2 LIVE am 19.7.2024 Für die Gegebenheiten der Seebühne waren immer wieder gewisse Konzessionen notwendig. Was aber hier beim Freischütz passiert ist, ist eine doch recht wesentliche Umschreibung, sogar auf See und Vorarlberg. Textveränderungen en masse, nur um die zum Teil seltsamen Ideen des Regisseurs nicht zu kompromittieren…Agathe […]
am 19.7. (alcindo)Weiterlesen>
KLOSTERNEUBURG/ Stiftshof: DON CARLO – Wiederaufnahme-Premiere
Oper KIosterneuburg/Stiftshof: „DON CARLO“ – 18.7. 2024 Günther Groissböck. Foto: operklosterrneuburg Man sollte es nicht glauben – schöner, gescheiter und eindringlicher ist die grandiose Verdi-Oper in Zeiten wie diesen, wo Regisseure sich allzu häufig selbst inszenieren, um auf sich aufmerksam zu machen, kaum vorstellbar. Schon im Vorjahr war unser Staunen gewaltig und bei der […]
am 18.7. (Sieglinde Pfabigan)Weiterlesen>
BREGENZ / Festspielhaus: TANCREDI
BREGENZ / Festspielhaus: Opera seria TANCREDI 18.Juli 2024 – Premiere Von Manfred A. Schmid Schon wieder wird eine Oper als „Opernthriller“ angekündigt und alles Erdenkliche getan, damit dem Publikum tatsächlich Spannendes geboten werden kann. Dabei war die Opera seria von Gioachino Rossini, mit der dem erst 21-jährigen Komponisten 1813 der Durchbruch gelang, bei der Uraufführung […]
19.Juli 2024 (Manfred A. Schmid)Weiterlesen>
BREGENZ / Seebühne: Festspielstart mit DER FREISCHÜTZ
BREGENZ / Seebühne: Festspieleröffnung mit DER FREISCHÜTZ 17. Juli 2024 – Premiere Von Manfred A. Schmid Das erste, was an dieser Neuinszenierung auffällt, ist die Bühne: Ein in einer hügeligen Winterlandschaft angesiedeltes Dorf, wie eine Landzunge von Wasser umgeben, mit ein paar windschiefen Gebäuden und einer stattlichen Anzahl kahler Bäume. Wenn später die Bewohner […]
18. Juli 2024 (Manfred A. Schmid)Weiterlesen>
GARS/ Oper Burg Gars: L’ELISIR D’AMORE – leider war das Wetter nicht gnädig
16.07. 2024 Oper Burg Gars : „L`ELISIR D`AMORE“ Matteo Ivan Rasic (Nemorino. )Copyight: Alexander Ch. Wulz Leider hatte weder der „Bordeaux“ des Dulcamara, noch der süffige Kamptaler Wein „aufschiebende Wirkung“ – nämlich in Bezug auf das Wetter, das unbarmherzig zu Beginn des 2. Aktes die Himmelsschleusen öffnete, wo alle noch tapfer weitermachten! Als es aber […]
am 16.7- (Michael Tanzler)Weiterlesen>
RETZ/ Pfarrkirche: KAIN UND ABEL (La morte di Abele) von Leonardo Leo
RETZ/ Pfarrkirche St.Stephan : KAIN UND ABEL (La morte di Abele) von Leonardo Leo am 14.7.2024 Conelia Sonnleithner. Foto: Festval Retz/ Soukup Leonardo Leo, 1694 im apulischen San Vito dei Schiavoni (das später von Mussolini in San Vito dei Normanni umbenannt wurde) ist einer der bedeutendsten Vertreter der neapolitanischen Schule. Äußerst produktiv, hat er über […]
am 14.7. (Robert Quitta/Retz)Weiterlesen>
GARS/ Burg: L‘ELISIR D‘AMORE von Gaetano Donizetti
GARS/ BURG: L‘ELISIR D‘AMORE von Gaetano Donizetti am 13.7. 2024(Premiere) Paolo Rumetz, Maria Nazarova. Copyright: Alexander Ch.Wulz Zum Einstand seiner Intendanz in Gars hat Kammersänger Clemens Unterreiner Donizettis „L‘Elisir d‘amore“ gewählt, und das war eine gute Entscheidung. Über die Gattungsbezeichnung lässt sich trefflich streiten: Oper ? (Nein, sagt Unterreiner, denn es stirbt ja keiner.) Singspiel […]
am 13.7. (Robert Quitta/Gars)Weiterlesen>