Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Instrumentalsolisten

Insel der Freude: JUDITH JÁUREGUI (piano) möchte einfach nur ehrlich sein

Insel der Freude: Judith Jáuregui möchte einfach nur ehrlich sein Diese Klangwelt beglückt und entrückt: Die baskisch-spanische Pianistin Judith Jáuregui versenkt sich auf ihrer neuesten CD in die Farbenpracht eines Claude Debussy, legt aber auch durch die Kombination mit anderen Komponisten die Voraussetzungen und Konsequenzen dafür offen. Fazit: Debussys spezifische Klangmagie ist in diesem Programm […]

im April 2019 (Stefan Pieper)Weiterlesen>

JEAN MULLER, Pianist, über seine neue Einspielung der Mozart-Sonaten

Zutiefst menschlich und zeitlos Gespräch mit dem Pianisten Jean Muller über seine neue Einspielung von Mozarts Klaviersonaten Wolfgang Amadeus Mozarts Meisterwerke werden oft als Begriff des „schönen“ verklärt und verkaufen sich daher vortrefflich. Wer eine neue Einspielung vorlegt, reiht sich gemeinhin in eine große Konkurrenz anderer Kollegen, die eitel um ihre „Interpretation“ wetteifern. Hört man […]

am März 2019 (Stefan Pieper)Weiterlesen>

Guoda Gedvilaitė – Pianistin aus Litauen

Guoda Gedvilaitė ist eine litauische Pianistin, die ihre vielseitigen künstlerischen Aktivitäten gleichermaßen in Vilnius und Frankfurt entfaltet. Sie gilt als eine der berühmtesten und innovativsten Musikerpersönlichkeiten ihres Landes, mit häufigen Solo- und Orchesterauftritten und kammermusikalischen Engagements in Litauen, die im nationalen Fernsehen und Radio ausgestrahlt werden. Seit mehreren Monaten arbeite ich gemeinsam mit Guoda Gedvilaitė […]

im Januar 2019 (Marc Rohde)Weiterlesen>

Ekaterina LITVINTSEVA (Pianistin): „Ich möchte sehr direkt sein“

„Ich möchte gerne sehr direkt sein!“ Interview mit der Pianistin Ekaterina Litvintseva zu ihrer neuen Aufnahme des Ersten Klavierkonzertes von Johannes Brahms Ekaterina Litvintseva wuchs am nordöstlichsten Zipfel Russlands auf – nicht nur dieser Aspekt hat sie darin geprägt, einen möglichst ganzheitlichen Blick auf sich selbst und damit auf die Musik zu bekommen. Konsequent ist […]

im Oktober 2018 (Stefan Pieper)Weiterlesen>

Susanna KLOVSKY – Klavierbegleiterin des 67. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD

MÜNCHEN: Interview mit Susanna Klovsky, Klavierbegleiterin des 67. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD am 5. September 2018 Dr. Klaus Billand sprach mit Susanna Klovsky im September 2018 Susanna Klovsky. Copyright: Mel Mori – Photography Anlässlich der 67. Ausgabe des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, der in diesem Jahr auch das Fach Gesang beinhaltete, führte ich mit Susanna […]

im September 2018 (Klaus Billand)Weiterlesen>

BENJAMIN ENGELI – der Schweizer Pianist: Die innere Vorstellung nach außen kehren…

Die innere Vorstellung nach außen kehren… Wenn sich der Schweizer Pianist Benjamin Engeli jetzt der Klaviermusik von Johannes Brahms annimmt, markiert dies für ihn eine Art Zentrum, in das er sich vorgetastet hat. Engelis aktuelle CD mit den Balladen aus Johannes Brahms Frühwerk, den in der Lebensmitte stehenden Rhapsodien und den altersmilden, zarten Intermezzi bilden […]

im Mai 2018 (Stefan Pieper)Weiterlesen>

Ingrid FUZJKO-HEMMING brennt für Liszt und Chopin

Zwei Tage vor ihrem Wiener Konzert (18.4.2018) Konzert war Ingrid Fuzjko-Hemming zu Gast beim Online-Merker. In Japan gilt sie als Superstar, vier ihrer CDs haben den „Classical Album of the Year-Preis bei den Japan Gold Disc Awards“ gewonnen. Im Gespräch mit Christian Buchmann erzählte sie – manchmal sehr emotional – aus ihrem bewegten Leben, das […]

am 16.4. 2018 (Christian Buchmann/ Anton Cupak) Weiterlesen>

Die Welt durch Musik etwas besser machen…“ im Gespräch mit Sebastian Bohren und Peteris Vasks

Die Welt durch Musik etwas besser machen…“ im Gespräch mit Sebastian Bohren und Peteris Vasks Sebastian Bohren Peteris Vasks Der schweizerische Geiger Sebastian Bohren ist schon lange mit Peteris Vasks Fantasie für Violine und Streichorchester „Vox Amoris“ vertraut. Als er sie mit den Chaarts Chamber Artists einspielte, dachte er noch gar nicht an ein großes […]

im Jänner 2018 (Stefan Pieper) Weiterlesen>

Maria SOLOZOBOVA: Es reicht nicht, nur gut zu spielen“ Die Geigerin bricht eine Lanze für Schweizer Komponisten

„Es reicht nicht, nur gut zu spielen!“ Die Geigerin Maria Solozobova bricht eine Lanze für Schweizer Komponisten  Die Violinistin Maria Solozobova und der Komponist Paul Joun erscheinen von ihrem Lebenswerk her stark miteinander verwandt: Beide wurden in Russland geboren, aber lebten bzw. leben heute in der Schweiz. Für ihr aktuelles CD-Album hat die international gefragte […]

im Dezember 2017 (Stefan Pieper) Weiterlesen>

DAN TOWNSEND und ARON LEIJENDECKERS- zwei Schlagzeug-Solisten. „Die Musik verjüngen“

„Die Musik verjüngen“  Man muss sich einfach etwas trauen: Die Nordwestdeutsche Philharmonie gibt sich selbstbewusst, wenn sie ihr Publikum aus dem Kanon des Etablierten in musikalisches Neuland „abholen“ will. Die Publikumsbegeisterung bei unkonventionell programmierten Konzerten gibt den Musikern und ihrem innovationsfreudigen Intendanten Andreas Kuntze regelmäßig Recht. Der jüngste Coup aus Ostwestfalen ist die CD-Einspielung eines […]

im November 2017 (Stefan Pieper) Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken