Aktuelles
DIE FREITAG-PRESSE (5. SEPTEMER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (5. SEPTEMBER 2025) Wien Staatsoper: Erstmals Wiener Schmäh in der Grusel-„Zauberflöte“ (Bezahlartikel) Michael Nagl bereicherte als Papageno mit Qualtinger-Qualitäten eine ansonsten durchschnittliche „Zauberflöte“ beim ersten Abend der Saison in der Staatsoper. Die traurigen opernlosen Tage in Wien sind vorbei, die Saison der Staatsoper ist endlich eröffnet. Und […]
INFOS DES TAGES (FREITAG, 5. SEPTEMBER 2025)
INFOS DES TAGES (FREITAG, 5. SEPTEMBER 2025) Österreichischer Musiktheaterpreis ehrt Cecilia Bartoli mit dem „Großen Preis der Jury“ Cecilia Bartoli. Foto: Kristian Schuller Für ihre einzigartige künstlerische Laufbahn und ihr unermüdliches Engagement im Dienste des Musiktheaters wird Cecilia Bartoli vom Österreichischen Musiktheaterpreis mit dem „Großen Preis der Jury“ ausgezeichnet. Wien (LCG) – Mit dem Sonderpreis […]
DIE DONNERSTAG-PRESSE (4. SEPTEMBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (4. SEPTEMBER 2025) Wien Opern-Gala: Goldene Stimmen im Grünen, gratis für alle in Wien Der Aufbau für die glanzvolle Open-Air-Gala der Staatsoper im Wiener Burggarten läuft auf Hochtouren. Mit dem Abend am Sonntag soll die Wiedereröffnung der Staatsoper vor 70 Jahren gefeiert werden.Gleich zu Saisonbeginn findet am […]
INFOS DES TAGES (DONNERSTAG, 4. SEPTEMBER 2025)
INFOS DES TAGES (DONNERSTAG, 4. SEPTEMBER 2025 Heute in der Wiener Staatsoper : Verdis OTELLO Besetzung am 4. September 2025 Otello Arsen Soghomonyan Jago Ludovic Tézier Cassio Carlos Osuna Roderigo: Devin Eatmon Lodovico: Dan Paul Dumitrescu Montano: Stefan Astakhov Herold: Alejandro Pizarro-Enríquez Desdemona: Malin Byström Emilia: Daria Sushkova Bianca: Katharina Billerhart Dirigent: Bertrand de Billy […]
DIE MITTWOCH-PESSE (3. SEPTEMBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (3. SEPTEMBER 2025) Wien Besucherplus: 90.000 Gäste beim Kultursommer Wien Es kamen 4000 Besucher mehr als im Jahr davor. Die nächste Ausgabe findet vom 2. Juli bis zum 16. August 2026 statt DerStandard.at.story Salzburg Wieder vereint: Bachler, Petrenko und ihre ersten Salzburger Osterfestspiele Begonnen haben sie ihre […]
INFOS DES TAGES (MITTWOCH,3. SEPTEMBER 2025)
INFOS DES TAGES (MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 2025) WIENER OPERNBALL 2026: NOCH BIS 17. SEPTEMBER FÜR DAS ERÖFFNUNGSKOMITEE BEWERBEN Eröffnungskomitee Wiener Opernball 2025 © Katharina Schiffl Noch bis 17. September 2025 läuft die Bewerbungsfrist für das Eröffnungskomitee für den Wiener Opernball 2026, der am 12. Februar 2026 in der Wiener Staatsoper stattfindet. Der Einzug des […]
DIE DIENSTAG-PRESSE (2. SEPTEMBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (2. SEPTEMBER 2025) Kommentar Glücklich ist, wer vergisst? –Klassik und Kulturkampf Willkommen in der neuen Klassik-Woche,ging es Ihnen auch so? Man konnte sich im Sommer gut daran gewöhnen, die verrückte Welt da draußen einfach mal auszublenden! Ich bin beim Kitekurs (unfreiwillig) untergetaucht und beim Dartspiel (freiwillig) abgestürzt. […]
INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 2. EPTEMBER 2025)
INFOS DES TAGES (DIENSTAG, 2. SEPTEMBER 2025) STADTTHEATER KLAGENFURT: Spielzeitbeginn mit TRISTAN UND ISOLDE Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner Libretto vom Komponisten nach dem Versroman »Tristan« (um 1210) von Gottfried von Straßburg In deutscher Sprache mit Übertiteln PREMIERE 18. September 2025, 17.30 Uhr Mit Tristan und Isolde setzt das Stadttheater seine Beschäftigung mit […]
DIE MONTAG-PRESSE (1. SEPTEMBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (1. SEPTEMBER 2025) Jedermanns Zukunft – Zum Abschluss der Salzburger Festspiele 2025 Audio von Jörn Florian Fuchs (8,07 Minuten deutschlandfunk.de Fast 260.000 Karten bei den Festspielen verkauft Sonntagabend gehen die Salzburger Festspiele zu Ende – mit einer Auslastung von 98,4 Prozent. Damit sei die Besucherzahl im Vergleich […]
INFOS DES TAGES (MONTAG, 1. SEPTEMBER 2025)
INFOS DES TAGES (MONTAG, 1. SEPTEMBER 2025) Dirigent Gabriel Feltz im Alter von 54 Jahren gestorben von Jörn Schmidt Der Kieler Generalmusikdirektor Gabriel Feltz ist tot. Wie die Stadt Kiel mitteilte, starb der angesehene deutsche Dirigent und glühende Wagnerianer diesen Freitag überraschend im Alter von nur 54 Jahren im Universitätsklinikum Essen. In Kiel sollte er […]