Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

BIEL/Kongresshaus: LA DAMNATION DES FAUST. Konzertant

12.06.2014 | KRITIKEN, Oper

La Damnation de Faust, Hector Berlioz im Kongresshaus Biel am 11. Juni 2014

Das Theater Orchester Biel Solothurn präsentiert Hector Berlioz grosse Oper La Damnation de Faust als konzertante Aufführung im Kongresshaus Biel. Unter der Leitung von Kaspar Zehnder hat das Sinfonie Orchester Biel Solothurn, der Chor des Theater Orchester Biel Solothurn, der Chœur Lyrica Neuchâtel sowie ein internationales Ensemble von Gesangssolisten das fantastische Werk zum Leben erweckt.

Das Theater Biel Solothurn hat sich dieses Jahr gleich zwei Mal an grosse Werke in konzertanter Form herangemacht. Das Rheingold war ein grosser Erfolg und für die eher bescheidenen Verhältnisse in Biel, konnte man von einem Grossereignis sprechen. Bei „La Damnation de Faust“ kann man nicht ganz so sehr auf gleich hohem Niveau heranknüpfen und trotzdem hatten wir es mit einer bravourösen und beachtlichen Aufführung zu tun, gespickt mit differenzierten und subtilen Klängen und eindringlich schönen Stimmen.

 Eric Martin-Bonnet ist ein wunderbarer Seelen-Verführer. Er ist ein Charmeur der dem klugen Herrn Doktor menschliche Grundbedürfnisse beibringt und solide singt. Seinem markanten, nicht immer individuell klingenden Bariton liegt der Mephistopheles gut in der Kehle. Sehr überzeugend agierte Marie Kalinine als Marguerite. Sie bewies, wie schön die Musik zu ihr passt und ihrer Stimme vollen Raum gibt, der freilich durch ihren vor allem im Piano wertvollen Mezzo kontrastiert wurde. Gilles Ragons verkörperte den Faust glänzend und profitierte von der typischen französischen, deutlich artikulierenden Stimme und einer sehr bewussten Gestaltung, die lediglich im Forte durch ein gelegentliches Vibrato getrübt wurde.

Der Dirigent Kaspar Zehnder führte das Sinfonie Orchester Biel Solothurn tadellos durch den Abend und wurde von einem souveränen Chor begleitet. Seine durchdachte Interpretation überzeugte und erreichte einen sehr soliden Standard. Bleibt als Fazit die Empfehlung, das Theater Biel Solothurn zu besuchen. In der nächsten Spielzeit sind mehrere besonders kreative und hörenswerte Produktionen geplant. Schade, wird der Ring der Nibelungen nicht mit der Walküre in der nächsten Spielzeit weitergeführt wie geplant, was auch immer die Gründe dazu waren.

Marcel Paolino

 

Diese Seite drucken