Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

BAROCKE LEBENSLUST

05.06.2017 | buch, CD/DVD/BUCH/Apps

BuchCover_Barocke Lebenslust

BAROCKE LEBENSLUST
Schloss Hof & Schloss Niederweiden
Franz Sattlecker und Brigit Lindner (Hsg.)
Mit Fotos von Lois Lammerhuber
224 Seiten, Amalthea Verlag, 2017

Dass es dem österreichischen Tourismus noch nicht gelungen ist, aus den prachtvollen Marchfeld-Schlössern eine Touristen-Attraktion zu machen wie die Loire-Schlösser, bleibt ein Rätsel – von der Schönbrunn-Gesellschaft betrieben, wo man etwas von Vermarktung versteht, und in Niederösterreich gelegen, wo man seine Schätze sehr wirkungsvoll zu präsentieren versteht, müsste es doch gelingen, Schloss Hof, Niederweiden, Schloss Orth und Eckartsau zu einem Tagesausflug zu machen, den kein Tourist vermissen möchte… Das neue Buch über Schloß Hof und Niederweiden erweckt – natürlich vor allem dank der Fotos von Lois Lammerhuber – größte Lust darauf.

Heuer sind ja beide Marchfeld-Schlösser Ort der Maria-Theresien-Ausstellung und können in diesem Rahmen besichtigt werden. Beide existierten als ältere Bauten, als Prinz Eugen von Savoyen, der durch Kriege und Siege sehr reich geworden war, sie erwarb und umbauen ließ. Als nach seinem Tod die Habsburger die Schlösser von seiner Erbin kauften, wurde Schloss Hof für die große Familie Maria Theresias noch weiter ausgebaut. Heute liegt es gewaltig da, verewigt in seiner Schönheit von Canaletto, und angenehmerweise kann man ja beim Besuch der Maria- Theresia-Ausstellungen auch die Wohn-Räumlichkeiten besichtigen, wo eine gute Beschriftung klar macht, wie sich etwa die Funktion der einzelnen Räume zwischen Prinz Eugen und Joseph II. verändert haben.

Das vorliegende Buch, herausgegeben von Franz Sattlecker und Brigit Lindner, erzählt in verschiedenen Kapiteln (von verschiedenen Autoren) Aspekte zur Geschichte der beiden Schlösser, wobei Niederweiden ja wesentlich kleiner ist und vor allem mit seinem prachtvoll ausgemalten Prunksaal und seiner barocken Wildküche prunkt, während es in Schloss Hof wahre Zimmerfluchten sind, die beeindrucken, u.a. jene Räumlichkeiten, die Maria Theresia als Witwe gerne bewohnte.

Aber Blickpunkt des Buches sind die zahlreichen Fotografien von Lois Lammerhuber, der sich dem Ganzen widmet und den Details, der Kunst und der Natur und auch den Menschen, die dort (teils barock verkleidet) Feste feiern. Ein schöner Band zum Lesen und vor allem zum Schauen.

Renate Wagner

 

Diese Seite drucken