Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

ATHEN/ Athens & Epidauros Festival, Odeion des Herodes Attikus: YO-YO MA . Johann Sebastian Bachs Suiten für Violoncello

Bach als Spektakel

Bildergebnis für yo-yo ma
Yo-Yo Ma. Foto: Jason Bell

Athens & Epidauros Festival, Odeion des Herodes Attikus

Yo-Yo Ma: Johann Sebastian Bachs Suiten fuer Violoncello

Konzert am 30. Juni 2019

Bach als Spektakel

Es besteht heute im Konzertbetrieb die Tendenz, von Projekten zu sprechen. Die Suiten fuer Violoncello von Johann Sebastian Bach wurden und werden oft interpretiert und viele grossartige Musiker haben sich diesen Werken gewidmet. Heute betitelt man eine Auffuehrung der Kompositionen als „The Bach Project“ und geht damit auf Tournee. Im Falle von Yo-Yo Ma darf und kann man eine aussergewoehnliche Darbietung erwarten. Ein Star der Klassikszene wie er schafft es leichterhand, das Halbrund des Athener Odeion des Herodes Attikus zu fuellen. Schon beim Betreten des Podiums zu Konzertbeginn brandet begeisterter Beifall und Jubel fuer den Cellisten auf. Doch wie klingen diese Solostuecke im weiten Raum des antiken Theaters?

Bereits vor Beginn des Konzerts war aufgrund von Mikrophonen und Lautsprecherboxen ersichtlich, dass das Cellospiel elektroakustisch verstaerkt wird. Angesichts der erheblichen Distanzen zwischen dem Podium und den oberen Reihen und wegen des offenen, vom Wind mitbestimmten Raums, ist dieses Setting durchaus verstaendlich. Bedauerlicherweise bot das, was man zumindest in den oberen Reihen zu hoeren bekam, wenig Grund zur Freude. Yo-Yo Mas Spiel war nur als koerperloser, gleichsam skelettierter Klang zu vernehmen. Die Toene waren da, doch die Farben und damit auch die Artikulation gingen weitgehend verloren. Dieser Befund ist einigermassen aergerlich und stellt den Kritiker vor das Problem, dass sich ein solcher Abend einer serioesen Betrachtung entzieht. Es macht wenig Sinn ueber das zu schreiben, was man meist nur erahnt hat. Yo-Yo Ma hat sicherlich ein sehr gutes Konzert geboten. Viele Zuhoerer haben davon nur leider zu wenig mitbekommen. Das Athener Festival sollte unbedingt darueber nachdenken, ob das Odeion wirklich der richtige Ort fuer solche Solowerke ist.

Das Publkum feierte am Schluss den beruehmten Cellisten.

Ingo Starz

 

Diese Seite drucken