Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KAPSTADT / Dreifachkonzert

Ein “Dreifachkonzert” in Kapstadt 
Drei Sänger, drei  musikalische Richtungen
19.Juli 2025

 SITTOPERA, bisher  vor allem in Johannesburg und Pretoria aktiv  wagte den Sprung nach Kapstadt  mit einem sehr anspruchsvollem Konzert. Der unter neuer Führung stehende, altehrwuüdige “Kapstadtklub” offerierte in seinen wunderschönen, Georgianischen Räumlichkeiten den Ballsaal fuer ein erstes Konzert. Einer der Sänger, Linda Kibido arbeitete ein Programm mit zwei Sängerinnen aus, das Lieder, Arien aus der Opern- und Operettenwelt sowie  Musikstücke aus spanischen Zarzuelas umfasste.

Doch wie der durch das Programm führende “Master of Ceremonies” , Harald Sitta, erläuterte waren die Vorbereitungen für das Konzert von andauernden Aenderungen geprägt.  Erst viel aus zwingenden familiären Gründen  die Sopranistin aus und wurde ueber Empfehlung der künstlerischen Leiterin der Oper Kapstadt,Magdalene Minaar  mit Siphamandla Moyake ersetzt, dann detto ebenfalls aus ernsten Gruenden der Mezzosopran , der über Empfehlung von Dr Lisa Engelbrecht, Leiterin der Gesangsausbildung der Opernschule der Universitaet Kapstadt,  mit der jungen Nica Reinke ersetzt wurde. Sodann musste das Programm dem Repertoire der neuen Sängerinnen angepasst werden; auch der Blutdruck des Impresario  aenderte sich von ‘hoch zu ‘sehr hoch’. Schließlich konnte das eingeplante Klavier nicht eingesetzt werden und beschaffte der das Konzert superb unterstützende Klub ein elektrisches Klavier das sich allerdings als technisch und akustisch sehr gut erwies. Was kann sich noch andern?  Die Stimme des Baritons Linda Kibido der nach reiflicher Überlegung in das Tenorfach wechselte. Genug davon. Dennoch oder gerade deswegen waren die Saenger und der begleitende Pianist Juan Burgers bestens vorbereitet.

Nica leitete das Konzert mit Prinz Orlofskys Auftrittslied “Chacon a son gout”ein, es folgte Linda mit Bellini’s Belcanto Arietta “Vaga luna”, Siphamandla kehrte mit Rosalindes “Klaenge der Heimat” (Czardas)  zur “Fledermaus” zurück.  Es folgte wiederum Linda mit Donizettis Canzonetta NeapolitanaMe voglio fa’na casa” die auch einen Bezug  zu einer gleichnnamigen Aria aus dem “Liebestrank” hat . Nochmals Linda  mit Bellini, einem Lied aus den Composizioni da CameraMa rendi pur contento” .Sodann präsentierte Nica  das erste Lied aus einer Zarzuela  – vereinfacht gesagt ein spanisches Musical – “Cuando esta tan hondo “ aus ‘El Barquillero’. Siphamandla wandte sich mit ‘Pace pace mio dio’Verdi’s “Macht des Schicksals’zu , Linda präsentierte sodann das Salonlied “Ideale’von (Sir) Paolo Tosti. Nica folgte mit der ‘Habanera’ der Carmen.  Weiter zu Lehars Giuditta und deren Aria “Meine Lippen sie kuessen so heiss”, präsentiert von Siphamandla. Erneut eine Zarzuela, “Amor, vida de mi vida’aus Maravilla’ gesungen von Linda.   Abgeschlossen wurde das Programm mit dem Duet  Norma-Adalgisa ( Siphamandla und Nica)  “Mira o Norma”   aus Bellinis  Oper. 

Eine verdiente Zugabe gab es musikalisch locker als Trio gesungen mit dem gerade bei Fußballfans sehr beliebten Lied “You’ll never walk alone “ aus Roger & Hammersteins Musical ‘Carousel’.

Nica Reinke ist ein sehr vielversprechender Mezzosopran die alle ihre Musikstückeüeberzeugend präsentierte; sie war  ein herrlich dekanter Orlofsky, eine erotisch-verruchte Carmen und eine gerade im Spiel  beeindruckende, unschuldige Adalgisa . Eine Stimme und Sängerin die zu merken ist.

Linda Kibido bewies, das die  schwierige Entscheidung, das Stimmfach zu wechseln, eine Richtige war. Ein sehr eleganter Tenor mit samtiger, sicherer Stimme und schoenem Tremolo, immer fein dosiert ist er vor allem fuer  die Welt der Lieder und Konzertarien ein lyrischer Tenor  von Rang dessen Karriere man mit  verdientem Interesse folgen sollte.

Siphamandla Moyake  ist ein sowohl das Lyrische als auch das Dramatische bestens beherrschender Sopran die gerade mit dem Czardas ueberzeugte ( als ob sie ungarische Ahnen haette!) .Exzellent  auch im Spiel ihre Leonore und Norma im Duet. Grosse Rollen und Auftritte sind ihr zu wünschen.

Juan Burgers  begleitete schwunghaft und einfühlsam die Saenger und liess das elektrische Klavier richtig “orgeln’. Manch ein Pianist haette die Nase ueber  das “Eletrische’ gerümpft aber er hat mit  der Souveränität des ‘alten Hasen’gespielt.

Zusammengefasst: Ein in seinem Programm und Zusammenstellung nicht ganz öbliches Konzert das populäres und weniger Bekanntes niveauvoll vereinte, stimmlich und im Spiel bestens präsentiert. Man sah es den Saengern an, das ihnen das Programm Spass machte und alle Künstler nicht nur ihr Bestes gaben sondern “das Beste’auch sehr gut war.

Harald Sitta  führte  humorvoll und seine kleinen Einfuehrungen mit kleinen Anekdoten versehend lebendig durch das Programm.

Das  durchaus sachkundige und musikalisch sehr interessierte Publikum – den Ballsaal gut fuellend –  folgte dem Konzert mit großem Engagement , spendete reichlich wohlverdienten Applaus und geizte auch nicht mit ‘Bravo’-Rufen.

Nach dem Konzert gab es noch genug Gelegenheit, mit den charmanten Kuenstlern zu plaudern  und einen schönen musikalischen Nachmittag in der Bar oder dem Restaurant des “Kapstadtklubs” gediegen ausklingen zu lassen.

Bemerkt sei noch dasz SITTOPERA am Tag zuvor das Klubdiner “Christmas in July” (eine südafrikanische Sitte )  musikalisch mit mehreren Weihnachstliedern sponsorte . Die erst 19 Jahre junge Lilitha Nkuku, Mezzosoprano erwies sich als auessert charmante und stimmlich überzeugende Sängerin, deren Ausbildung und Weg in der Opernschule der Universität Kapstadt  aufmerksam zu verfolgen waere.

SITTOPERA setzt die Konzertserie in Kapstadt mit der brillianten, bereits international renommierten  Yolisa Ngwexana, lyrischer Koloratursopran am 16.August am selben Ort fort .

Peter Pas

 

Diese Seite drucken