Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

30. DEZEMBER 2024 – Montag

30.12.2024 | Tageskommentar

 

Im Wiener Neujahrskonzert wird erstmals die Komposition einer Frau gespielt – und das als Sensation gefeiert. Riccardo Muti musste sich in der Pressekonferenz geradezu dafür rechtfertigen! Dabei sollte es eine Selbstverständlichkeit sein! Je mehr man die „Sensation“ hervorkehrt, desto mehr stellt man Frauen als Werkschöpferinnen in Frage! Das scheint mir kontraproduktiv zu sein. 

Die erste Musikerinnen Website. Gegründet zu / für Constanze Geiger,  deren Komposition im Neujahrskonzert gespielt wird

Zum Video

Constanze Geiger von Ruttenstein (1835 – 1890)

 

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2025: ORF-Übertragung des Klassikereignisses geht in mehr als 90 Länder
Pressekonferenz mit Vorstand Froschauer, Maestro Muti und ORF-Generaldirektor Weißmann

 Wien (OTS) – Bereits seit gestern Nachmittag (27. Dezember) wird im Wiener Musikverein für das 85. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker kräftig geprobt. Zum bereits siebenten Mal – nach 1993, 1997, 2000, 2004, 2018 und 2021 – übernimmt der italienische Stardirigent Riccardo Muti die Leitung des international wohl berühmtesten Klassikereignisses, das der ORF am Mittwoch, 1. Jänner 2025, zum 67. Mal in seiner Geschichte aus dem Goldenen Saal wieder in die ganze Welt übertragen wird. Ab 11.15 Uhr kann das österreichische Publikum via ORF 2, ORF ON und Ö1 live dabei sein, ebenso wie Millionen Menschen in weiteren 92 Ländern, die die eindrucksvollen ORF-HD-Bilder von insgesamt 14 Kameras unter der bewährten TV-Regie von Michael Beyer übernehmen werden. Die ORF-Radioübertragung wird in rund 30 Ländern weltweit zu hören sein.

Weiterlesen in den „Infos des Tages“

Kulturpolitik
Stilles Hoffen
Ein Kommentar zur Kulturpolitik in Österreich
https://www.nmz.de/kritik/glossen-kommentare/stilles-hoffen

NEU:

WIENER STAATSOPER: »ARIADNE AUF NAXOS«:  LISE DAVIDSEN ÜBERNIMMT TITELPARTIE FÜR ANNA NETREBKO

Das für 21. Jänner 2025 geplante Rollendebüt von Anna Netrebko in der Titelpartie von Ariadne auf Naxos muss leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Aufgrund gesundheitlicher Probleme im Dezember und der damit verbundenen mangelnden Vorbereitungszeit für den Probenbeginn Anfang Jänner sieht sich Netrebko gezwungen, ihre Auftritte als Ariadne im Jänner 2025 an der Wiener Staatsoper abzusagen.

Mehr darüber morgen!

ERL/Tiroler Festspiele: I PURITANI von Vincenzo Bellini- konzertant am 28.12.2024

 

Die sensationelle Premiere der mitreißenden Belcanto-Oper „I Puritani“ von Vincenzo Bellini führte zu einer weiteren musikalischen Sternstunde der Tiroler Festspiele Erl unter der Intendanz von Star-Tenor Jonas Kaufmann. Stimmakrobatik vom Feinsten, funkelnde Koloraturen, fulminante Spitzentöne, hinreißende Gefühlsausbrüche in stimmtechnischer Perfektion, getragen von enormer Intensität mit hochdramatischem Impetus und schier unerreichbarer Flexibilität. Fabelhaft!!! Das exzellente Orchester der Tiroler Festspiele Erl unter der überaus dynamischen und einfühlsamen musikalischen Leitung von Lorenzo Passerini präsentierte einen feinfühligst ausgearbeitenden Bellini und war den phänomenalen Sängern eine ungemein aufmerksame, sensitive Begleitung. In der Rolle der Elvira sprang kurzfristigst die gebürtige Britin Jessica Pratt ein. Sie gilt als eine der führenden Interpretinnen des anspruchsvollen Belcanto-Repertoires. Ihre Elvira war von sagenhafter, stimmlicher Brillanz und exemplarischer emotionaler Tiefe. Ihre zündenden Spitzentöne, meisterhaften Koloraturen und wohldosierten Gefühlsausbrüche erfüllten den Raum des Festspielhauses Erl mit enormer Spannung und Elektrizität! Ihr zur Seite der, ebenso kurzfristig eingesprungene, Tenor Levy Sekgapane in der Rolle des Lord Arturo Talbo. Ein hervorragender, höhensicherer Tenor, flexibel und hochmusikalisch, der seiner Elvira ein adäquater Partner war. Großartig Mattia Olivieri als Sir Riccardo Forth und Giorgi Manoshvili als Sir Giorgio. Zwei kernige, ausdrucksstarke tiefe Stimmen, die ihre mitreißende gemeinsame Szene für das stürmisch applaudierende Publikum wiederholten. Sehr gut ergänzten Emilia Rukavina (Enrichetta di Francia), Pawel Horodyski (Lord Gualtiero Valton) und Peter Kirk (Sir Bruno Roberton). Ausgezeichnet und beispielhaft in seiner Homogenität der Chor der Tiroler Festspiele Erl (Choreinstudierung: Olga Yanum).

Ein Feuerwerk, ein Fest der Stimmen und der Belcanto-Kunst, stürmisch, mit stehenden Ovationen bejubelt. Eine Sternstunde!!!
Marisa Altmann-Althausen

Bellinis „I puritani“ bei den Erler Festspielen: Eine Oper ohne „Zehen“ (Bezahlartikel)
TirolerTageszeitung.com

Erl
Ein Bett im Schneefeld: „La Bohème“ bunt und gewinnend in Erl
DerStandard.at.story

Puccini-Routine: Jonas Kaufmanns Intendanz-Start bei den Tiroler Festspielen Erl (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wiener Staatsoper: DAS NEST-PROGRAMM IM JÄNNER 2025

 Sehr geehrte Damen und Herren,
Anfang Dezember eröffnete das NEST – die neue Staatsoper im Künstlerhaus – mit großem Publikumszuspruch und ausverkauften Vorstellungen u. a. der Kinderopern-Uraufführung von Sagt der Walfisch zum Thunfisch sowie der Wagner-Bearbeitung des Wiener Kult-Theaterensembles Nesterval, Nestervals Götterdämmerung.

Im Jänner folgt nun die nächste Premiere: Martin Schläpfer, Direktor und Chefchoreograph des Wiener Staatsballetts, kreiert für die Jugendkompanie der Ballettakademie eine neue Choreographie zum Klassiker Peter und der Wolf. 

Außerdem stehen weitere Aufführungstermine von Sagt der Walfisch zum Thunfisch, Einführungen zum Mitmachen sowie Diskussionsformate auf dem Programm, über die wir Sie unten stehend informieren möchten.

Das Workshop-Programm sowie die gesamte Terminübersicht finden Sie auf der →NEST-Website.

Weltliteratur im Klang der Avantgarde. Der Komponist Aribert Reimann
Audio von Kirsten Liese (25 Minuten)
deutschlandfunk.de

Düsseldorf/Rheinoper
„Der Kreidekreis“ öffnet das Tor in die Weite des Musikkosmos
In unserer Landeshauptstadt Düsseldorf weiß man sich zu kleiden. Im Märchengewand kommt so auch die elende Spirale aus Ungerechtigkeit und Gewalt in der Oper am Rhein daher. Schnell entpuppt sich das Musiktheater als hochpolitisch. Zemlinskys Kreidekreis ist eine moderne Oper, die unterschiedlichste Musikrichtungen vereint. Ein tolles Erlebnis für die Ohren und eine klare Empfehlung für alle Operneinsteiger.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Interview/ Teil 3
Tomasz Konieczny: „Die Leute kommen auch direkt vom Strand zu unserem Festival“
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit dem Bassbariton Tomasz Konieczny – über das von ihm gegründete und künstlerisch geleitete Baltic Opera Festival in Danzig und Sopot, dessen nächste, dritte Ausgabe vom 10. bis 17. Juli 2025 stattfinden wird.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

REGIE IST EIN HANDWERK_ Interview mit Christian Thausing
( für den Merker geführt von Kurt Vlach)

Christian Thausing inszeniert am Musiktheater an der Wien die Johann Strauss-Operette „Das Spitzentuch der Königin“.  Premiere ist am 18.1.2025

Christian Thausing. Foto: Rudolf Thausing

KV – Herr Thausing, Sie wurden 1979 in Bruck a.d. Mur geboren, zogen aber schon mit 3 Jahren nach Graz. Daher zuerst eine ganz wichtige Frage, die alle Fußballfans interessiert – die Rotjacken oder die Schwoazzn?..

Diese Frage und viel mehr wird im Interview beantwortet
Zum Interview von Kurt Vlach

„Das Spitzentuch der Königin“ wird am 18.1.2025 zeitversetzt auf 3Sat gezeigt

https://www.prisma.de/tv-programm/Das-Spitzentuch-der-Koenigin,50477180

FLASHDANCE – das Musical in der Jahrhunderthalle Frankfurt am Main
Vorstellung am 27.12.2024

Das Angebot an Unterhaltungsveranstaltungen im Rhein-Main Gebiet ist zwischen den Jahren riesig und so verwundert es nicht, dass in der räumlich äußerst großzügigen Jahrhunderthalle im etwas außerhalb gelegenen Stadtteil Höchst nicht jeder Platz besetzt ist. Dazu entspricht die Raumtemperatur nicht gerade dem Stadium wohlig warm und zumindest an meinem Sitzplatz ist den Abend über ein leichter, kühler Luftzug zu vernehmen. Keine dankbare Aufgabe also für das Ensemble unter diesen Umständen die Halle zum kochen zu bringen. 

Viele Hits und eine tolle Show: Flashdance von ShowSlot (Foto: Nico Moser)

Zum Bericht von Marc Rohde

FRANKFURT: EHRLICH BROTHERS: DIAMONDS
Festhalle Frankfurt am Main

Vormittagsvorstellung am 28.12.2024

Sympathische Brüder: Die Ehrlich Brothers (Foto: Sebastian Drueen)

Was ist dran an der angeblich so magischen Anziehungskraft der Ehrlich Brothers? Im Fernsehen habe ich noch keine Show der beiden Brüder bis zum Ende gesehen, aber seit Jahren sehe ich den riesigen Fuhrpark, mit dem die Bühnenelemente durch die Nation transportiert werden, an der Frankfurter Festhalle stehen. Neugierig bin ich schon länger gewesen. Nun habe ich einen Selbstversuch absolviert und die Show zum 10-jährigen Tour-Jubiläum besucht. 
Zum Bericht von Marc Rohde

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: The Magic Flute
Conductor Nimrod David Pfeffer & Stellar Cast Lineup Celebrate Met Opera’s Holiday Presentation
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-the-magic-flute/

Film

Olivia Hussey: „Romeo und Julia“-Schauspielerin ist tot
„Romeo und Julia“-Star Olivia Hussey ist nach Angaben ihrer Familie am Freitag im Alter von 73 Jahren gestorben. „Olivia war eine bemerkenswerte Person, deren Wärme, Weisheit und reine Freundlichkeit das Leben aller, die sie kannten, berührte“, erklärten ihre Angehörigen in einer Botschaft auf dem Profil der Schauspielerin im Onlinedienst Instagram. Hussey hinterlässt ihren Ehemann David Eisley, ihre drei Kinder und ein Enkelkind. Als 15-Jährige hatte Hussey an der Seite von Leonard Whiting die Julia in der 1968 veröffentlichten Fassung von „Romeo und Julia“ des italienischen Regisseurs Franco Zeffirelli gespielt. 2023 verklagten Hussey und Whiting die Filmproduktionsfirma Paramount Pictures wegen einer Nacktszene in dem Film auf Schadenersatz in dreistelliger Millionenhöhe.
Kurier.at

͏‌Aktuelles und Debatten aus „Neue Zürcher Zeitung“

 Werden wir bald ewig leben? Personalisierte Impfstoffe könnten zu einem Durchbruch in der Krebsbehandlung führen. Der Roche-Chef Thomas Schinecker spricht übers Altern und über die Lebenserwartung.
Zum Interview
Biologische Frauen lassen häufiger ihr Geschlecht anpassen als Männer: 556 Personen haben letztes Jahr ihr Geschlecht operativ angepasst, unter ihnen deutlich mehr biologische Frauen als biologische Männer.
Zum Bericht
Der globale Süden wird umworben: Russland und China umwerben Staaten in Afrika, Asien und Südamerika. Diese haben eine neue geopolitische Macht erlangt.
Zum Bericht
Elon Musk soll uns endlich geben, was wir wirklich brauchen: Der Tech-Tycoon ist das Symbol für eine Welt zwischen Interessenkonflikt, Demokratiedefizit, Disruption – und der Sehnsucht nach Visionen.
Zum Editorial des «NZZ am Sonntag»-Chefredaktors Beat Balzli
Lina Müller
 Kann der Mensch sich ändern? Haben Sie Vorsätze fürs neue Jahr? Aufhören zu rauchen, mehr Sport zu treiben oder andere Klassiker? Kann das überhaupt funktionieren, oder ist unsere Persönlichkeit zu sehr durch unsere Genetik geprägt, als dass wir uns wirklich verändern können? Das untersucht Eva Asselmann, Persönlichkeitsforscherin. Sie sagt – kleiner Spoiler zu Ihren Vorsätzen: «Wer sich an Silvester vornimmt, nächstes Jahr gesellig und extrovertiert zu werden, wird wohl scheitern.» Aber sie hat auch gute Nachrichten.
Zum Interview
Wie spart man richtig, Frau Keller-Sutter? Auch ein klassischer Neujahrsvorsatz: mehr sparen. Aber wie geht das am besten? Wir haben das Finanzministerin Karin Keller-Sutter gefragt. Sie habe bereits als Kind gelernt, dass man nicht alles haben könne. Sie sagt aber auch: «Das letzte Hemd hat keine Taschen. Wir können nichts mitnehmen. Es ist für mich deshalb wichtig, im Hier und Jetzt zu leben und mir auch einmal etwas zu leisten, wenn es drinliegt.»
Zum Interview
Braucht es den Staat noch? Sie wollen auf dem Mars wohnen, im Ozean oder in eigens besetzten Gebieten. Hauptsache, nicht in einem bereits bestehenden Staat. Denn diesen halten Vertreter der libertären Bewegung – prominentes Beispiel etwa Elon Musk – für überreguliert, repressiv und zu stark besteuert. Wie weit geht diese Freiheitsutopie?
Zum Bericht
Robbie Williams, soll man überhaupt berühmt werden? Er ist in den neunziger Jahren zum globalen Superstar aufgestiegen und im Drogenrausch abgestürzt. Mittlerweile ist Robbie Williams 50, clean, mehrfacher Familienvater und vor allem schwer beschäftigt. Etwa mit dem Film «Better Man» – Musical, Biopic, Science-Fiction, Komödie und Drama in einem. Wir haben mit dem Sänger über sein Leben zwischen totalem Absturz und totalem Triumph gesprochen.
Zum Interview  
Können Erbkrankheiten schon bald geheilt werden? Was wie eine kühne Vision tönt, wird immer mehr zur Realität. Mit der Genschere namens Crispr/Cas soll das Übel vieler Krankheiten an der Wurzel gepackt und der Fehler direkt im Erbgut beseitigt werden. Angesichts der vielen Fortschritte sind Experten überzeugt davon, dass schon in absehbarer Zeit immer mehr Erbkrankheiten mit der Genschere bekämpft und manche sogar geheilt werden können.
Zum Bericht

Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“ 

USA
Jimmy Carter, der gute Mensch von der Erdnussfarm, ist tot
Als US-Präsident wurde er bemitleidet oder gar verlacht. Doch in den Jahren danach wurde Carter mit seiner Bescheidenheit und Menschlichkeit zu einem Mythos. Nun ist der Friedensnobelpreisträger im Alter von 100 Jahren verstorben
DerStandard.at

Er war sicher nicht der beste, aber einer der sympathischten und glaubwürdigsten US-Präsidenten. 

Österreich
Hinter den Kulissen: Geheimplan hinter der pinken Pensionsreform light
In den Regierungsverhandlungen der Zuckerl-Koalition haben die Neos mittlerweile ein Kompromissmodell vorgelegt, mit dem eigentlich alle leben können müssten. Eine neue Steuer ist indes bereits beschlossene Sache.
https://www.krone.at/3638264

Die drei Parteichefs auf der Suche nach den Leuchttürmen
Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger besprechen am Montag geplante Vorzeigeprojekte und das Budget. Eine gewisse Lernfähigkeit kann man den Strategen aufseiten der möglichen künftigen Regierungspartner ÖVP, SPÖ und Neos nicht absprechen: Während man Ende Oktober noch geglaubt hatte, dass mit den Herbstferien auch die Gespräche für die geplante Dreierkoalition pausieren können, treffen sich die Verhandler immerhin in den jetzigen Weihnachtsferien, in denen das halbe Land auf Urlaub ist.
Kurier.at

Aserbaidschan/Russland
„Idiotische Versionen“ für Absturz: Aliyev reicht Putins Entschuldigung nicht
„Leider haben wir von Russland in den ersten drei Tagen nichts als idiotische Versionen gehört“, sagte Aliyev weiter. Neben einem klaren Schuldeingeständnis forderte er von Russland die Bestrafung der Verantwortlichen und Schadenersatz – auch nach der Entschuldigung von Kremlchef Wladimir Putin vom Vortag.
https://www.krone.at/3638698

Eine bloße Entschuldigung ist wirklich zu wenig! Aliyev: “ He, hallo, so billig kommst du mir nicht davon. Wir fordern lückenlose Aufklärung und Schadenersatz„. Kann man Menschenleben ersetzen? 

Nach Anschlag in Deutschland: Hohe Sicherheitsmaßnahmen beim Wiener Silvesterpfad
Bei der großen Silvesterfeier in der Wiener Innenstadt gibt es am Dienstag flächendeckende Videoüberwachung und vorgelagerte Straßensperren. Außerdem sind wie bisher pyrotechnische Gegenstände verboten.
DiePresse.com

Tödlicher Unfall in Südkorea Darum ist Vogelschlag für Flugzeuge gefährlich
Ein Flugzeug mit 181 Menschen an Bord stürzt in Südkorea ab. Fast alle sterben. Ausgelöst haben soll das tödliche Unglück ein Schwarm Vögel. So gefährlich ist das Phänomen für Flugreisende. Im Landeanflug auf den Flughafen von Muan geriet die Boeing 737-800 wohl in einen Schwarm von Vögeln, die daraufhin in mindestens ein Triebwerk gesogen wurden. Nur zwei Menschen überlebten den tragischen Unfall in Südostasien. Vorfälle wie dieser sind selten, denn Flugzeuge sind eigentlich vor der Gefahr aus dem Tierreich gesichert.
ntv.de.panorama

Meine Enkel gestern in der Wiener Volksoper bei „Hänsel und Gretel“ 

Raffael und Leonie-Marie Cupak in der Volksoper. Foto: Renate Cupak 

Ich wünsche einen schönen Tag!

A.C. 

 

 

 

Diese Seite drucken