Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

FRANKFURT/ Festhalle: EHRLICH BROTHERS – DIAMONDS

ein Selbstversuch

29.12.2024 | Operette/Musical

EHRLICH BROTHERS: DIAMONDS
Festhalle Frankfurt am Main

Vormittagsvorstellung am 28.12.2024

 


Sympathische Brüder: Die Ehrlich Brothers (Foto: Sebastian Drueen)

Was ist dran an der angeblich so magischen Anziehungskraft der Ehrlich Brothers? Im Fernsehen habe ich noch keine Show der beiden Brüder bis zum Ende gesehen, aber seit Jahren sehe ich den riesigen Fuhrpark, mit dem die Bühnenelemente durch die Nation transportiert werden, an der Frankfurter Festhalle stehen. Neugierig bin ich schon länger gewesen. Nun habe ich einen Selbstversuch absolviert und die Show zum 10-jährigen Tour-Jubiläum besucht. 

Allein die Tatsache, dass die Show an diesem Samstag drei Mal hintereinander gezeigt und jeweils so gut wie ausverkauft ist, zeugt von der Beliebtheit der Stars. Auch am Vortag gab es bereits zwei Vorstellungen und wegen der ungebrochen großen Nachfrage sind für Dezember 2025 drei Zusatzshows am selben Ort geplant. 

Unter dem Namen Diamonds zeigen die Illusionskünstler ihre besten Illusionen aus den zehn Jahren. So lange sind sie schon mit großformatigen Shows unterwegs und im kommenden Jahr werden sie sogar in den USA auftreten. Es werden dem Publikum aber nicht spektakuläre Nummern am laufenden Band präsentiert, sondern Andreas und Chris führen mit Witz und Charme durch den Abend, bzw. in meinem Fall durch den Morgen, denn das Programm begann bereits um 11:00 Uhr. Sie nehmen ihre Arbeit und die Zuschauer dabei ernst, aber nicht unbedingt sich selbst. Da necken sich die beiden häufig, lachen über sich selbst und in wiederholten Interaktionen und Gesprächen mit einzelnen Menschen im Publikum entsteht schnell das Gefühl, dass wir alle nett beieinander sitzen und Teil der Runde sind. Auch für Flachwitze ist man sich nicht zu schade und als eindrucksvollen Kontrast bekommen die Zuschauer Sekunden später die natürliche Wärme einiger pyrotechnischer Show-Elemente zu spüren. 

Kumpelhaft und nahbar geben sich die beiden und dabei wirkt der Ablauf der Show nicht gescripted, sondern so natürlich als würde jeder Abend ein wenig anders verlaufen, was bei der Komplexität der Bühnenmaschinerie und der gezeigten Acts natürlich nicht möglich ist. So nebenbei zaubern sie dann mal eben einen Monster-Truck auf die gigantische Bühne oder verbiegen Eisenbahnschienen mit der bloßen Hand und der Kraft der Liebe eines seit über vierzig Jahren verheirateten Paares aus dem Publikum. So funktioniert das! Faszinierend ist es auch, wie sie das Publikum im Laufe der Show mehrmals mit ein und demselben kleinen Trick aufs Glatteis führen und diesen erst ganz am Ende des Programms in Zeitlupe auflösen. Dass ein Magier eine massive Stahlplatte durchdringen kann, ist ja sicher für niemanden überraschend, auch wenn bei normalen Menschen bestenfalls Kopfschmerzen durch diesen Versuch hervorgerufen werden. Bei den Kindern waren die mit kleinen Fallschirmen vom Dach der Festhalle herabsteigenden Lollies besonders beliebt. Spektakulär ist schließlich die Nummer, an der sie jahrelang gearbeitet haben, bis sie bühnenreif war: beide Brüder fliegen in sehr natürlich wirkenden Bewegungen scheinbar schwerelos über die Bühne. Da sieht man keine Befestigung, es wackelt und ruckelt nichts und die Menschenmenge staunt über die dargebotene Perfektion.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Anziehungskraft dieser beiden Ausnahmekünstler in einer Mischung aus Weltklasse-Entertainment und Menschlichkeit liegt. Hier darf auch mal eine Kleinigkeit schief gehen oder ein Versprecher passieren. 

Marc Rohde

 

Diese Seite drucken