Österreichischer Musiktheaterpreis: Opernstar Asmik Grigorian erhält „Großen Preis der Jury“
Der „Große Preis der Jury“, vormals „Medienpreis“, wird der renommierten Sopranistin im Zuge der Gala Matinée am 1. September 2024 in der Volksoper Wien verliehen.
– 1981 in Vilnius, Litauen, als Tochter der Sopranistin Irena Milkevičiūtė und des Tenors Gegham Grigorian geboren, war Asmik Grigorian die Musik praktisch in die Wiege gelegt. Bereits früh zeigte sich ihr außergewöhnliches Talent, das sie nach ihrem Studium an der Litauischen Musik- und Theaterakademie auf die größten Bühnen der Welt führen sollte. Von der Königlichen Oper in Stockholm über die Bayreuther Festspiele an die Mailänder Scala bis hin zur Metropolitan Opera in New York – seit jeher begeistert Grigorian Publikum sowie Kritiker gleichermaßen mit ihrer emotionalen Tiefe, technischen Brillanz und faszinierenden Bühnenpräsenz.
Diese herausragende Leistung blieb nicht ungewürdigt: Neben dem International Opera Award als „Beste Sängerin“ wurde Grigorian 2019 von der deutschen Fachzeitschrift „Opernwelt“ als „Sängerin des Jahres“ ausgezeichnet. Auch bedachte sie der Österreichische Musiktheaterpreis im selben Jahr mit einem „Goldenen Schikaneder“ für die „Beste weibliche Hauptrolle“. 2022 wurde ihr der „Premios Ópera XXI“ verliehen, gefolgt vom „Opus Klassik“ im Jahr 2023. Mit der Verleihung des „Großen Preis der Jury“ tritt die gefeierte Sopranistin nun in die Fußstapfen von international gefeierten Größen wie Camilla Nylund, die im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurde, sowie Elīna Garanča (2022), Jonas Kaufmann (2021), Günther Groissböck (2020), Herbert Lippert (2019), René Pape (2017), dem inzwischen verstorbenen Dmitri Hvorostovsky (2016) und Piotr Beczała (2015).
„Asmik Grigorians beispiellose Karriere und ihr enormer Verdienst um die Opernwelt haben das Musiktheater nachhaltig geprägt. Es ist daher nur folgerichtig, dass sie mit dem ‚Großen Preis der Jury‘ prämiert wird – einer Auszeichnung, die ihrer beeindruckenden Laufbahn gerecht wird“, so Karl-Michael Ebner, Initiator und Präsident des Österreichischen Musiktheaterpreises…
Weiterlesen in den „Infos des Tages“
SALZBURG/ Festspiele: DER SPIELER (am 20.8) / LES CONTES D’HOFFMANN (am 21.8.)
20.08.2024 Salzburg/Felsenreitschule „Der Spieler“
Vorab meine persönlichen Bedenken zu dieser Aufführung:
Asmik Grigorian
Es ist problematisch, diesen Roman von Dostojewski zu dramatisieren, die Dialoge sind wie so oft, nicht das ausschließlich Wesentliche, die verbindenden Texte dazwischen sind nicht darstellbar. Nun hat Sergej Prokofjew daraus eine Oper komponiert, die nur die Dialoge umfasst, deshalb fehlt naturgemäß allzu vieles. Der Komponist versucht, die Handlung durch seine musikalischen Mittel mit grellen Dissonanzen und Dramatik zu untermalen, die es in der Intensität nicht bedürfte….
21.08.2024 Salzburger Festspiele „Hoffmanns Erzählungen“
Benjamin Bernheim. Foto: Monika Rittershaus
Im Wettstreit um die schlimmsten Verhunzungen im Opernbetrieb zwischen Webers „Freischütz“ und Offenbachs „Hoffmann“ hat Letzterer wieder die Nase vorne. Hatte man bei Ersterem in den letzten Jahren viele seltsame Ideen miterleben müssen, so ist es der Regie von Mariame Clement gelungen, alles zu toppen, was bisher versucht worden war. Die Oper in der Filmszene zu platzieren, ist so plausibel, wie „Tannhäuser“ als Wettstreit beim Zwiebelschneiden am Holmenkollen zu sehen – vielleich wird das aber noch kommen. Meine Phantasie reichte nicht aus, alle Ideen der Regisseurin nachzuvollziehen, weshalb ich es bleiben lasse…
Zu den Berichten von Johannes Marksteiner
Salzburg: Dirigenten-Jungstar Mäkelä debütierte in Salzburg: Bei Schostakowitsch fehlte der doppelte Boden (Bezahlartikel)
Zwiespältig fiel das Salzburg-Debüt des gehypten Dirigenten Klaus Mäkelä mit dem Oslo Philharmonic aus. Auch von der Solistin, der Geigerin Lisa Batiashvili, hatte man mehr erwartet
DiePresse.com.18
Freude am Wumms (Bezahlartikel)
Klaus Mäkelä ist der jüngste Stardirigent weit und breit. Zu Recht, wie er bei seinem Salzburger Debüt beweist.
SueddeutscheZeitung.de
Triumphales Debüt
Festspiele / Oslo Philharmonic / Mäkelä
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/18006-triumphales-debuet
Linz
Brucknerhaus-Affäre: SPÖ spricht Luger das Vertrauen aus (Anm. der ed.: Mittlerweile hat Bürgermeister Luger seine Parteifunktionenaufgegeben bzw. „ruhend gestellt“
Während die Parteien Lugers Rücktritt fordern, rückt die Landes-SPÖ vor der Sitzung zur Verteidigung des Linzer Bürgermeisters aus.
Kurier.at
Neuester Stand: Luger stellt seine SPÖ-Parteifunktionen zur Verfügung, als Bügermeister stellt er im Linzer Stadtrat die Vertrauensfrage. Der Intendant Kerschbaum hat in Linz wahrlich ein Desaster angerichtet!
Allerneuester Stand: Luger tritt noch heute auch als Bürgermeister zurück!
Damit habe ich nicht geechnet und ziehe meinen hut vor denen, die das durchgesetzt haben. Ein lügender Bürgermeister ist zwar ohnehin nicht tragbar, aber was haben wir da schon an Ausreden erlebt. Wenn das ein Beitrag zur Erneueung der politischen Kultur im Land ist, dann ist er ein guter!
Lügen-Affäre: Luger legt alle SPÖ-Parteifunktionen zurück
Nach längerem Schweigen hat Babler den Linzer Bürgermeister doch zum Rücktritt als Linzer SPÖ-Chef aufgefordert. Einem Schiedsgerichtsverfahren kommt Luger mit dem Rückzug zuvor. Lugers Verhalten sei nicht zu entschuldigen, betont Babler: „Ich bin angetreten für eine neue Sozialdemokratie. Als Bundesparteivorsitzender heißt das für mich, klare Konsequenzen einzufordern. In einer Sozialdemokratie unter meiner Führung hat so ein Verhalten keinen Platz.“
Kurier.at
VERONA: DOMINGO ZARZUELA-GALA MIT HERNANDEZ UND CHACON (21. August)
Domingo und seine Fans nach der Zarzuela-Gala
Bayreuther Festspiele: Die Walküre II, 21.8.2024
Michael Spyres (Siegmund), Vida Mikneciciute (Sieglinde). Foto: Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele
Hunding ist hier ein Clan-Sicherheitsmanager, der nach dem Gewittersturm in einem Haus, das sich jetzt gerade auf dem Grundriss der Clanvilla erhebt, an den Sicherheitskästen der Elektrik hantiert, Licht blitzt aber nur dann und wann auf, so dass einiges vor dem Haus Gelagertes gar nicht erkennbar ist. Seine angebliche Gattin tritt auch blau in Kleid und Bademantel auf, Hunding folgt ihr aber nicht auf der steilen Treppe ins Schlafgemach hinauf, sondern wachschlaeft in einem Lehnsesel bei der Elektrik…
Zum Bericht von Friedeon Rosèn
Hannover/ Umsonst und draußen
Geschichten von der Liebe: Alles zum Hannover Klassik Open Air im Maschpark
Was wird gespielt, wer singt und wie wird das Wetter? Am Sonnabend steigt das Hannover Klassik Open Air im Maschpark mit Arien und Duetten aus großen Opern. 2014 gab es das dort erste Opernfestival unter freiem Himmel. Das müssen Sie zur Zehn-Jahre-Gala wissen.
HannoverscheAllgemeine
Dortmund
Im Bann von Wagners „Ring“: Intendant Heribert Germeshausen über die Spielzeit 2024/25 im Opernhaus
Die Oper Dortmund meldet sich aus den Theaterferien zurück und wünscht allen eine aufregende neue Spielzeit 2024/25.
Ruhrnachrichten
Startschuss für Konzerte auf Schloss Neuschwanstein gefallen
Erstmals seit 2015 finden wieder Konzerte im Märchenschloss statt. Der Veranstalter überrascht dabei mit einem neuen Konzept. Vier Orchester- und Kammermusikabende im Schlosshof stehen noch aus.
radioeuroherz.de
Graz
„Der Ring an einem Abend“: Opernerlebnis am Grazer Schloßberg
Anfang dieser Woche war der Grazer Schloßberg erfüllt von Operngesang. „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner wurde auf der Kasematten-Bühne gezeigt.
5Minuten.at
Braunschweig
Cortez Musiktheater zeigt „Die Currywurst“ in Braunschweig
Die turbulente Kriminal-Komödie mit Live-Musik spielt in Groß Schwülper. Premiere ist am 23. August in der Brunsviga. Das Braunschweiger Ensemble Cortez Musiktheater meldet sich mit einem neuen, selbstgeschriebenen Stück zurück: Gleich viermal zeigt es die Komödie „Die Currywurst“ in der Brunsviga. Premiere ist am Freitag, 23. August, um 20 Uhr.
BraunschweigerZeitung.de
Visionärer Schritt für Davos: Kirchner Museum Davos plant Erweiterung für internationale Kunstsammlung
Sehr geehrte Medienschaffende
Im Kirchner Museum Davos (KMD) steht ein bedeutendes Projekt an. Das KMD plant einen Erweiterungsbau, um eine der aussergewöhnlichsten privaten Kunstsammlungen von internationaler Bedeutung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um die kulturelle und touristische Attraktivität der Region Davos und Graubündens nachhaltig zu stärken, ist ein Grundsatzentscheid der
Gemeinde Davos und der Davoser Stimmbevölkerung zur Unterstützung des Projekts notwendig…
Näheres in den „Infos des Tages“
Filme der Woche
Besuchen Sie Renate Wagners FILMSEITE
Filmstart: 22, August 2024
HORIZON : EINE AMERIKANISCHE SAGA
Horizon: An American Saga Chapter 1
USA / 2024
Drehbuch, Regie: Kevin Costner
Mit: Kevin Costner, Sienna Miller, Sam Worthington, Luke Wilson u.a.
Der Wilde Westen von gestern
Man weiß, was der „Western“ einst für das amerikanische Kino bedeutet hat: Wildwestfilme waren neben Gangsterfilmen und Komödien der Grundstock des Hollywood-Angebots. Auch der einfachen Dramaturgie wegen. Wie in den Kriegsfilmen die Nazis „die Bösen“ waren, erfüllten die „Native Americans“ (damals sagte man noch „die Indianer“) dieselbe Funktion im der Schwarz-Weiß-Zeichnung, die es allen einfach machte.
Die naiven Zeiten sind vorbei, differenzierte Blickweisen sind angesagt, und Kevin Costner hat einst (1990) mit „Der mit dem Wolf tanzt“ versucht, beide Seiten der Medaille, die weiße und die rote sozusagen, zu berücksichtigen. Es gab viele „Oscars“ und viel Bewunderung, aber kein Überleben für den Western, schon gar nicht im klassischen Sinn. Prärie und Wälder, Dorfstraßen und Saloons, Hinterhalte und Kämpfe – das geht nicht mehr ohne weiteres geradlinig, meint man.
Aber da ist einer, der sich, nach eigener Aussage, „treu“ blieb, und darum ist Kevin Costner nun an der Schwelle seines 70ers mit einem Monsterprojekt angetreten, für das er schätzungsweise 100 Millionen Dollar eigenes Geld investerit hat.. „Horizon“ (das ist der Name einer Siedlung, die anfangs nur aus Zelten besteht) soll in viel Filmen von insgesamt zwölf (!) Stunden Spielzeit die Wester-Welt auf möglichst vielseitige Weise bündeln. Die ersten drei Stunden sind da, der zweite Teil folgt im November, und wie man das Gesehene beurteilt, liegt im Auge des Betrachters…
Zur Filmbesprechung von Renate Wagner
Sprechtheater
Bleiernes Gedankenwälzen beim „Zauberberg“ der Salzburger Festspiele
DerStandard.at.story
Genussvoll Zeit verschwenden: Thomas Manns „Der Zauberberg“ in Salzburg (Bezahlartikel)
Muenchner Abendzeitung.de
«Der Zauberberg» in Salzburg:
Der Regisseur Krystian Lupa macht aus dem tausendseitigen Roman von Thomas Mann ein Spektakel, das keine Sprache braucht
NeueZürcherZeitung.ch
Salzburg
„Der Zauberberg“ nach Thomas Mann: Winterreise in den Holocaust
Krystian Lupa inszenierte kafkaeske Bilder und gespenstische Szenen. Die Hälfte des Publikums floh zur Pause
Kurier.at
Ausstellungen/ Kunst in Wien: Direktorin der Kunsthalle Wien: „Es sollen einfach mehr Leute kommen“
Die neue Direktorin, Michelle Cotton, will die Kunsthalle Wien wieder breiter öffnen und strengt dafür das Modewort „Outreach“ an. Bei der Britin hat das funktioniert, sie kommt selbst aus einer kulturfernen Familie. Auch den Freundesverein will sie reaktivieren. Was sagt sie zu Gerald Matt als dessen Präsident?
DiePresse.com
Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“
Tausenden von russischen Soldaten droht die Einkesselung – die Ukrainer haben sie vom Nachschub abgeschnitten. Nach der Zerstörung aller Brücken sitzen die russischen Einheiten südlich des Flusses Seim in der Falle. Geht der ukrainische Plan auf, könnte sich das eroberte Gebiet in der Provinz Kursk bald verdoppeln.
Jetzt lesen
Online «grosse Schweine schlachten»: In Südostasien boomt ein perfides Geschäft, das Menschen in aller Welt in den Ruin treibt
Ein Amerikaner investiert in Kryptowährungen – und sieht sein Geld nie mehr. Eine Vietnamesin nimmt einen verlockenden IT-Job in Thailand an und endet in einem Arbeitslager in Myanmar. Beide sind Opfer des Systems der «Schweineschlachtung», das in Südostasien blüht.
Jetzt lesen
Never-Trump-Republikaner machen am Parteitag der Demokraten Stimmung gegen die eigene Partei: An der Democratic Convention in Chicago warnen Trump-kritische Republikaner vor einer Wiederwahl von Donald Trump. Doch was bringt das?
Jetzt lesen
Keine Vergeltung? Vieles deutet darauf hin, dass Iran seinen Angriff auf Israel weiter hinauszögert
Drei Wochen nach der Tötung des Hamas-Chefs Ismail Haniya in Teheran hat sich in Israel die Sorge vor einem grossen Krieg mit Iran verflüchtigt. Es bleibt aber die Frage, weshalb Iran so lange mit seinem Gegenschlag wartet.
Jetzt lesen
Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er
Im September wird im deutschen Osten gewählt. In Thüringen dominiert die rechte Alternative für Deutschland Wahlkampf und Umfragen. Das hat sie auch ihrem Spitzenmann Höcke zu verdanken. Eine Momentaufnahme.
Jetzt lesen
Mehr Ausschaffungen und Internierungslager: Die britische Labour-Regierung markiert in der Migrationspolitik Härte
Die Regierung von Keir Starmer präsentiert ein Massnahmenbündel im Kampf gegen die Bootsmigration über den Ärmelkanal.
Jetzt lesen
Die mächtige Wettbewerbskommissarin der EU ist nicht mehr erwünscht: Können die Tech-Giganten jetzt aufatmen?
Margrethe Vestager war der liberale Superstar Europas. Dann folgten Rückschläge auf juristischer und politischer Ebene.
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“
Österreich
Neues Modell: Kanzler will radikale Sozialhilfe-Kürzung
Am Donnerstag stellte Bundeskanzler Karl Nehammer ein neues Modell für die Sozialhilfe vor. So will die ÖVP bei der Nationalratswahl punkten.
Heute.at
Sieben Tote bei Jachtdrama in Italien
Jachtdrama: Kapitän im Visier der Ermittler. Hat er die Gefahr unterschätzt? James Cutfield hatte auf der „Bayesian“ die Verantwortung über neun Crewmitglieder und zwölf Gäste. Das Schiff hat bereits in der Vergangenheit schwere Unwetter überstanden. Aber diesmal verlief alles anders. Nun sind sieben Menschen tot. Die 18-jährige Tochter von Milliardär Mike Lynch wird noch vermisst.
https://www.krone.at/3501381
Ich wünsche einen guten Start in das Wochenende!
A.C.