Beuys: Friedenshase. Kassel 1982. Foto von ZOA. Galerie Heinz Holtmann /Koeln.
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger
Am 12. Mai 2021 würde Joseph Beuys 100 Jahre alt. Aus diesem Grunde finden mannigfaltige Veranstaltungen und Ausstellungen in ganz Deutschland statt.
Als langjähriger Freund und Galerist des Künstlers stellt Heinz Holtmann verschiedene Werke von ihm in seiner renommierten Kölner Galerie aus. Während seiner Zeit als Direktor des Goslar Mönchehaus Museums war Holtmann maßgeblich mit daran beteiligt, dass Beuys 1979 den Kaiserring erhielt. Er überbrachte dem Künstler auch die Nachricht, dass er der nächste Kaiserring-Träger sein würde. Auf der Webseite der Galerie lässt sich vieles Interessante dazu erfahren.
Schloss Morsbroich zum Ausstellungsbeginn 2021. Foto: Andrea Matzker
Auch das idyllisch gelegene Schloss Morsbroich in Leverkusen bei Köln widmet Beuys eine Ausstellung. Vom 2. Mai bis zum 29. August 2021 zeigt sie auf zwei Etagen Installationen und Werke unter dem Titel „Der Katalysator. Joseph Beuys und Demokratie heute“. Im Erdgeschoss befinden sich hauptsächlich Werke des Künstlers selbst, dabei die Installationen „Eine Straßenaktion“ von 1971-1975 und „Halbzeit“ von 1984.
Detail der am 19.10.1974 in Morsbroich beschriebenen und bemalten Tafel. Foto: Andrea Matzker
Detail des Kunstwerks „Eine Strassenaktion von1975“. Foto: Andrea Matzker
Am 19. Oktober 1974 war Beuys selbst in Schloss Morsbroich und skizzierte dort auf zwei ebenfalls im Erdgeschoss ausgestellten Tafeln mit Schulkreide seine sogenannte „Denklandschaft“. In der ersten Etage des Schlosses sind verschiedene Werke heutiger Künstler ausgestellt, die Bezug auf Joseph Beuys nehmen. Darunter sind Videofilme, Skulpturengruppen, Installationen und andere Werke von Künstlern zu sehen, die sich an seinem basisdemokratischen Verständnis orientieren. Auch ein Film über Christoph Schlingensief und seine „Chance 2000 – Abschied von Deutschland“ dokumentiert die gleichnamige Partei, die er vor der Bundestagswahl des Jahres 1998 gründete.
Detail der Ausstellung in Schloss Morsbroich. Foto: Andrea Matzker
Rheingold-Eurozeichen von Alex Wissel und Jan Bonny 2018. Foto: Andrea Matzker
Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger
________________________________________________
Joseph Heinrich Beuys (1921 – 1986) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Beuys setzte sich in seinem umfangreichen Werk mit Fragen des Humanismus, der Sozialphilosophie und Anthroposophie auseinander.