Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

ZÜRICH/ Opernhaus: FALSTAFF von G.Verdi. Wiederaufnahme – ein würdiger Saisonabschluss

05.07.2022 | Oper international

Giuseppe Verdi: Falstaff • Opernhaus Zürich • Wiederaufnahme: 03.07.2022

(Premiere am 20.03.2011)

 Ein würdiger Saisonabschluss

Zum Saisonende dirigiert GMD Gianandrea Noseda nach dem Trovatore zu Saisonbeginn mit dem «Falstaff» nochmals eine Oper Giuseppe Verdis. Die Inszenierung von Sven-Eric Bechtolf ist bestens geprobt und funktioniert auch nach elf Jahren noch tadellos.

fal
Foto © Judith Schlosser

Die Inszenierung von Sven-Eric Bechtolf nimmt das von Boito im Gegensatz zur Vorlage Shakespeares geschaffene dichte Beziehungsnetz durch Parallelität und Kontraste auf und schafft einen Abend von grosser Leichtigkeit und Schlüssigkeit. Rolf Glittenberg hat Bechtolf dazu das in südlichem Weiss stilisierte «Gasthaus zum Hosenband» auf die Bühne gebracht. Mit Olivenbäumchen und einer langen weissen Bank verströmt der Garten eine sommerliche Leichtigkeit. Vom unfreiwilligen Bad in der Themse erholt sich Falstaff dann auf einem Misthaufen. Die hoch ästhetischen Kostüme von Marianne Glittenberg tragen wesentlich zum eleganten Eindruck der Produktion bei. Jürgen Hoffmann setzt das alles ins richtige Licht.

Die Philharmonia Zürich unter der musikalischen Leitung von Gianandrea Noseda lässt Verdis Alterswerk hoch konzentriert mit grosser Spielfreude erklingen und macht diesen Abend zum Erlebnis.

Janko Kastelic hat den Chor der Oper Zürich bestens vorbereitet. Zusammen mit dem Statistenverein am Opernhaus Zürich sorgt er für ein eindrückliche Szene im nächtlichen Park.

Irina Lungu als Mrs. Alice Ford, Marianna Pizzolato als Mrs. Quickly und Niamh O’Sullivan als Mrs. Meg Page geben ein stimmlich hervorragend besetztes Damentrio und harmonieren bestens. Sandra Hamaoui als Nannetta und Cyrille Dubois als Fenton sind als Liebespaar schlicht ideal besetzt. Das Ereignis des Abends ist Bryn Terfel als Sir John Falstaff. Ein stimmlich wie szenisch perfektere Darstellung ist schlicht nicht denkbar. Wieder einmal ist, wie schon bei seinem Liederabend, die Bühnenausstrahlung der ganz grossen Künstlers zu spüren. Konstantin Shushakov als Ford, Iain Milne als Dr. Caius, Nathan Haller als Bardolfo und Brent Michael Smith als Pistola ergänzen das Weltklasse-Ensemble.

Ein würdiger Saisonabschluss!

Keine weiteren Aufführungen.

11.07.2022, Jan Krobot/Zürich

 

Diese Seite drucken