Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Tschauner-Bühne: IM WEISSEN RÖSSL. Premiere

14.07.2016 | Operette/Musical

Premiere „Im weißen Rössl“ an der Tschauner Bühne in Wien am 13. Juli 2016

Gelungener Einstand der neuen Intendanz

Die Tschauner Bühne in Wien Ottakring hat eine neue Intendantin. Monika Erb leitet seit Juni die Sommerbühne und ihr gelang ein fulminanter Einstand.

Mit dem Singspiel „Im weißen Rössl“ setzte die neue Frau Direktor einen Hit auf den Spielplan. Das zeigt sich schon beim positiven Vorverkauf. Die Premiere war daher auch restlos ausverkauft.

„Im weißen Rössl“ zusammengesetzt aus Liedern von Ralph Benatzky, Robert Stolz und Bruno Granichstaedten, bietet jede Menge Ohrwürmer u.a. „Die ganze Welt ist Himmelblau“, „Zuschau’n kann i net“ und natürlich „Im weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür“.

Für die vierköpfige Rössl Combo unter der Leitung von Max Hagler wurde ein stimmiges Arrangement zusammengestellt, welches der großen Orchesterfassung in nichts nachsteht.

Regie und Musikalische Leitung übernahm Markus Richter und zauberte eine pfiffige Revue-Show auf die Bühne, die sich sehen und hören lassen kann. Für eine gelungene Ausstattung sorgen Petra Fibich (Bühne) und Barbara Langbein (Kostüme). Richter selbst überzeugte zusätzlich als verliebter Zahlkellner Leopold.

Seine resche Rössl-Wirtin wurde von Lilly Kugler köstlich dargestellt. Anfangs eben resch, zum Schluss verliebt. Für Lachsalven sorgte Alexander Kuchinka als Wilhelm Giesecke, bezeichnete er doch die Österreicher als „Menschenfresser“ als er „Jungfernbraten“ und „Zigeunerschnitzel“ auf der Speisekarte entdeckte. Seine Tochter wurde ausdrucksstark von Susanne Seimel dargestellt. Als Dr. Siedler begeistere Jürgen Kapaun. Ein süßes Paar sind Alexander Donesch als schöner Sigismund Sülzheimer und Petra Kreuzer als Klärchen Hinzelmann. Großartig Jasmin Bilek, vom Theater Flensburg, als Postmeisterin Kathi. Sie machte bereits bei den Herbsttagen Blindenmarkt auf sich aufmerksam. Eine junge Künstlerin mit Zukunft. Zu guter Letzt brillierte Thomas Schreiweis in der Doppelrolle Piccolo/Kaiser Franz Josef.

Das Publikum war hin und weg. Stehender Jubel für das ganze Ensemble.

Fazit: Monika Erb hat einen großartigen Einstand als Intendantin abgeliefert. „Im weißen Rössl“ ist und bleibt ein echtes Zuckerl. Man darf auf die nächsten Produktionen gespannt sein.

Sebastian Kranner

 

 

Diese Seite drucken