Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Theater an der Wien: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM

Maresi Riegner ist auch ohne Gesang der Star des Abends

18.04.2018 | Oper

WIEN/ Theater an der Wien: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM am 17.4.2018

Maresi Riegner ist auch ohne Gesang der Star des Abends

Benjamin Brittens Oper „A midsummer night’s dream“ von 1960 basiert auf der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare. Es ist eine verwirrende Geschichte mit vielen Szenenwechseln über Elfen, Rüpel und Verliebte. Eine gehörige Portion Magie macht diesen „Sommernachtstraum“ mit seinen vielen Figuren zu einer abstrusen Verwechslungsgeschichte.

Derartige Feenmärchen und mystische Sagen können sehr kitschig inszeniert werden. Einen völlig anderen Ansatz zeigt der venezianische Regisseur Damiano Michieletto in seiner aktuellen Inszenierung von Brittens „Sommernachtstraum“ am Theater an der Wien. In seinem Konzept holt er die Oper in die Realität, macht ihre Geschichte nachvollziehbar. Die Inszenierung wählt Puck als Zentrum der Geschehnisse. Um ihn entspinnt sich die ganze Handlung, auf ihn läuft die Dramaturgie zu.

http://klassik-begeistert.de/benjamin-britten-a-midsummer-nights-dream-theater-an-der-wien/

Mirjana Plath berichtet aus dem Theater an der Wien

 

Diese Seite drucken