Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Staatsoper: DON CARLO – Besprechung der ORF-Übertragung

22.06.2017 | Oper

WIEN/ Staatsoper: SO/ORF-Ö1   15./21.6.2017   „Don Carlo“

Don_Carlo_100170_FURLANETTO_DOMINGO
Placido Domingo, Krassimira Stoyanova. Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn

Leider konnte ich keine Vorstellung der Serie im Juni live sehen, deshalb war es sehr interessant, die Aufzeichnung im ORF zu hören und mit den Berichten der Kritiker zu vergleichen. Da man nur wenig Euphorisches zu lesen bekam, waren die Erwartungen gedämpft. Umso größer war die (positive) Überraschung, als ich – offenbar durch technische Kunststücke bewirkt – eine ganz ausgezeichnete Wiedergabe von Verdis Meisterwerk hören konnte. Die kritischen Berichte über Placido Domingos Leistung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, denn so schön und packend konnte ich den Posa schon lange nicht mehr erleben. Da war Kraft, Dramatik, vor allem im Duett mit Philipp, aber vor auch eine völlig intakte Stimme in den lyrischen Szenen (Sterbeszene), wie viele Junge können das derzeit so perfekt singen? Krassimira Stoyanova war eine ausgezeichnete Elisabeth, ihre engelsgleiche Stimme war wie immer ein weiterer Höhepunkt des Abends. Ramon Vargas in der Titelrolle war auch gut bei Stimme, auch wenn man manches Mal bangt, ob er die Höhen schafft. Elena Zhidkova war eine hervorragende Eboli, vielleicht etwas zu laut, aber das kann live sicher besser geklungen haben. Ferruccio Furlanetto, lebende Legende eines Philipp, sang nach kurzer Aufwärmzeit eindrucksvoll wie immer. Als Großinquisitor war Alexandru Moisiuc, auch wenn nur akustisch erlebbar, sehr grimmig und stimmgewaltig zum Fürchten. Ryan Speedo Green kam als Mönch/Karl V. weniger gut zur Geltung, da wäre mehr Volumen und Stimmschönheit kein Fehler.

Myung-Whun Chung dirigierte das überwiegend gut spielende Orchester (auch hier kann der gefilterte Klang täuschen) mit einiger Vehemenz, von wenigen schleppenden Momenten abgesehen (Schleierlied der Eboli).

Auch wenn das Live-Erlebnis fehlte, es war ein ganz ausgezeichneter Opernabend.  

Johannes Marksteiner

 

Diese Seite drucken