Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Staatsoper: DIE TOTE STADT – Ein lohnender Abend, trotz manchen Einwands.

WIEN/ Staatsoper: DIE TOTE STADT am 12.2.2022

Ein lohnender Abend, trotz manchen Einwands. Zum ersten: des Stückes wegen. Zum zweiten: der Musik wegen. Zum dritten: der Aufführung wegen.
Trotz manchen Einwands …

Jenem zum Beispiel, daß eine pausenlose Aufführung Pauls Traumwelt nicht unterbrochen, die Geschlossenheit des Abends gesteigert hätte. Oder jenem, daß Willy Decker (» natürlich «, ist man geneigt, festzustellen) sich mit der durch die Korngolds aufgespannten Ebene nicht zufrieden gab. Denn niemand anderer als Julius Korngold, des Komponisten Vater und einflußreicher Kritiker, verbirgt sich hinter dem Pseudonym Paul Schott. (Ich sagte dies — und anderes — bereits.) Oder jenem, daß die Sänger den an sie gestellten Anforderungen nicht gerecht wurden; — aus unterschiedlichen Gründen.

» Die tote Stadt «, Finale des 2. Bildes © Wiener Staatsoper GmbH/Michael Pöhn
Die tote Stadt/ Finale des zweiten bilds. Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

http://dermerker.com/index.cfm?objectid=55AB4949-B97E-3F14-F93C7F1057074157

 

Thomas Prochazka/www.dermerker.com

 

Diese Seite drucken