Wiener Peterskirche: Das 3. CRO-ArT Festival, international verbindend (12.5.2022 – 3.6.2022)
Wien ist als die große Stadt der genialen Musiker der Klassik und Romantik in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr zu einem internationalen Schmelztiegel geworden. Die nach Österreich zum Studium gekommen Jungen träumen von einer Musik, welche verbindend quer durch alle Nationen gehört und als Lebenshilfe geliebt und vermittelt werden kann. Wohl in einer idealisierten Welt. „I dream a World“ steht auch als Motto über dem 3. CRO-ArT Festival Vienna, welches das Wiener (international besetzte) Ensemble WISE in der Peterskirche höchst stimmig eröffnet hat. Ensemblechefin und Violinistin Andrea Nikolic hat auf verinnerlichte Aussagen hingezielt. Auch wagemutig in der Programmgestaltung mit zeitgenössischer Geigenmusik von hier unbekannten Komponisten wie Myroslav Skoryk oder Berislav Sipus.
Österreichische Beiträge: Schönberg-Schüler Anton Webern hatte sich in seiner frühen, noch schwer spätromantischen Streichermusik mit der Bezeichung ‚Langsamer Satz‘ als hochsensibler Esoteriker zu erkennen gegeben. Die Wiener Komponistin Gabriele Proy überreichte mit ihrer „Hiroshima“-Etüde der feinnervigen Oboistin Ivana Nikolic ein eindringliches Solostück. Und atmosphärischer Oboengesang wie die kraftvolle und ausdrucksstark Mezzosopranistin Josipa Bainac haben Akos Banlakys zwei Liedern auf Worte des kroatischen Dichters Anton Gustav Maros eine Naturstimmung mit einnehmendem idyllischen Charakter beschworen. Mit Dmitri Schostakowitsch (Streichoktett op.11) und auch aufrauschender Orgel ein sehr anspruchsvoller, perfekt musizierter Abend in der Peterskirche. Die Sehnsucht nach einer reinen Welt aufzeigend – sichtlich nur gegeben in einer musikalischen. Das CRO-ArT Festival ist als Manifestation der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Kroatien vor drei Jahrzehnten anzusehen. Mit jungen Musikern aus …. nun ja, aus aller Welt.
Info: www.wisemusicwien.com/events
Meinhard Rüdenauer