Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Nusik-Theater an der Wien: AMBLETO von Francesco Gasparini – „Hamlet-Konstrukt“. Premiere

06.05.2025 | Oper in Österreich

Wien/ Theater an der Wien
6.5.25 „Ambleto“, Theater an der Wien, Premiere – „Hamlet-Konstrukt“

Ambleto" im Theater an der Wien: Wie Hamlet zum Axtmörder wird
Copyright: Herwig Prammer

Die neueste Produktion des Theaters an der Wien bietet dem Publikum eine mit Barockarien garnierte „Hamlet-Mutation“: Francesco Gasparini wird mit William Shakespeare verkuppelt, um zeitgenössisches Musiktheater zu zeugen. Die Begeisterung über das Ergebnis hält sich in Grenzen…

Die Sache ist ein bisschen kompliziert – denn es handelt sich um keine „klassische“ Aufführung der Oper „Ambleto“ von Francesco Gasparini, wie man aufgrund der Spielplanankündigung meinen könnte. Gasparini hat im frühen 18. Jahrhundert eine „Hamlet“-Oper auf ein Libretto von Apostolo Zeno und Pietro Pariati komponiert. Diese Oper hat aber nichts mit Shakespeare zu tun und weicht in der Handlung stark von diesem ab. Die Librettisten haben sich nur an derselben Quelle wie Shakespeare bedient (der Gesta Danorum des Saxo Grammaticus).

Diese in Venedig Ende 1705 uraufgeführte Oper reiste im „Gepäck“ des Kastraten Nicoloni nach London und wurde dort 1712 als dramaturgisch eher lose geknüpftes Pasticcio gegeben. Von diesem Pasticcio wurde im selben Jahr ein „Song-Book“ gedruckt, das heute als Quelle für die Musik dient. Etwas mehr als die Hälfte der Arien sind von Gasparini, der Rest stammt aus unterschiedlichen Komponisten-Federn. Die Rezitative sind nicht überliefert. (Ein Artikel im Programmheft zu dieser Neuproduktion gibt über weitere Details Auskunft, die vor allem historisch interessant sind.)

An der Linken Wienzeile hat man sich diesen fragmentarischen Charakter zu Nutze gemacht und auf die Barockoper „Ambleto“ szenisch eine Art von „Shakespeare-Paraphrase“ montiert – also zwei Werke miteinander kombiniert, die zwar einen gemeinsamen Nenner haben, aber die nicht nur handlungsmäßig keine gemeinsame „Summe“ ergeben…

http://www.operinwien.at/werkverz/gaspari/aambleto.htm

Dominik Troger/ www.operinwien.at 

 

Diese Seite drucken