WIEN/ Merker-Online-Galerie: BENEFIZKONZERT FÜR DIE UKRAINE MIT MARYNA LOPEZ & FREUNDEN
(1.Juli 2022)
Maryna Lopez. Foto: Lopez & Friends
Es war dies ein sehr emotionales, emphatisches Konzert, ein Starkes Zeichen von Solidarität, nicht nur, weil viele der teilnehmenden Musiker Ukrainer sind und man deren Anliegen in jeder Phase spüren konnte. Die Zuhörer wurden im wahrsten Sinn des Wortes „mitgenommen“ – vor allem von Maryna Lopez (als Maryna Garasymchuk in der Ukraine geboren und aufgewachsen), die sich ganz besonders für ihr Geburtsland einsetzt, Konzerte veranstaltet, Spenden sammelt – und versucht, die Menschen aufzuwühlen
Tim van Herwijnen waltete bei der stark akklamierten Uraufführung am Klavier. Tim van Herwijnen ist 12 Jahre alt und Vorzeigeschüler der seines Lehrers Mag. Adolfo Lopez-Gomes in der Musikschule. Foto: Lopez & Friends
Das Programm gestern war sehr lang und sehr anspruchsvoll – es wurde mit der Nationalhymne der Ukraine eröffnet. Neben Schumanns Liederzyklus „Frauenliebe und -leben“, der nur einer von 14 (Programmpunkten war, erlebten die Besucher zum Schluss des Konzertes sogar noch eine „Welturaufführung“, „Die Taube„, getextet, komponiert und gesungen von Maryna Lopez, am Klavier Begleitet von Tim van Herwijnen. Der Pianist ist erst 12 Jahre alt und auf sogar sehr gutem Weg.
Mag. Géza-Michael Vörösmarty mit seiner Trompete. Foto: Lopez & Friends
Die ersten Programmpunkte gehörten der Barockmusik. Ein Trompetenduo mit Klavierbegleitung wirde von Mag.Dir. Géza-Michael Vörösmarty und Mag. Tristan Lind, am Klavier von Mag. Adolfo Lopez begleitet, Maryna Lopez sang dann Werke von Porpora und Bach, dabei agierten Tristan Lind und Adolfo Lopez am Klavier
George Reshetar spielt eigene Kompositionen. Foto: Lopez & Friends
Eine Höhepunkt waren dann zwei Kompositionen („Sommersprosse“ und „Hoffnung“) des ukrainischen „Universalkünstlers“ George Reshetar, des selbst an unserem bestens restaurierten und gestimmten „Lauberger & Gloss“ aus dem Jahr 1904 Platz nahm: Die Klaviergalerie entsandte am Vortag als Sponsoring einen Star-Klavierstimmer.
Dann spielte Tim von Herwijnen sein Solostück – „A Daydream journey“.
Adolfo Lopez riss mit dem 3. und 4. Satz aus Chopins Sonate, opus 58 das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin.
Maryna Lopez. Foto: Lopez & Friends
Ein Stargast beehrte das Ukraine-Benefiz eher spontan: Mag. Alexander Taras De Sina hat erst kürzlich mit Maryna Lopez in der Oxford-Church gastiert. Er begleitete die Mezzosopranistin diesmal bei Hugo Wolf und S.M. Charnezkuj.
Pianist beim Schumann-Zyklus war Adolfo Lopez, die CD. ist über den Online-Merker. erhältlich (12 Euro, davon gehen 50 % An die Ukraine).
Den Abschluß bildete die bereits erwähnte Welturaufführung!
Tristan Lind, Géza-Michael Vörösmarty, George Reshetar, Adolfo Lopez-Gomez, Maryna Lopez, Alexander De Sina. Foto: Lopez & Friends
Auch die Vertreterin der ukrainischen Hilforganisation war anwesend (2. von links). Foto: Lopez & Friends
Einen tatsächlichen Abschluss gab es erst gegen 1 Uhr des darauffolgenden Tages, der „harte Kern“ der Besucher rang Maryna Lopez die Arie der Dalila ab!
Spenden für die Ukraine: Einen sehr glaubwürdigen Eindruck hinterließ die Vertreterin der Spendenorganisation. Ihr können Sie Spenden anvertrauen, die dann auch dort ankommen, wo man sie braucht
Informieren Sie sich und spenden Sie
An diesen Verein gehen die Spenden des Konzerts . und alles, was da noch vielleicht kommen mag! Bitte!