Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Magistratisches Bezirksamt Mariahilf: KONZERT ÖSTERREICHISCH-SLOWAKISCHER KULTURVEREIN

09.06.2015 | Konzert/Liederabende

Österreichisch – Slowakischer Kulturverein im Rahmen der Wiener Festwochen mit freundlicher Unterstützung vom Bezirksmagistrat Mariahilf 08.06.2015

Daniel Buranovský,Edith Veith,Terézia Kruzliaková,Martin Babjak,Manuela Miebach,Ingrid Fux
Daniel Buranowsky, Edith Veith, Terézia Kruzliaková, Manuela Miebach, Ingrid Fux. Foto: Kulturverein

 Mit einem Superlativen Galakonzert und hochkarätigen Solisten im Rahmen der Wiener Bezirksfestwochen konnte diesmal das Bezirksmagistrat Mariahilf aufwarten Nur selten bieten sich für die Bezirksämter, schon aus budgetären Gründen, die Gelegenheit so großartige Künstler wie THERÉZIA KRUZLIAKOVÁ (Mezzosopran), MARTIN BABJAK (Bariton) und DANIEL BURANOVSKY (Klavier) auftreten zulassen. Vom Opernrepertoire, über Operette, Liedgesang, bis hin zu den gut auserwählten klassischen Musicals wurde hier kultivierte Sangeskunst auf  höchstem Niveau geboten.

 Terézia Kruzliaková (Oper SND Bratislava)beherrscht nicht nur das lyrische Fach, sondern klang auch als Hochdramatische überzeugend, insbesondere mit der Arie Leonora aus „La Favorita“ von Donizetti. Aber auch mit dem Sprung ins Musicalfach, konnte sie mit ihrer lyrischen Interpretation „Somewhere“ (West Side Story) das Publikum voll überzeugen.

Als ausgezeichneter Bariton zeigte sich Martin Babjak. Hervorragend war seine stimmliche Führung -insbesondere in den Opernarien von Mozart und Donizetti zu beobachten. Aber auch er triumphierte am Ende mit Weltschlagern wie „Granada“, „Mamma“ und mit einigen Musicalsongs, bei denen die Begeisterung des Publikums einem nicht verborgen blieb.

 Beide Solisten wurden begleitet von dem virtuosen Pianisten Daniel BURANOVSKÝ der überhaupt als genialer Klaviertastenakrobat (so darf man ihn durchaus bezeichnen) letztendlich alle Register zog. Allein mit dem Klavier Solo „Carmina Burana“ von Carl Orff zeigte er wahre pianistische Leistung. Auch in der Interpretation

„America, America“ von Leonard Bernstein überzeugte Buranovský mit virtuoser Glanzleistung. Mit einer Scala vom Adagio bis hin zum Furioso, leidenschaftlich, mitreißend, dann wieder sentimental, sinnlich mit einem Hauch Melancholie, welch ein facettenreiches Spiel so voller Leidenschaft und Harmonie.

 Alle Künstler kommen ursprünglich aus Banská Bystrica, aus dem Ort wo auch seinerzeit Editha Gruberova ihr erstes Engagement als junge Sängerin antrat, und dann später von Bratislava aus ihre Weltkarriere startete. Auch Terézia  Kruzliaková schätzte den Auftritt an der Seite der weltberühmten Diva in Donizettis „Lucrezia Borgia“.

 Glücklich konnte man sich schätzen diese Künstler, die auf der ganzen Welt auftreten, an diesem Abend zu erleben. Zu verdanken war das durch die Initiative von Frau Vlasta Osterauer – Novak (stellvertretende Bezirkvorsteherin), die als geborene Slowakin aber als jahrzehntelange Wahlwienerin, immer noch gute Kontakte zu unseren slowakischen Nachbarn pflegt, unter anderem  zu der Obfrau Ingrid Konrad und Organisatorin Mag.Edith Veith vom österreichisch – slowakischen Kulturverein.

 Begeisterter Applaus und Standing Ovations nach einer weiteren musikalischen Zugabe – ein wahrer musikalischer Triumph nicht nur für die Künstler sondern auch für das Bezirksmagistrat Mariahilf.

Manuela Miebach

 

 

 

 

Diese Seite drucken