Wiener Konzerthaus, 20.11.2019: Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unter der Dirigentin Kristiina Poska und dem Bariton Rafael Fingerlos.
Es wurde ein hinreißendes Programm gespielt mit Mozart und Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“. Es war schön das drittälteste österreichische Symphonieorchester in Wien zu Gast zu haben, welches vor 125 Jahren gegründet wurde Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Geleitet wurden die Musiker von der in Estland geborenen Dirigentin Kristiina Poska, welche Musikdirektorin des Theaters Basel und Chefdirigentin des Symphonieorchesters Flandern ist.
Der wunderbare, junge Salzburger Bariton Rafael Fingerlos ist Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper seit 2016, zusätzlich international rege tätig – auch mit Konzert- und Liedgesang. Es gibt übrigens das wunderbares (Weihnachts)Album „Stille und Nacht“ von ihm das ich nur wärmstens empfehlen kann.
Das Programm im Detail:
Wolfgang Amadé Mozart:
Ouvertüre zur Zauberflöte KV620
Arie „Io ti lascio, o cara, addio“ KV 621a
Arie „Rivolgete a lui lo sguardo“ KV 584 aus Cosi fan tutte
Ouvertüre zu La Clamenza di Tito KV 621
Gustav Mahler:
Lieder eines fahrenden Gesellen
Wolfgang Amadé Mozart:
Symphonie in g-Moll KV550
Der österreichische Bariton Rafael Fingerlos, geboren am 31. August 1986 in Tamsweg, schloss sein Sologesang Masterstudium 2013 mit Auszeichnung ab. Das Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper ist vielfacher Wettbewerbspreisträger. 2016 debütierte er an der Semperoper als Papageno, 2017 bei den Bregenzer Festspielen in Carmen. Aber auch als Konzert und Liedsänger ist der junge Bariton erfolgreich und gefragt. Er sang unter anderem schon im Wiener Musikverein und Konzerthaus, bei der Schubertiade, im Salzburger Mozarteum in London, Mailand und Florenz. www.rafaelfingerlos.com
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) wurde 1893 gegründet, feiert demnach sein 125jähriges Bestehen und ist somit das drittälteste Orchester Österreichs. Mit Beginn der Saison 2019/20 wurden zwei neue Chefdirigenten bestellt. Der junge Brite Kerem Hasan hat den Konzertbereich übernommen und der Südtiroler Lukas Beikricher den Bereich des Musiktheaters. www.tsoi.at
Die Dirigentin Kristiina Poska, geboren am 2. Juli 1978 in Türi/Estland, studierte Chorleitung an der Estnischen Hochschule für Musik & Theater und Orchesterleitung in Berlin. Sie ist Musikdirektorin des Theaters Basel sowie Chefdirigentin des Symphonieorchesters Flandern. Die international gefragte Opern- und Konzertdirigentin wird 2020 unter anderem das Eröffnungskonzert der Mozartwoche in Salzburg leiten, sowie an der Staatsoper Dresden Mozarts Entführung aus dem Serail und Carmen in Stuttgart. www.kristiinaposka.com
Helena Ludwig