WIEN/ Historisches Gebäude der Griechischen Botschaft in Wien 4. Argentinierstraße 14: PANORAMA GRIECHISCHER GRAVÜREN (ausgewählte Werke der Kolliali-Sammlung)
Foto: Esther Hatzi
Anläßlich des griechischen Nationalfeiertags am 25.3. fand am 21.3. unter dem Ehrenschutz der Botschafterin von Griechenland in Österreich, Frau Chrissoula Aliferi und in Kooperation mit der Griechischen Honorar-Konsulin in Salzburg, Fr. Kom.Rat Catharina Pappas, die Ausstellung Griechischer Gravüren aus der Kolliali-Sammlung statt.
Die Sammlung von Christos und Polly Kolliali mit Sitz in Megara Attika ist eine der umfangreichsten Sammlungen dieser Art in Griechenland und enthält insgesamt mehr als 500 Werke etablierter griechischer Künstler des 20. Jahrhunderts (Holzschnitte, Kupferstiche, Linoleum, Serigraphie, Litographie, Fotografie, Gemischte Techniken u.s.w.
Darüber hinaus enthält die Sammlung ungefähr 100 nummerierte Bücher mit Original-Gravüren und Exlibris.
Foto: Esther Hatzi
So folgt die Sammlung der Entwicklung der Schnitt- und Stichkunst in Griechenland über die letzten 100 Jahre. Die Vision der Sammler besteht darin, dieses Gravüren-Panorama, welches einen bedeutenden Teil der modernen griechischen Kultur enthält, einem breiten Publikum in- und außerhalb Griechenlands näher zu bringen. Die Sammlung wurde bereits in Athen und im Ausland mit großem Erfolg ausgestellt.
In Österreich, einem Land, das mit der griechischen Literatur historisch besonders verbunden ist, wird eine Auswahl von Gravüren, Büchern und Exlibris mit Themen aus Griechenland mit dem Weiß – Blau der Ägäischen Inseln, der Geschichte, Mythologie und den archiologischen Stätten, sowie Stil-Leben aber auch moderne Kompositionen jüngerer Künstler ausgestellt.
Kuratoren der Ausstellung sind Polly und Irene Kolliali.
Esther Hatzi
Foto: Esther Hatzi
Foto: Esther Hatzi
Kunstgeschichtler David walser mit der Kuratorin und Mitbesitzerin der Sammlung, Polly Kolliali
Esther Hatzi