Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN & DROSENDORF/ NÖ: Orquesta Sinfonica del Conservatoria Superiore de las Islas Baleares, Mallorca

09.08.2015 | Konzert/Liederabende

Konzerte des Orquesta Sinfonica del Conservatoria Superiore de las Islas Baleares, Mallorca in Drosendorf und in  der UNO-City (14. Juli 2015)

Orquesta Mallorca in der UNO City
Orquesta Sinfonica del Conservatoria Superiore de las Islas Baleares, Mallorca

 War im Vorjahr die Mährische Philharmonie zu Gast, bestritt heuer ein Orchester aus Spanien – ebenfalls mit großem Erfolg – das Eröffnungskonzert der Internationalen Sommerakademie Drosendorf, das im Hof des Drosendorfer Schlosses in entspannter Atmosphäre stattfand. Zu den Ehrengästen zählten der Botschafter Spaniens, S.E. Alberto Carnero, der in seiner Ansprache die Verbindung von Kultur und Frieden betonte und darauf hinwies, dass Kultur Brücken zwischen Völkern bauen kann, weiters der  Sekretär des Bundespräsidenten, Botschafter Dr. Freudenschuß und der spanische Kulturattache Jorge Urbiola. Der musikalische Reigen begann mit „Vistes al mar“ von Eduard Toldrá. Mit professionellem Können entführten die Musiker ihre Zuhörer in Zauberwelt der spanischen Spätromantik. Anschließend war Mozarts Klavierkonzert in B-Dur KV 450 mit dem Solisten Robert Pobitschka zu hören. Besonders hervorzuheben ist das eloquente Zusammenspiel von Solist und Orchester, besonders beim virtuosen Schlusssatz, der spritzig gelang. Am Schluss brachte das Orchester Haydns Symphonie „Der Morgen“ zum Klingen. Mit jugendlichem Elan und direkter Tonsprache brillierten die jungen Musiker. Das Publikum dankte dem Orchester und seinem Maestro Alfredo Oyagüez-Montero mit herzlichem Applaus.

Mit einem Auftritt des Orquestra Sinfonica aus Mallorca im Vienna International Center – Sitz der Vereinten Nationen in Wien – fand die Österreichreise des Orchesters, das aus Professoren und Studenten der Musikuniversität in Palma die Mallorca zusammengesetzt ist, ihren Höhepunkt.  Das Konzert fand am 14. Juli statt, an einem Tag, an dem die UNO Wien wegen der Iran-Verhandlungen, im Mittelpunkt des Weltinteresses stand. Veranstalter war der VIC Music Club. Die Präsidentin des Musiuc Clubs, Frau Dobbie-Sarsam, eröffnete die Veranstaltung, die um die Mittagszeit stattfand. Es folgten Grußworte vom Präsidenten des UNESCO-Clubs Wien, Herrn Robert Pobitschka und des Kulturattaches der Botschaft Spaniens, Herrn Jorge Urbiola. Vor etwa 120 Bediensteten der internationalen Organisationen und Diplomaten präsentierten die Spanier daraufhin ihr Programm, das aus Haydns Symphonie und Toldras Komposition bestand. Auch hier dankten die Besucher mit lange anhaltendem Applaus.

Die Österreichreise des Orchesters ist Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Centro UNESCO di Mallorca unter der Leitung von Oskar Pipkin und dem UNESCO-Club Wien. Sie wurde tatkräftig von der Spanischen Botschaft und der Gemeinde Drosendorf unter ihrem Bürgermeister Josef Spiegl, sowie der Regierung der Balearen und dem Österreichischen Kulturforum in Madrid sowie  zahlreichen weiteren Organisationen unterstützt.

Anton Cupak

 

Diese Seite drucken