Bezirksmuseum Floridsdorf – Berliner Charme und Schnauze
Der musikalische „Zauber von Berlin“ wurde am 17. Mai 2025 im Mautner-Schlöss’l in Wien-Floridsdorf beschworen.
Veranstalter dieses in höchstem Maße originellen, aus unzähligen hörenswerten Raritäten zusammengestellten Programms war der „Verein der Freunde der Beethoven-Gendenkstätte“.
So wie sich in Wien das Wienerlied als lokale Musikgattung entwickelt hat, so entstand in der Spree-Metropole die Gattung des Berliner Liedes. Neben den sattsam bekannten Beispielen dieser Musik gibt es auch erstaunlich viele Berliner Lieder, die in Text und Musik leisere Töne anschlagen und eine nachdenklich-melancholische, mitunter geradezu poetische Seite der Stadt zeigen.
Diesen Liedern widmeten sich mit viel Liebe und Könnerschaft (und mit überraschend authentischem Zungenschlag) die Wiener Musical-Sopranistin Yvonne Preisler und der deutsche Tenor Thomas Schmidt.
Mit Liedern und Duetten wie „Kleiner Bär von Berlin“, „Mondnacht in Sanssouci“ oder „In der Sperlingsgasse“ aus der Feder der Komponisten Botho Lucas, Bronislaw Kaper, Paul Lincke u.a. erweckten sie musikalische Zeitbilder vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung zum Leben. Dabei wechselten heitere Sequenzen und ernste Momente einander in einer gut ausgefeilten Dramaturgie ab. Beide Interpreten waren klug genug, zu berühren, aber niemals ins Sentimentale abzugleiten.
Unterstützung erhielten die Sänger von der taiwanesischen Flötistin Zhi-Yi Lin und der Pianistin Atsuko Kawamura aus Japan (beide haben in Wien an der MDW und MUK studiert), die auch mit reizvollen Instrumentalstücken wie „Flötenkonzert in Sanssouci“ und „Sommertag in Wannsee“ erfreuten.
Das Publikum im voll besetzten Konzertsaal des Mautner-Schlöss’l ließ sich vom „Zauber von Berlin“ gefangennehmen und spendete begeistert Beifall.
Manuela Miebach