W.A. MOZART: Raritäten für Streichtrio – DIVERTIMENTO in Es-Dur, KV 563, Präludien und Fugen nach J.S. Bach K 404a, Jonathan Crow, Douglas McNabney, Matt Haimovitz, PENTATONE Oxingale Series CD
Diese besondere Mozart-SACD ist eigentlich einer Wiederveröffentlichung eines schon 2006 erschienenen Albums, aber wegen ihres Repertoirewerts durchaus eine Empfehlung wert. Das dem Mäzen und Freimaurer Michael Puchberg gewidmete Divertimento darf als das erste bedeutende Streichtrio in der Musikgeschichte gelten. Dass Mozart eine Leidenschaft für das Cello hegte, ist ja kaum bekannt, weil seinen Werken für Klavier in allen möglichen Varianten eine so übermächtige Stellung im Gesamtschaffen zukommt. Bei der Uraufführung 1789 in Dresden spielte Mozart selbst die Viola. Das Divertimento weist inhaltliche Bezüge zu der damals gesellschaftlich mächtigen Freimaurerbewegung auf, der Mozart 1784 beigetreten ist. Ganz im Sinne der von den Freimaurern gepflegten Werte des Zusammenhalts und der Brüderlichkeit haben die drei Streicherstimmen vollkommen gleichwertige Parts inne. Violine, Viola und Cello agieren abwechselnd als Primus inter pares.
Faszinierend auch Mozarts Bearbeitungen dreier Fugen von J.S. Bach, denen er eigene Präludien vorangestellt hat. Es ist das einzige weitere Werk Mozarts in der Besetzung für Streichtrio. Natürlich hatte Mozart das polyphone Komponieren, alle kontrapunktischen Techniken genau so drauf wie seine vielgerühmten melodischen Eingebungen sonder Zahl.
Die Instrumentalisten Matt Haimovitz am Cello, Jonathan Crow (Violine) und Douglas McNabney (Viola) pflegen einen ausgewogenen Stil, frei organisch geatmet und voller spontaner musikantischer Freude. Mit dem Mozart-Gen im Blute gelingen wunderbar austrierte, fein konzertierende Wiedergaben.
Dr. Ingobert Waltenberger