Saisonabschlusskonzert „Japan“ am 9. Juli 2018 in der evangelischen Kirche Stuttgart-Gaisburg/STUTTGART
SPHÄRENHAFTE AUSDRUCKSWELTEN
Für sein interessantes konzertantes Länderporträt hat das fulminante SWR Vokalensemble unter der inspirierenden Leitung von Marcus Creed eine breite Palette japanischer Chormusik ausgewählt. Toshio Hosokawa hat aus Heinrich Heines Gedicht „Lotosblume“ ein facettenreiches buddhistisches Gebetsritual gemacht, das das SWR Vokalensemble mit sphärenhafter Versenkung vortrug. Die Assoziationen zu Robert Schumann in Kunst, Harmonik und Melodik wurden ganz bewusst und konsequent herausgearbeitet. Marimba, Tamtam und japanische Klangschalen sowie Windglöckchen verbreiteten eine meditative Atmosphäre. Gesummte Laute und Atemgeräusche verdichteten sich in suggestiver Weise. Marcus Creed achtete auch einfühlsam auf dynamische Kontraste. Anklänge an japanische Gesänge brachte Michio Mamiyas „Composition I“, wie sie 2000 Jahre vom Meister an die Schüler und von den Eltern an die Kinder weitergegeben wurden. Die kreative Verarbeitung volksmusikalischer Elemente stand auch bei dieser ausgereiften Wiedergabe durch das konzentriert agierende SWR Vokalensemble im Mittelpunkt. Anfeuerungsrufe aus alten Arbeitsgesängen stachen grell hervor. Auch Solmisationssilben wurden hier zu losgelösten Klangelementen. Bei der Komposition „Wind-horse“ von Toru Takemitsu meldete sich dann die europäische Moderne in all ihrer Vielschichtigkeit, bei den „Songs“ kam der Charakter amerikanischer Popsongs deutlich zum Ausdruck. Auch die Harmonik der Barbershop-Songs kam nicht zu kurz. Dabei leuchteten die gesanglichen Vorzüge des SWR Vokalensembles klar und deutlich hervor. Bei der „Motet under the rose“ von Jo Kondo für zwölfstimmigen Chor a cappella fiel neben plastisch herausgearbeiteten rhythmischen Verschiebungen vor allem eine ungewöhnliche klangliche Mehrschichtigkeit auf, die sich akustisch immer mehr verdichtete. Dadurch war die erstaunliche Mehrdeutigkeit des Gedichts von Ariake Kambara besser wahrzunehmen.
Alexander Walther