Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

ST. GALLEN/ Tonhalle: PORGY AND BESS – Best of «Porgy and Bess». George Gershwin/Wayne Marshall. Premiere

19.05.2022 | Oper international

George Gershwin/Wayne Marshall: Porgy and Bess • Tonhalle St. Gallen • Premiere: 18.05.2022

Best of «Porgy and Bess»

Die Aufführung von Gershwins Singulär in der konzertanten Fassung von Wayne Marshall zählt zweifelsohne zu den Höhepunkten der St. Galler Konzert-Saison. Gershwins «American Folk Opera» war bereits 1945, damals noch in einer Übersetzung von Ralph Benatzky, in der Schweiz zu erleben.

way

Foto © Theater St. Gallen

Wayne Marshalls Fassung von «Porgy and Bess» ist ein Best of von etwa 80 Minuten Dauer und umfasst «Introduction», «Summertime», «A Woman is Sometime Thing», «Gone, Gone, Gone», «Overflow», «My Man’s Gone Now», «Oh, the train  is at de Station», «I got plenty o’ nuttin», «Buzzard keep on flyin’ over», «I can’t sit down», «I got plenty o’ nuttin» (Reprise) im ersten Teil und «I ain’t got no shame», «It Ain’t Necessarily So», «I Wants to stay here/I loves you Porgy», «Clara, Clara, don’t you be downhearted», «There’s a boat dat’s leavin’ soon for NewYork», «Oh Bess, Oh Where’s my Bess?» und «Oh, Lawid, I’m on my way» im zweiten Teil. Mit der umfangreichen Inhaltsangabe ist das Verständnis der Handlung jederzeit gegeben und die Stimmungen vermitteln sich ebenfalls. Praktischer Vorteil dieser konzertanten Fassung ist neben ihrer Kürze und Praktikabilität, dass das Werk nicht zwingend mit Schwarzen besetzt werden muss.

Das Sinfonieorchester St. Gallen unter Leitung von Wayne Marshall ist bestens vorbereitet und spielt das Werk mit Schwung und Raffinesse, so als gehöre es zum Alltags-Repertoire. Benjamin Lack hat den Chor des Vorarlberger Landeskonservatoriums tadellos einstudiert.

Die vier Solisten sind die Sopranistinnen Indira Mahajan und Alison Buchanan, der Tenor Ronald Samm  und der Bariton Gordon Hawkins. Die Solisten nutzen die Freiheiten, die ihnen die Partitur lässt, grandios aus und überzeugen mit leidenschaftlichem Spiel.

Grosse Empfehlung!

Weitere Aufführung: 22.05.2022, 19.00.

 

21.05.2022, Jan Krobot/Zürich

 

Diese Seite drucken