Richard Flury: Eine florentinische Tragödie / Maurice Ravel: L’Heure espagnole • Theater Orchester Biel Solothurn im Stadttheater Solothurn • Vorstellung: 29.04.2025
(2. Vorstellung • Premiere am 26.04.2025)
Fulminanter Doppelabend
Theater Orchester Biel Solothurn beendet seine Musiktheater-Saison mit einem fulminanten Doppelabend. Auf Richard Flurys «Eine florentinische Tragödie» folgt Maurice Ravels «L’Heure espagnole».
«Eine florentinische Tragödie»: Foto © Konstantin Nazlamov
Anna Magdalena Fitzi arbeitet in ihrer Inszenierung der beiden so unterschiedlichen Werke, einer Tragödie und einer Komödie, die ganz unterschiedliche Bewältigungsstrategien der Männer in Sachen Lügen und Betrügen in Liebesdingen heraus. Fitzi siedelt die Handlungen am Ende des Ersten Welt-Kriegs an: Der Tuchhändler Simone kommt aus dem Krieg zurück, Torquemada lebt in den Trümmern des Krieges (Bühnenbild und Kostüme: Verena Hemmerlein). Die Verschiebung funktioniert tadellos, ist gut nachvollziehbar und mit den Stücken im Einklang.
Die drei Protagonisten der florentinischen Tragödie, Rebekka Maeder als Bianca, Martin Achrainer als Simone und Martin Mairinger als Guido Bardi, überzeugen rundum und bieten eine atemberaubende Performance. Paul Mann (Musikalische Leitung) arbeitet mit dem Sinfonieorchester Biel Solothurn Flurys Instrumentierung wunderbar heraus und füllt den Raum, aber überfordert ihn nicht.
«L’Heure espagnole», Foto © Joel Schweizer.
Nicht minder überzeugend gelingt mit Ravels «L’Heure espagnole» der zweite Einakter des Abends. Josy Santos als Concepción begeistert einmal mehr mit ihrem farbenreichen Mezzo und souveräner Darstellung. Martin Achrainer als Ramiro, Martin Mairinger als Gonzalve, Flurin Caduff als Don Iñigo Gomez und Konstantin Nazlamov als Torquemada agieren auf Augenhöhe und erwecken Ravels Komödie zu spannendem Leben. Paul Mann und dem Sinfonieorchester Biel Solothurn gelingt der Wechsel von Flurys breitem Pinselstrich zu Ravels fein ziselierter Musik in bewundernswerter Art und Weise.
Ein Abend, den man erlebt haben muss!
Weitere Aufführungen im Stadttheater Solothurn: Do. 15.05.25, 19:30 – 22:00; So. 18.05.25, 15:00 – 17:30
Weitere Aufführungen im Stadttheater Biel:
Fr. 02.05.25, 19:30 – 22:00; Di. 06.05.25, 19:30 – 22:00; Mi. 07.05.25, 19:30 – 22:00
Fr. 09.05.25, 19:30 – 22:00; So. 25.05.25, 15:00 – 17:30; Di. 27.05.25, 19:30 – 22:00
01.05.2025, Jan Krobot/Zürich