Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

SALZBURG/ Festspiele: „MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti

13.08.2025 | Oper in Österreich

SALZBURG/ Festspiele: „MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti am 11.8. 2025

Die Aufgabe eines Opernregisseurs: Die Beweggründe und emotionalen Zustände der handelnden Personen sichtbar zu machen, dabei musikalisch Ausgedrücktes im Spiel zu verstärken. Nicht: ein beliebiges Thema hervorheben und alle anderen vernachlässigen. Nicht: Rücksichtslosigkeit wider die Sänger walten lassen.

Die Aufgabe eines Dirigenten als Letztverantwortlichen einer Aufführung: den Abend dynamisch und rhythmisch zu gliedern, Graben und Bühne zu koordinieren. Eine Stütze den Sängern. Nicht: uninspirierte, gestische Begleitung.

Beides mißlang — mehr oder weniger prächtig.Warum führt man Donizettis Maria Stuarda bei den Salzburger Festspielen auf? (Warum nicht?) Bedarf es eines Mottos, wenn man die Kraft fühlt, eine Oper bestmöglich in Musik und Szene zu setzen? Denn: Aus allen Werken kann ich alles herausgeheimnissen. Wie unter einem Brennglas verdichten sich in den Werken dieses Festspielsommers unsere Fragen, unsere Zweifel, unsere Einsamkeiten, unsere Ängste und lichtesten Hoffnungen […], ließ das Direktorium im Jahresprospekt wissen. Begründete so die Aufführungen von Maria Stuarda ebenso wie die Wiederaufnahme des Verdischen Macbeth. Wie gut, daß man schon vor zwei Jahren wußte, daß das diesjährige Motto auf Macbeth zutreffen wird. Nicht aber auf Die Zauberflöte. Oder auf Il trovatore. Oder den Ring des Nibelungen. So entlarven sich vorgeblich programmatische Worte als jene hohle Phrasen, welche sie von allem Anfang an waren.

Maria Stuarda“ bei den Salzburger Festspielen: Ein tragischer Tanz zur  Musik der Zeit – DAS OPERNMAGAZIN

Foto: Monika Rittershaus

https://www.dermerker.com/index.cfm?objectid=3038E174-052E-639B-B2C13C14A3FBD4EC

Thomas Prochazka/www.dermerker.com

 

Diese Seite drucken