Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

RATHEN/ Felsenbühne: DER FREISCHÜTZ von C.M. von Weber/ Landesbühne Sachsen

26.06.2023 | Oper international

Carl Maria von Weber: Der Freischütz • Landesbühnen Sachsen auf der Felsenbühne Rathen • Vorstellung: 25.06.2023

(2. Vorstellung • Premiere am 23.06.2023)

Der ideale Sommerausflug

Nach der Einweihung der neuen Infrastruktur mit Wagners fliegendem Holländer im vergangenen Jahr, hat dieses Jahr nun die für die Felsenbühne Rathen ideale Oper, Carl Maria von Webers «Der Freischütz» in einer Neuproduktion (der neunten seit Bestehen der Felsenbühne) Premiere. Petrus erwies sich gnädig und so konnte die zweite Aufführung bei bestem Sommerwetter ohne Unterbruch gezeigt werden.

sachs
Foto © Martin Förster

Landesbühnenintendant Manuel Schöbel (Inszenierung) nutzt die Vorzüge des Aufführungsortes routiniert, inszeniert eng am Libretto und holt das Stück näher zur Gegenwart. Das Stück spielt Ende des Dreissigjährigen Kriegs, Themen wie der Griff zu unlauteren Mitteln, spinnwebenartige Beziehungsnetze im Leben und das Verfliessen von Realität und Fiktion sind zeitlose Themen. Rostige Rohre ziehen sich durch die Landschaft um das Gasthaus zur Kugel (Ausstattung: Anja Furthmann).Till Nau choreographiert die an Spinnenbeine erinnernde Phantasiewesen.

Der Chor und Extrachor der Landesbühnen Sachsen GmbH und Elbland Philharmonie Sachsen GmbH musizieren unter der musikalischen Leitung Hans-Peter Preu eine herrlich klangschöne, sämige Wiedergabe von Carl Maria von Webers epochemachendem Meisterwerk.

Kay Frenzel gibt mit seinem kräftigen, hellen, manchmal fast heldisch wirkenden Tenor einen schüchternen, aber eindrücklichen Max. Agathe Mareike Schröter singt die Agathe mit klarem, vollem, runden Sopran. Die helle, agile, höhensicher Stimme von Franziska Abram als Ännchen ist der ideale Kontrast dazu. Oliver Weidinger bedient als Kuno seinen Rollator virtuos und überzeugt mit prächtigem Bassbariton. Paul Gukhoe Song gibt mit kernigem Bariton einen Kaspar, dem schwierig zu widerstehen ist. Als Ottokar ergänzen Johannes Wollrab, als Eremit Do-Heon Kim, als dämonischer Samiel Michael Berndt-Cananá, als Kilian Reuben Scott, als Brautjungfern Aleksandra Chebotar, Suji Kim, Shuang Zhang und Franziska Ernst, als Jäger Peter Schmuhl, als Wirtin Judith Kubirske, als Tänzerinen Hanna Sand und Vivian Loridana Walter und Tänzer Lorenzo Giovanetti und Christopher Wernecke das Ensemble.

Der ideale Sommerausflug!

Weitere Aufführungen:
Do. 29. Juni 2023, 19:30 Uhr; Fr. 30. Juni 2023, 19:30 Uhr; Sa. 01. Juli 2023, 19:30 Uhr;
So. 02. Juli 2023, 17:00 Uhr; Sa. 02. Sept. 2023, 19:00 Uhr; So. 03. Sept. 2023, 17:00 Uhr.

28.06.2023, Jan Krobot/Zürich

 

Diese Seite drucken