Musik in Stift Lilienfeld: Die Strauss-Familie, echt swinging
Die 44. Sommerakademie Lilienfeld (SAL) ist eröffnet. SAL-Präsidentin Karen De Pastel (5. v. l.) durfte zum Auftakt Lilienfelds Vizebürgermeister Christian Buxhofer, Bürgermeister Manuel Aichberger, Abt Pius Maurer, die Gemeinderätinnen Eva Meißnitzer und Maria Weißenböck, Bundesrat Karl Weber in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ehrenbürger Wolfgang Labenbacher (v. l.) begrüßen. Foto: privat
Johann Strauss auf Visite in Stift Lilienfeld. Mit der ganzen Familie (nun, wohl nur die männlichen Mitglieder). Bei einem feinen Konzert zu Ehren des 200sten des genialen Walzerkönigs hat es im hehren Dormitorium schon ordentlich geknallt. Konzertmeister Nandor Szederkenyi hat aufgespielt, und Maestro Werner Hackl mit seinem KünstlerOrchester Wien hat das Strauss´sche Familienwerkel so richtig laufen lassen. Bitte, kein Werkel sondern Tanzfreuden zum swingenden Melodienreigen: Vater Johanns „Chineser Galopp“ und Sohn Josef echt „Feuerfest“ sowie Eduard, der Jüngste mit „Bahn frei“, haben die Musizierlust stürmisch angeheizt. Und Johann der Junior? Von der „Nacht in Venedig“ zum „Feuerstrom der Reben“ und schließlich … na, dieser berühmte Walzer ….
Zum Meister der Operette mit seinen vielen heute nie gespielten Bühnenwerken – nicht die Schwäche der Musik sondern die der heutigen Theaterleute – gehört Gesang dazu. Sopran Monika Medek und Bassbariton Florian Pejrimovsky hört man kaum auf den heimischen Bühnen. Guter Eigenbau, stimmlich mit dem richtigen Timbre und musikalisch bestens für das „Werberlied“ oder “Klänge der Heimat“. Und auch in dieser Entwicklung in der kulturellen Förderung wie Bildung sind die Schwächen (eher Hilflosigkeit) der nicht gerade bodenständigen Theaterchefs in ihrer Besetzungspolitik zu erkennen.
Stift Lilienfeld präsentiert sich als Stätte der Bildung. Seit 1982 leitet die Stiftsorganistin Karen de Pastel – aus den USA musste die Ideengeberin nach Niederösterreich kommen – die Sommerakademie Lilienfeld im Juli. Internationale Meisterkurse, Geigenmusik und Gesang und Flötenspiel in dem alten Gemäuer des Stiftes. Klingt wertvoll. Und mit ‚Barock – Genuss – Prälatur‘ oder ‚Bach meets Bernstein‘ wird für das reich Musikangebot geworben. Spezialführungen gehören dazu. Und wenn Familie Strauss nun wieder weg ist, deren Vergnügungszug ganz schön schmissig dahin gebraust ist – kulturelle Bildung ist hier durch das ganze Jahr gegeben.
Info: www.stift-lilienfeld.at / pforte@stift-lilienfeld.at
Meinhard Rüdenauer