MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: DIE WALKÜRE – 1. Aufzug/ konzertant. Sieglinde macht Probleme
Foto: Dr. Klaus Billand
1 VORBEMERKUNG
- a) Ich respektiere die Meinung der Rezensentenkollegenschaft des Online-Merker, kann mich jedoch den positiven Kritiken nur bedingt anschliessen. Den Jubel des Publikums war mE ein Ausdruck für das Live-Erlebnis, endlich wieder grossartige Musik, ich durfte dabei sein und natürlich auch Dank an Orchester, Dirigent und Sänger.
- b) Die Ansprache Intendant Bachlers war sehr klug aufgebaut, Fakten und Emotionen verknüpfend … nur der Satz betreffend der besten Sängerbesetzung weltweit erwies sich als Wunschdenken!
2 ORCHESTER und DIRIGENT
Das Orchester insgesamt prima, kein einziger Kiekser bei den Bläsern, wunderbare Soli, Kompliment.
Asher Fisch hatte selbstverständlich den grossen Apparat im Griff, gab klare Einsätze. Insgesamt wählte er eher langsame Tempi … es bremste die übliche Sogwirkung, die mich gegen Ende des Aktes hin- und mitreisst aus, das grosse Aufbrausen im Orchester fehlte mir, lag es an meinem Laptop, oder war es Rücksicht gegenüber Jonas Kaufmann?
3 SÄNGER
Warum wurde ich nicht recht glücklich? Ich orte das Problem bei den stimmlichen Ressourcen von Siegmund/Sieglinde. Jonas Kaufmann war noch nie ein Powerhaus-Tenor, ich empfand seine Leistung zwar als kontrolliert-gut, aber er musste einteilen. Mimisch und gestalterisch war das einwandfrei, aber … Lise Davidsen, in immer noch sehr jungem Alter mit enormer, unglaublich reicher Stimme gesegnet, sang ohne zu forcieren in einer anderen Liga … diese grandiose Sieglinde war ihrem Ehemann und ihrem Bruder stimmlich derart überlegen, dass ein Ungleichgewicht entstand. Bei Georg Zeppenfeld als Hunding fiel das weniger ins Gewicht, weil seine Partie kurz ist und er den Bösewicht durch abweisende Haltung, Mimik und akkurate Artikulation präzise gestaltete, auch wenn ein schwärzerer Bass noch mehr Bedrohlichkeit ausstrahlen würde.
4 NACHBEMERKUNGEN
- a) Liebe Intendanten, neben der zukünftigen Brünnhilde/Isolde/Elektra etc müsst ihr bitte einen Tenor mit breiterer Mittellage und mehr Durchschlagskraft ansetzen. Ein grosser Wunsch meinerseits, denn diese Spezies gibt es nicht wie Sand am Meer.
- b) Nach dem gestrigen Abend frage mich allen Ernstes wie J.Kaufmann in einem Monat den Tristan singen will/kann, denn ein Akt Walküre ist nicht gleich drei Akte Tristan !
- c) Und zum Schluss stelle ich mich hinter einen Schild um einem Shitstorm der Kaufmann-Fans zu entgehen: ich bleibe hart bei meiner Beurteilung des stimmlichen Ungleichgewichts der drei Sänger, möchte aber auch klarstellen, dass das Meckerei auf einem hohen Niveau ist.
Alex Eisinger