Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

MARIA ENZERSDORF/NÖ /Schloss Hunyadi: „SOMMERKONZERTE WIENERWALD“

Ein edler Klassiker-Reigen im Schloss Hunyadi

09.07.2018 | Konzert/Liederabende

„SOMMERKONZERTE WIENERWALD“ (4. bis 15.7.) – ein edler Klassiker-Reigen im Schloss Hunyadi


Christian Altenburger musiziert Mozarts 5. Violinkonzert in Schloss Hunyadi. Credit: Sommerspiele Schloss Hunyadi

E.M. Sommerkonzerte Wienerwald ist das musikalische Markenzeichen im Speckgürtel südlich von Wien. Diese sommerliche Veranstaltungsreihe bittet in das Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf zum edlen Klassiker-Musizieren. Mit hochkarätiger Solisten-Besetzung – aber auch ein international besuchtes Musikseminar für junge, aus aller Welt angereiste Musiker kommt noch hinzu.

Christian Altenburger trumpfte im Eröffnungskonzert im Hof des Schlosses mit Wolfgang Amadeus Mozarts A-Dur-Violinkonzert KV 219 auf. In höchst kultiviertem Wiener Stil: nobel klingend und mit ruhigem Atem auf Aussage bedacht, um die ganze Schönheit dieser Musik zu vermitteln. Und Luigi Boccherinis Konzert für Violoncello und Orchester in D-Dur, knapp etwas früher als Mozarts 5. Violinkonzert geschrieben, entpuppte sich als spritziges Paradestück für Cellist Thomas Auner und das von seinem Bruder Daniel Auner einstudierte und von diesem am ersten Pult geleitete Festival-Orchester, die Camerata Hunyadi. Thomas Auner ließ in den rasanten Cello-Passagen dieser originellen, technisch höchst anspruchsvollen Showpiece aus den frühen Jahren der großen Klassiker (Boccherini wurde als Cellovirtuose gefeiert) die Funken sprühen, genoss aber ebenso die geschmeidige Melodik dieses galanten Instrumentalstiles.

Am Abend vor diesem Eröffnungkonzert geigte Daniel Auner in Straßburg in einer Gala anlässlich der österreichischen EU-Präsidentschaft eben dieses A-Dur-Konzert von Mozart auf. Begleitet vom Straßburger Philharmonischen Orchester unter dessen langjährigem Wiener Chefdirigenten Theodor Guschlbauer. Doch zurück an den Rand des südlichen Wienerwaldes. Die Musikerfamilie Auner ist hier die kulturell tonangebende Größe. Auch mit ihrem weltweit gastierenden Wiener Mozart-Trio: Senior Diethard Auner am Cello, Mutter Irina als Pianistin und Violinist Sohn Daniel.

Das Trio mit Heimvorteil wandelte an seinem Festival-Abend auf den Spuren der Wiener Klassiker: Mozarts 1. Klaviertrio, vom Jüngling Wolfgang Amadé spielfreudig niedergeschrieben, wurde spritzig in flüssigem Stil vorgetragen – sämtliche Klaviertrios von Mozart werden zur Zeit vom Mozart-Trio eingespielt. Liebevoll ausgearbeitet folgte Ludwig van Beethovens expressives „Geistertrio“, und Johannes Brahms´ C-Dur-Klaviertrio op. 87 strahlte mit spätromantischem Geigenglanz.

Solch ein musikalischer Glanz soll an die Jugend weitergegeben werden. Somit: Die TeilnehmerInnen des Musikseminars Wienerwald 2018 stellen sich, von ihren Dozenten geführt, zu einer Bach-Matinee und zum Abschlusskonzert mit Tschaikowski & Co. ein. Und das Musikschulmanagement Niederösterreich bittet die PreisträgerInnen seines diesjährigen prima la musica-Wettbewerbes zu einem bunten Abend, einen musikalisch bunten, in das Schloss Hunyadi. Somit ist der Bogen weit gespannt – mit Blickrichtung auf gepflegte Musikkultur, wertvoller heimischer Tradition folgend.
Info: www.sommerkonzerte.org & www.musikseminar-wienerwald.at

Meinhard Rüdenauer

 

Diese Seite drucken