Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

MANNHEIM/ Nationaltheater: DAMNATION DE FAUST

15.01.2016 | Oper

Mannheim: Damnation de Faust (Berlioz)  14.1.2016

Die Regie wirkt jetzt, bei der Wiederaufnahme, eher langweilig. Sie war , weil sie den wichtigen Aspekt der Sozialisation und der Erziehung Fausts seitens seines „Stiefvaters“ Mefistofeles eingebracht hatte, als innovativ erschienen (siehe Rezension Premiere 17.4. 2015 im Archiv). Es ist ermüdend, dass die Haushälterin des alten Faust, von der man nicht weiß, mit wem sie später eine Liebesbeziehung eingeht, immer auf- und abträgt, sein Bett richtet und dabei immer den langen Weg von der einen zur anderen Bühnenseite zurückzulegen hat. Weiters ist das laufende sich Öffnen und wieder Schließen der Faustwohnung zur Hinterbühne, wo substantiell aber nur selten etwas stattfindet, zumindest hinterfragenswert. Auch die Schlusslösung ‚Höllenritt Faust & Mefisto‘ mit der Benzin- Einsprengung der Behausung bei gleichzeitigem oratorialem Auftritt des Schlusschores erscheint nicht so besonders spannend. Auch musikalisch wird dem Werk eher nichts hinzu gewonnen. Es tritt auch schon mal direkt auf der Stelle, wie auch die Gesangspassagen eher überschaulich verbleiben. Trotzdem bemühen sich Orchester, Chor und der Dirigent Alois Seidlmeier um eine präsentable Aufführung.

Das Sopransolo beim Schlusschor übernimmt Ji Yoon mit lieber aber noch ganz weißer Stimme. Sung Ha singt das Auftrittslied des Brander mit kernigem Baß. Den Mefistofeles gibt Jorge Lagunes dezidiert und wie ein zwar verständlicher aber gleichzeitig strenger Vater. Die Faust-Rolle übernahm Yves Saelens. Er wirkt darin leicht exotisch, die immer gleichen Bewegungsabläufe erzeugen aber auch bei ihm gewisse Lethargie. Gutes hohes Stimmmaterial kann er aber beisteuern. Maria Markina (Marguerite) kann sich erst sehr spät auszeichnen, ihr Lied vom König von Thule wirkt klug aufgebaut, und in den Steigerungen kann sie ihren gut timbrierten Sopranstrahl wirkungsvoll einsetzen.   

Friedeon Rosén)                                                                   

 

Diese Seite drucken