Georg Friedrich Händel: Partenope • Lucerne Festival, Konzertsaal KKL Luzern • 03.09.2021
«Viva! Es lebe Partenope!»
Das Gastspiel von William Christie mit Les Arts Florissants und Solistinnen und Solisten des «Jardin des Voix» 2021 zählt in Sachen Musiktheater sicher zu den Höhepunkten des diesjährigen Lucerne Festival. Gegeben wurde eine der schönsten Opern Händels, «Partenope» HWV27.
Für die halbszenische Einrichtung zeichnet die britische Sopranistin Sophie Daneman, die in den 1990er Jahren als Jardin des Voix bekannt wurde und seit einiger Zeit auch Regie führt, verantwortlich. Bühne und Kostüme stammen von Jean-Luc Taillefert. Die halbszenische Einrichtung hat für den Zuschauer keinen erkennbaren Mehrwert (lenkte aber auch nicht ab) und so steht zu vermuten, dass damit der Formulierung «Konzertante Aufführung» aus dem Weg gegangen werden sollte. Dabei hat gerade diese Aufführung gezeigt, dass es nichts zu fürchten gibt.
Die portugiesische Sopranistin Ana Vieira Leite gibt mit dunkel schattiertem Sopran eine faszinierende Regentin. Die britische Mezzosopranistin Helen Charlston singt eine, wenn es darum geht den abtrünnigen Verlobten zur Räson zu bringen, herzhaft zupackende, burschikose Rosmira/Eurimene. Die Entdeckung des Abends ist der britische Counter-Tenor (Sopran) Hugh Cutting: mit knabenhaft hellem, ungemein frischem Sopran füllt er den grossen Saal ohne Probleme ist ein barocker Held, wie man ihn sich besser nicht vorstellen kann. Der spanische Counter-Tenor (Mezzosopran) Alberto Miguélez Rouco bleibt als Armindo der Rolle als schüchterner Nebenbuhler entsprechend etwas weniger eindrücklich, singt aber genauso virtuos und intensiv wie Arsace. Jacob Lawrence leiht dem in Liebesdingen grobmotorisch veranlagten Emilio seinen kernigen Tenor, was bestens passt. Matthieu Walendzik ergänzt das Ensemble als Ormonte.
Les Arts Florissants unter der musikalischen Leitung ihres Gründers William Christie hat Händels Partitur hoch konzentriert und klangschön mit der dem Ensemble eigenen und zu Recht gelobten Spielkultur zu Gehör gebracht.
«Viva! Es lebe Partenope!» (Atto I, Scena I)
03.09.2021, Jan Krobot/Zürich