Opéra Royal de Wallonie: Bizets „Pêcheurs de perles „
Premiere: 17.04.2015
besuchte Wiederaufnahme: 08.11.2019
Stimmungsvoll
Bizets Bühnenwerke hatten neben seinem Gassenhauer Carmen von jeher einen schweren Stand. Über zehn weitere Opern hat der im Alter von nur 36 Jahren verstorbene Komponist hinterlassen und bis heute werden allenfalls seine Perlenfischer aufgeführt. Selbst die galten jahrelang als Rarität, wurden ab und an höchstens konzertant gegeben. Der Blick auf das von Orientalismen durchzogene Werk hat sich aber in den vergangenen Jahren gewandelt: neben kleineren Häusern wie Kaiserslautern, Pforzheim und Zwickau brachten in jüngster Zeit auch das Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen und die Staatsoper Berlin die Pêcheurs de perles auf die Bühne, im kommenden Frühjahr steht eine Neuproduktion im Saarland an. Und auch die europäischen Nachbarn im Benelux haben Gefallen an Carmens „kleiner Schwester“ Leïla gefunden; nachdem FC Bergman in der vergangenen Spielzeit an der Vlaamse Opera mit ihrer Umsetzung ein großer Wurf gelungen ist, hat das Königliche Opernhaus der Wallonie in Lüttich ihre 2015 in Zusammenarbeit mit der Opéra Comique in Paris und der Opéra National de Bordeaux entstandene Produktion am gestrigen Abend vor ausverkauftem Haus wiederbelebt…
Foto © Opéra Royal de Wallonie-Liège
https://www.deropernfreund.de/luettich-liege-6.html
Jochen Rüth/ www.deropernfreund.de