Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

LUDWIGSBURG/ Forum Schlosspark: MUSICAL-GALA – der Tanz der Vampyre fesselt

30.04.2017 | Operette/Musical

Musical-Gala im Forum am Schlosspark Ludwigsburg: DER TANZ DER VAMPYRE FESSELT

Mitreissende Musical-Gala im Forum am Schlosspark am 29. April 2017/LUDWIGSBURG

Speziell für Ludwigsburg geschaffene Arrangements und ein achtzigköpfiges Ensemble sorgten am Wochenende im Forum für große Begeisterung des Publikums. Unter der einfühlsamen Leitung von Roland Haug musizierte das Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg Musical-Hits aus mehreren Ländern. „Eagle Band“ von James Barnes leitete den Reigen fulminant ein. Ann Mandrella und Wietske van Tongeren gestalteten dann „Hello Dolly“ aus dem gleichnamigen Musical von Jerry Herman zusammen mit dem famosen Sänger Kevin Tarte wie aus einem Guss und mit viel Klangfarbenreichtum. Ann Mandrella erfüllte auch „All that Jazz“ aus dem Musical „Chicago“ von John Kander/Fred Ebb mit geradezu elektrisierendem Leben und Feuer. „Gold von Sternen“ aus „Mozart!“ von Sylvester Levay und Michael Kunze besaß mit Wietske van Tongeren und dem rasant musizierenden Kreisjugend-Orchester Ludwigsburg unter Roland Haug exzellente Interpreten. „The impossible dream“ aus „The Man of La Mancha“ von Joe Darion und Mitch Leigh mit Kevin Tarte überzeugte vor allem aufgrund der ausdrucksvollen gesanglichen Linienführung des Solisten.

Bildergebnis für kevin tarte
Kevin Tarte. Copyright: Conny Wenk

Ein Höhepunkt war dann die Wiedergabe von „Beauty and the Beast“ aus dem gleichnamigen Musical von Alan Menken und Howard Ashman mit Ann Mandrella und Kevin Tarte. „What I did for love“ aus „A Chorus Line“ von Marvin Hamlisch mit Wietske van Tongeren riss die Zuhörer aufgrund des mitreissenden Vortrags ebenfalls zu Beifallsstürmen hin. Ann Mandrella hatte bei „Cabaret“ aus dem gleichnamigem Musical einen großen Auftritt. Wietske van Tongeren und Ann Mandrella gefielen ebenso bei „I know him so well“ aus „Chess“ – und „I believe my heart“ aus „Woman in White“ von Andrew Lloyd Webber besaß mit Wietske van Tongeren und Kevin Tarte ebenfalls viel Drive und Power. Die „Second Suite“ von Alfred Reed überraschte mit einem kubanischen „Son Montuno“, einem brasilianischen Tango, „Guaracha“ und einem „Paso Doble“ aus Mexiko.

Dabei war das Kreisjugend-Orchester unter Roland Haugs Leitung ganz in seinem Element. Nach der Pause ging es mit „La mia banda e differente“ von Ferrer Ferran mit dem Kreisjugend-Orchester mit fetzigem Schmiss weiter. Ann Mandrella gestaltete das Chanson „Ne me quitte pas“ von Jacques Brel mit leisen und sensiblen Zwischentönen. „At the river“ von Aaron Copland mit Kevin Tarte beeindruckte als schlichtes Sklavenlied. „The way we were“ sorgte mit Wietske van Tongeren nochmals für einen weiteren akustischen Höhepunkt. „Happy Trombones“ von Rob Ares zeigte die Blechbläser des Kreisjugend-Orchesters unter Roland Haug wiederum in bestem Licht. „Was wirklich wichtig ist“ aus „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens entfachte mit Ann Mandrella Ovationen. „Und immer wieder geht die Sonne auf“ aus dem gleichen Musical von Udo Jürgens zeigte Ann Mandrella und Kevin Tarte nochmals in absoluter Hochform. „Lass jetzt los“ aus „Die Eiskönigin“ faszinierte mit der hervorragenden Wietske van Tongeren einmal mehr durch unglaubliche Energie. „I am what I am“ aus „La Cage aux Folles“ von Jerry Herman mit Kevin Tarte heizte die bombastische Stimmung weiter an. Dieser Super-Hit von Shirley Bassey ist auch für einen Mann geeignet. Zuletzt hieß es „Irvin Berlin’s America“ mit Wietske van Tongeren, Ann Mandrella und Kevin Tarte. Da ging die Post ab – wie auch bei der Zugabe mit grandiosen Highlights aus „Tanz der Vampire“.

Riesenjubel.

Alexander Walther

 

Diese Seite drucken