Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

LINZ/ Landestheater: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

10.02.2025 | Oper in Österreich

LINZ/MUSIKTHEATER: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard Wagner am 7.2.2025

hol2
Foto: Reinhard Winkler für Landestheater

 Hardcore-Wagnerianer belächeln ja den Fliegenden Holländer als „Operette“, weil er 1. nicht in Stabreimen geschrieben ist, 2. kaum Leitmotive enthält und 3. weit unter 6 Stunden dauert. Insofern gilt dieses Frühwerk als „Einstiegsdroge“, und in der gerafften Version von Intendant Herrmann Schneider, der den Holländer (wie vom Meister gewünscht) in zwei pausenlosen Stunden spielen lässt, noch umso mehr. Dementsprechend ist es nicht weiter verwunderlich, dass diese rundum gelungene Neuproduktion vom Linzer Publikum begeistert aufgenommen wird und immer bis auf den letzten Platz ausverkauft ist.

Denn Schneider gelingt das Kunststück, diese Oper zwar ins Heute zu verlegen, aber nicht destruktiv bis zur Unkenntlichkeit zu „überschreiben“ (wie es derzeit an Wiener Opernhäusern üblich ist). Hier sind alle grundlegende Elemente der Erzählung, wenn auch aktualisiert, noch vorhanden: das Meer (mit Leichtturm!), die Seemannskneipe, das geheimnisvolle Schiff (in diesem Fall ein furchteinflössender schwarz-roter Öltanker, der den Namen Bernard Fokke – wie der Original-Holländer hiess – trägt), der wilde, aber faszinierende Fremde, das idyllische Heim, der spiessige Verlobte etc.etc.

Dieter Richter hat dazu ein geniales Bühnenbild entworfen, das zwar den raschen Wechsel der Schauplätze erlaubt, dafür aber weder lange Umbaupausen noch in sich selbst heisslaufende Bühnenmaschinerie benötigt. Meentje Nielsen wiederum hat dafür wunderbar passende, attraktive und farbenfrohe Kostüme entworfen.

Aber nicht nur optisch, sondern natürlich auch akustisch ist an diesem Abend alles im Lot.

hol1
Foto: Reinhard Winkler für Landestheater

Markus Poschner, auf den immer Verlass ist, sorgt für eine dynamische, packende und aufwühlende Interpretation und die Sänger sind, wie am Linzer Musiktheater üblich, sowieso von Weltklassequalität.

Der Grieche Aris Argiris ist ein überwältigender, stimmgewaltiger Holländer, dem man als Frau schon mal verfallen könnte. Aber auch seine größtenteils hauseigenen Kollegen – Erica Eloff (Senta), Matjaz Stopinšek (Erik), Manuela Leonhartsberger (Mary), Jonathan Hartzendorf (Steuermann) etc.begegnen ihm auf Kehlkopfhöhe.

Eine genussreiche und bekömmliche (es gibt hier kein tragisches Ende!) Produktion – ein idealer Wagner for Beginners. Kommen Sie und bringen Sie auch Ihre Freunde – wenn Sie noch Karten dafür kriegen…

 

 Robert Quitta, Linz

 

Diese Seite drucken