KÜNSTLERPORTRÄT SERGE FALCK: Am Weg vom Darsteller zum kreativen Soloperformer – wird er unser neuer Entertainer?
Serge Falck. Copyright: Management Falck.at/Buxbam
Mutige neue Schritte sind gesetzt, erste Erfolge auf seinem eingeschlagenem Weg haben sich eingestellt: Der vor allem aus TV-Serien bekannte Schauspieler Serge Falck arbeitet jetzt in reiferen Jahren auf ein höchst anspruchsvolles Ziel hin, präsentiert sich nun als singender und erzählender Entertainer, als ein Kreativer mit Niveau. Nicht ein reiner Showmann, sondern so eine Art sensibler Entertainer möchte er sein – und er konzentriert sich voll auf dieses Ziel.
Falck begann vor zwei Jahren anspruchsvolle Liedtexte zu schreiben. Burgtheater-Musikchef Andy Radovan vertonte diese tänzerisch beschwingt, von rockig bis balladig – und die CD „Serge Falck – am Beckenrand“ ist jüngst bei Hoanzl erschienen. Falcks erste Soloabende mit vierköpfiger Combo haben bestätigt: Das künstlerische Niveau seines Konzeptes, das sollte stimmen! (kommende Auftritte im Wiener Theater Akzent: 12. März, 26. April).
Serge Falck am Pool. Copyright: Management Falck.at
Falck zu seinen Ambitionen: „Was will ich erzählen? Keine Schmähs unter der Gürtellinie, keine Witze über Sex, keine billigen Lacher, kein lautes Geschrei. Man erlebt keinen reinen Chansonabend, kein reines Kabarett, keinen reinen Liederabend – es ist eine Mischform. Es mag wohl eher schwierig sein, denn wie nennt man so einen Abend? Ich bin aber davon überzeugt, dass es dafür ein Publikum gibt.“ Pointiert möchte er seine Anliegen über die Rampe bringen: „Ich strebe Theaterniveau an. Und das Publikum darf nicht berieselt werden. Auch von den stillen Seiten, über Schmerz darf oder muss gesprochen werden. Die gesamte Bandbreite der Emotionen strebe ich an. Die Menschen haben Sehnsucht nach Gefühlen, suchen nach Antworten.“ Mit Humor und Tiefgang will er sich selbst und Publikum einen Spiegel vor das Gesicht halten. Somit, nochmals: Ein sensibler Entertainer stellt sich vor, der ein durchaus kultivierteres, geistreicheres Programm als die wackeren Salzburger Stiere zum Gelächter anbieten möchte.
Serge Falck am Pool. Copyright: Management Falck.at
„Schwieriger im heutigen Kulturgeschäft ist allerdings schon, publik zu machen, wofür man steht!“ Dies sieht Falck in der aktuellen heimischen Szene als problematisch an. Doch ‚Ein Abend mit Serge Falck‘ sollte sich bald einprägen. Wie auch seine Songs, etwa „Unser schönes Land“ oder „Fliegender Fisch“. Ja, und wie singt er denn? Seine Stimme, ist sie eine verführerische? Wohl nicht allzu schmelzig, doch von sicherer Musikalität getragen und wortklar erzählend, bestens unterstützt von seinen Musikern. Poetische französische Chansons werden dazwischen gemischt. Dazu kommt lockere intelligente Moderation, eine mit viel Selbstironie durchsetzte, mit vielen Wortspielen und Überraschungsgags. Sehr kommunikativ geht er als neuer Soloperformer direkt auf die Menschen zu. Oder ist dieser Humor doch um eine Spur zu fein für das heutige Kulturbusiness? Serge Falck möchte sein Publikum nicht unterschätzen – und er traut diesem einiges an und zu.
Meinhard Rüdenauer