Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Wiener Staatsoper

WIEN/Staatsoper. TANNHÄUSER. Neuinszenierung am 29.5.2025.. Optisch recht gut, szenisch oft fragwürdig

Wien/Staatsoper: TANNHÄUSER – NI am 29. Mai 2025. Optisch recht gut, szenisch oft fragwürdig Die Neuinszenierung des „Tannhäuser“ von Richard Wagner in der Regie von Lydia Steier and der Wiener Staatsoper überzeugt zwar durch ein beeindruckendes Bühnenbild, enttäuscht aber durch eine immer wieder schwache und irreführende Regie mit absurden Einfällen. Zu begrüßen ist zunächst einmal, […]

am 29.5. (Klaus Billand)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: NORMA am 26.5.

Wien/ Staatsoper am 26.5.25, „Norma“  Während über Wien ein Wolkenbruch niederging, entlud sich in der Staatsoper das Gefühlsgewitter zwischen Norma, Pollione und Adalgisa. Die Seelen der drei rieben sich heftig: ein Abend großer Gefühle und eher unsubtilen Gesangs. Berichtet wird von der letzten Vorstellung der aktuellen Aufführungsserie. Vincenzo Bellinis „Norma“ hat in dieser Wiener Opernsaison […]

am 26.5. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

TTT – Stream Tannhäuser – Mediokrer „Time Waster“, nicht besonders gut, wie ein Nieselpriem – langweilig, schlafmützig, einfältig!

TTT – Stream Tannhäuser WSTO 25.Mai 2025 – Mediokrer „Time Waster“, nicht besonders gut, wie ein Nieselpriem – langweilig, schlafmützig, einfältig! Ohne große Inszenierungs – Erwartung überrascht dann doch noch nachrangiger Gesang der Solisten. Für eine behauptete Weltbühne indiskutabel! Z. B. ein Tannhäuser, der seine exponierten Lagen „abschießt“, also stemmt, szenisch in Teddybär – Manier […]

am 25.5. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

WIEN / Staatsoper: TANNHÄUSER

Der Sängerkrieg als Mittelalter-Posse

Schlussapplaus  WIEN / Staatsoper:  TANNHÄUSER von Richard Wagner Premiere: 22. Mai 2025  Der Sängerkrieg als Mittelalter-Posse Göttin Venus ist herabgestiegen, und zwar in die Niederungen der Nachtclub- und Bordell-Welt. In der Inszenierung von Richard Wagners „Tannhäuser“, die Lydia Steier nun für die Wiener Staatsoper erstellt hat, erscheint sie aufgeputzt wie ein Zirkuspferd als Hupfdohle, die […]

22. Mai 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: TANNHÄUSER. Diese Produktion: ein szenisches Missverständnis erster Güte;

WIEN/ Staatsoper: TANNHÄUSER   Diese Produktion: ein szenisches Missverständnis erster Güte; in weiten Teilen ein gesanglicher Offenbarungseid. (Das ist es.) Foto: Wikipedia Ich will’s erklären. Lydia Steier siedelte die drei Akte der großen romantischen Oper in drei Zeitaltern an: den ersten in einem Art Nouveau-Venusberg der 1910-er Jahre mit Personal aus unseren Tagen; den zweiten in einem Albert Speer nachempfundenen […]

am 22.5. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: TANNHÄUSER – Klamauk auf der Wartburg. Premiere

WIEN/ Staatsoper: 22.5.25 „Tannhäuser“-Premiere, Klamauk auf der Wartburg Die Staatsoper hat sich einen neuen „Tannhäuser“ gegönnt. Der Premierenabend schwankte zwischen abgeschmackter Parodie und dem krampfhaften Versuch, der Geschichte um den sündigen Minnesänger eine „aktuelle Bedeutung“ abzuringen. Gesanglich war es vor allem „schmalspurig“. Gerettet haben den Abend das Staatsopernorchester und der Chor… …Die Jagdgesellschaft spielte dann […]

am 22.5.(Dominik Troger/www.operinwien.at)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: Charles Gounod: ROMÉO ET JULIETTE – Anges du ciel! Ange du Bernheim!

Wiener Staatsoper 13.05.2025 Charles Gounod: ROMÉO ET JULIETTE – Anges du ciel! Ange du Bernheim! Die letzte Vorstellung der Serie von Roméo et Juliette an der Staatsoper bildete einen wunderbaren Abschluss dieser Aufführungsserie. Benjamin Bernheim. Foto: Wikimedia Comons) „Was ist das für eine wunderbare Stimme?“ fragt Juliette so passend. Es ist jene von Roméo, und […]

am 13.5. (Lukas Link)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper. ROMÉO ET JULIETTE von Charles François Gounod (am 10.5.)

WIEN/ Staatsoper: Charles François Gounod: » Roméo et Juliette « Wiener Staatsoper am10. Mai 2025 Von Thomas Prochazka Ich gestehe, daß mich Patrick Woodroffes Lichtarchitektur dieser Jürgen Flimm-Inszenierung jedesmal auf’s Neue fasziniert. Eine Oper in Licht. Prägende Bilder. Kitsch, wenn eines will. Aber hervorragend umgesetzt. (Zumindest vom Parterre aus.) Nach einer Serie im September 2024 folgt aktuell eine zweite mit drei […]

am 10.5. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: ROMÉO UND JULIA (Roméo et Juliette)

10.05.2025   SO   „Romeo und Julia“ Benjamin Bernheim. © Julia Wesely/            Aida Garifullina-Copyright Ivaschenko Vladimir Manches Mal erfüllen sich hohe Erwartungen doch. Die doch eher selten gespielte Oper, ein Musterbeispiel französischer Romantik, hatte nach jahrzehntelanger Pause vor etwa 20 Jahren ein Comeback an der Staatsoper. Jürgen Flimm inszenierte das Werk für damalige Verhältnisse […]

am 10.5. (Johannes Marksteiner)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: ROMÉO ET JULIETTE – vokale Sternstunde

Wiener Staatsoper 06.05.2025. Charles Gounod ROMÉO ET JULIETTE – vokale Sternstunde mit BENJAMIN BERNHEIM! 24 Jahre ist die aktuelle Inszenierung von Gounods Roméo et Juliette inzwischen schon alt. Nicht alle modernen Produktionen halten sich so lange. Aber wie diese Vorstellung gezeigt hat, finden immer noch viele Besucher Gefallen an der Regiearbeit von Jürgen Flimm, was […]

am 6.5. (Lukas Link)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken