Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Konzerte/Liederabende

ERL/ Tiroler Osterfestspiele: Johann Sebastian Bach (1685-1750) „Matthäus-Passion“- Passion unseres Herrn Jesu Christi nach dem Evangelisten Matthäus BWV 244.

18.4.2025- Johann Sebastian Bach (1685-1750) „Matthäus-Passion“- Passion unseres Herrn Jesu Christi nach dem Evangelisten Matthäus BWV 244. Festspielhaus Erl-Tiroler Osterfestspiele Erl 2025. Foto: Festspiele Erl/ Xiomara Bender „O Haupt voll Blut und Wunden“ Die ergreifende Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi war am Karfreitag zutiefst berührend und eindrucksvoll im Erler Festspielhaus zu erleben. Das […]

am 18.4. (Marisa Altmann-Althausen)Weiterlesen>

WIEN/ Hofmusikkapelle: AUNER-QUARTETT

HOFMUSIKKAPELLE: AUNER QUARTETT am 17.April 2025 Foto: Peter Lechner Als Zusammenarbeit zwischen dem Übergänge-Festival und dem Salieri-Festival präsentierte das Auner-Quartett in der Wiener Hofmusikkapelle ein Benefizkonzert für die Organisation „Apotheker ohne Grenzen“. Und es wurde ein denkwürdiger Abend, denn das Programm war nicht nur hochinteressant zusammengestellt, sondern auch hochklassig interpretiert. Man begann mit einem Auftragswerk […]

am 17.4. (Robert Quitta)Weiterlesen>

STUTTGART/ Liederhalle: 7.KAMMERKONZERT DES STAATSORCHESTERS – „Zwischen Wien und Budapest“

7. Kammerkonzert des Staatsorchesters „Zwischen Wien und Budapest“ am 16.4.2025 im Mozartsaal der Liederhalle/STUTTGART Spätromantischer Zauber   Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem „ausserordentlichen beyfall“, den dieses Werk erhielt. Dass dies wohl zurecht geschah, demonstrierten die Musiker des Staatsorchesters […]

am 16.4. (Alexander Walther)Weiterlesen>

DRESDEN/ Semperoper: 9. SYMPHONIEKONZERT DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN –„PALMSONNTAGSKONZERT“

Dresden / Semperoper: 9. SYMPHONIEKONZERT DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN –„PALMSONNTAGSKONZERT“ – 14.4.2025 Copyright: Oliver Killig Seit der einstige Dresdner Hofkapellmeister Francesco Morlacchi 1827 die Palmsonntagskonzerte zur Unterstützung der Witwen und Waisen verstorbener Kapellmusiker ins Leben rief, gehören sie alljährlich zum festen Bestandteil der Symphoniekonzerte im Konzertkalender der Sächsischen Staatskappelle. Sein Nachfolger im Amt, Richard Wagner, führte1849 […]

am 14.4. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

. LA SCINTILLA‐KONZERT: COIRELLI VIVALDI • Opernhaus Zürich • Konzert

. LA SCINTILLA‐KONZERT: COIRELLI VIVALDI • Opernhaus Zürich • Konzert: 14.04.2025 Erfrischend neuer Wind Eine knappe Woche nach der Präsentation der Spielzeit 2025/2026 ist der erfrischende, neue Wind spür- und vor allem hörbar. Im 4. Scintilla-Konzert der Saison dirigiert Dorothee Oberlinger die weltweit einzige, aus einem Opern-Orchester entstandene Spezialformation für Alte Musik. Foto © https://www.dorotheeoberlinger.de […]

am 14.4. (Jan Krobot)Weiterlesen>

BERLIN / Philharmonie: DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG VON NUNO CÔRTE-REALS „SINFONIA 2022″ MIT DEN BERLINER SYMPHONIKERN –

BERLIN / Philharmonie: DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG VON NUNO CÔRTE-REALS „SINFONIA 2022″ MIT DEN BERLINER SYMPHONIKERN – 13.04.2025 NUNO CÔRTE-REAL und Orchester. Foto: Stefan Pieper „Eigentlich möchte ich, dass meine Musik als eine ganz freie verstanden wird. Frei von ästhetischen Strömungen, Institutionen und Zirkeln. Ich möchte ein freier Mensch sein – und das möchte ich für meine […]

am 13.4. (Stefan Pieper)Weiterlesen>

FRANKFURT/ Alte Oper: Konzert des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters. Bachs höfische Festmusik und Bruckners sakrales Monument. Thomas Guggeis

FRANKFURT/ Alte Oper: Konzert des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters am 14.4. 2025 Bachs höfische Festmusik und Bruckners sakrales Monument Thomas Guggeis. Foto:  Barbara Aumüller Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester steht für eine einzigartige stilistische Bandbreite. Als Klangkörper, der gleichermaßen in der Oper wie im Konzertbetrieb zu Hause ist, bewegt dieser sich souverän zwischen barocker Feinarbeit […]

am 14.4. ((Dirk Schauß)Weiterlesen>

STUTTGART/ Liederhalle: Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler

Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler am 14. 4. 2025 in der Liederhalle/STUTTGART Die himmlischen Freuden Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die höchst engagierten Musiker auch im […]

am 14.4. (Alexander Walther)Weiterlesen>

BADEN-BADEN / Festspielhaus: „LEIF OVE ANDSNES – BERLINER PHILHARMONIKER-KLAUS MÄKELÄ“

Baden-Baden / Festspielhaus: „LEIF OVE ANDSNES – BERLINER PHILHARMONIKER-KLAUS MÄKELÄ“ Osterfestspiele 2025 – 13.04.2025 Mit einer Träne im Knopfloch wurde man gewahr, dass die langjährige und erfolgreiche Liasion und Verpflichtung der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko sowie weiterer prominenten Gastdirigenten sich nun zu den „Osterfestspielen 2025“ im Festspielhaus zu Ende ging. Wiederum […]

am 13.4. (Gerhard Hoffmann)Weiterlesen>

MAINZ: 7. Sinfoniekonzert (mit zwei Raritäten und zwei Debüts). Philharmonischen Staatsorchesters Mainz, Marzena Diakun, Liza Ferschtmann

Mainz: 7. Sinfoniekonzert (mit zwei Raritäten und zwei Debüts) 12.4.2025 Marzena Diakun. Copyright:  Marco Borggreve Wieder einmal ein Programm, das neugierig macht! Beim 7. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz stehen zwei seltene Werke der klassischen Moderne auf dem Programm: Das Konzert für Violine und Orchester op. 15 von Benjamin Britten und die Sinfonie Nr. 9 […]

am 12.4. (Andreas Hauff)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken