Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KÖLN/ St. Vitalis: GEISTLICHES KONZERT ZUR WENDELINUS-OKTAV

23.10.2020 | Konzert/Liederabende


St. Vitalis auf dem idyllischen Kirchberg. Foto: Andrea Matzker


St. Wendelius als Hirte. Foto: Andrea Matzker

Geistliches Konzert zur Wendelinus-Oktav in Sankt Vitalis von Köln

Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger

Bis einen Tag vor dem Konzert war nicht sicher, ob es aus Pandemie-Gründen überhaupt stattfinden könne. Umso glücklicher waren die ca. 50 zugelassenen Zuhörer, die sich schon seit Wochen auf diesen Abend gefreut hatten. Im Rahmen der Wendelinus-Oktav vom 18. bis 25. Oktober finden in Sankt Vitalis von Köln besondere Messen und Veranstaltungen statt. Darunter eine Tiersegnung, eine Segnung für Verliebte, diverse andere Messen, wie zum Beispiel eine Pilgermesse, Führungen sowie dieses vorher in der Schwebe stehende geistliche Konzert unter dem Motto „Der Herr ist mein Hirte“, das demzufolge auch in der Sankt Vitalis Kirche auf der Wendelinstraße stattfand. Der Heilige Wendelin steht als Hirte in dieser Kirche.


Vitalis Kantor und Bass Ralf Rhiel. Foto: Andrea Matzker

Besonders hart getroffen hatte es den erst seit Anfang des Jahres im Amt befindlichen Kantor und künstlerischen Leiter Ralf Rhiel, der bisher kein öffentliches Konzert hatte veranstalten dürfen. Umso glücklicher war er, als nun endlich das O. K. für diese Veranstaltung kam. Das 50-minütige Programm umfasste Kompositionen von Haydn, Händel und Bach, die fast ausschließlich um das Thema des Hirten kreisten. Die neun Orchestermitglieder wurden dirigiert von Ralf Rhiel, der zugleich auch die Bass-Arien sang. Sopranistin war Lena-Maria Kramer, Altistin die bereits international renommierte Elvira Bill, und Tenor war Henning Jendritzka. Insgesamt ein hervorragendes Ensemble, das alle Zuhörer sehr bewegte und begeisterte. Es gab minutenlange Ovationen.


Tenor Henning Jendritza. Foto: Andrea Matzker


Die Altistin Elvira Bill. Foto: Andrea Matzker

 

Hocherfreut waren die beiden Solistinnen und der Bass, dass ihr gemeinsamer Gesangsprofessor Reinhard Becker extra angereist war, um seine Schüler zu hören. Er ist bereits 90 Jahre alt und unterrichtet immer noch täglich.


Sopranistin Lena Maria Kramer mit Altistin Elvira Bill und dem gemeinsamen Gesangslehrer Reinhard Becker.Foto: Andrea Matzker

Die idyllisch gelegene Kirche Sankt Vitalis im Kölner Ortsteil Müngersdorf mit fast schon ländlichem Charakter ist bekannt dafür, alljährlich eine außerordentlich schöne Krippe zu haben, die jedes Jahr variiert. Sie wird Ende November aufgebaut und höchstwahrscheinlich zum ersten Advent zu bewundern sein.

Egon Schlesinger/ Andrea Matzker

 

Diese Seite drucken