DÜSSELDORF/ MUSEUM KUNSTPALAST: Giovanni Battista Beinaschi (1636 – 1688)
Das Auge reist immer mit. Foto: Andrea Matzker
Bis zum 7. Oktober 2018 zeigt das Museum Kunstpalast den Großteil eines Schatzes von Zeichnungen aus der historischen Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf, der in seinem Archiv lagert. 70 dieser 250 Blätter des im Piemont geborenen Malers werden ausgestellt. Seit 1651 lebte und arbeitete der Künstler in Rom und weitete seinen Arbeitsbereich bis nach Neapel aus. Fortan pendelte er zwischen den beiden Kunstmetropolen, um seinen Aufträgen für Altarbilder und figurenreiche Fresken nachzukommen. Drei Jahrzehnte lang schmückte er Kirchen und Paläste mit seinen Werken, die er mit vielfachen Skizzen und Studien vorbereitete. Die Ausstellung mit dem Titel „Das Auge reist mit“ zeigt mit ihrer Auswahl der „Bozzetti“ eindrucksvoll die Fähigkeit des Künstlers, den Ausdruck von schmerzlichem Leid, überschwänglicher Lebensfreude durch Mittel wie dynamische Linienführung, lebhaftes Spiel von Licht und Schatten oder gelungene perspektivische Verkürzungen darzustellen.
Madonna. Foto: Andrea Matzker
Männlicher Akt. Foto: Andrea Matzker
In der Sammlung befindet sich der weltweit bedeutendste und zahlenmäßig größte Teil des zeichnerischen Werkes Giovanni Battista Beinaschis. Die Präsentation bietet einen Überblick über das Gesamtschaffen des Künstlers, vor allem für denjenigen, der nicht gerade die Zeit hat, die Originalorte zwischen Rom und Neapel aufzusuchen, zumal er hier vor wunderschönen kleinformatigen, übersichtlichen, aber vor allem authentischen Originalen steht. Denn oft werden die großen Gemälde vor Ort, wie man ja hinlänglich weiß, bereits seit Jahrhunderten auch mit Hilfe von Schülern der jeweiligen Meister gefertigt.
Skizze: Egon Schlesinger & Andrea Matzker