KÖLN/Comedia: Ein Familientag mit Peter Maffay
Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger
Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer lesen aus Neuen Abenteuern von Anouk in Köln. Foto: Jennifer Többen
Als Gäste der lit.Cologne Spezial brachte Peter Maffay gleich seine ganze Familie mit in die Comedia von Köln. Am Tag der Deutschen Einheit bildeten sich bereits lange vor Beginn der Veranstaltung unendliche Schlangen von Eltern mit Kindern vor dem Roten Saal des Theaters in der Südstadt. Mit seiner Co-Autorin und Ehefrau Hendrikje Balsmeyer stellt der Rocksänger „Neue Abenteuer von Anouk, die nachts auf Reisen geht“, vor. Da die Hauptdarstellerin, die fünfjährige Tochter Anouk der beiden, zugegen war, wurde gleich zu Anfang um die Diskretion der anwesenden Fotografen und der zahlreichen Gäste gebeten. Außerdem bat Hendrikje darum, während der Lesung auf Fotografien und Handyaufnahmen zu verzichten, eine Bitte, die großen Beifall beim Publikum hervorrief. Vor allem, als sie sagte: „Dafür bekommt auch jeder ein Selfie mit Peter im Anschluss an die Vorstellung.“ Peter, dem das Wohl der Kinder bekanntermaßen seit längster Zeit eine echte Herzensangelegenheit ist, erklärte kurz dazu, dass man Kinder schützen müsse.
Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer lesen aus Neuen Abenteuern von Anouk in Köln. Foto: Andrea Matzker
In der Einführungsrunde befragt, wie es denn zu diesem Projekt gekommen sei, sagte Hendrikje: „Ich habe schon immer viel geträumt.“ Peter fragt daraufhin dazwischen: „Da kam ich nicht vor?“ Seine Frau – immerhin halb so alt wie er – prompt: „Nein.“ Dann, nach ein paar Sekunden: „Ich habe immer von einem kleinen Prinzen geträumt.“ Rasender Beifall. Peter erläutert weiter: „Anouk ist eigentlich eine Figur wie Tabaluga. Das Büchlein soll im Grunde eine kleine Lebenshilfe sein. Ich mache jeden Tag mit Anouk Musik, und ihre Mutter singt viel mit ihr. Täglich Musik auszuüben ist sehr wichtig.“ Hendrikje ganz trocken: „Irgendwann sind wir die zweite Kelly-Family.“
Während der Lesung, wobei ein größeres Mädchen als Anouk deren Part als Sprecherin ihrer Rolle in dem Buch übernimmt, meint Peter zu seiner Frau: „Wenn du ein Schlagzeug erwähnst, sind Trommeln automatisch dabei. Du musst sie nicht extra erwähnen.“ Sie: „Du hast es gelesen, du hättest es abändern können!“ Es geht um einen „Jungen mit Lederjacke, zerrissenen Jeans und Gitarre“, ganz offensichtlich um keinen Unbekannten. Als es um die Funktion des Gitarristen in der Band geht, meint die Darstellerin von Anouk: „Ein Gitarristen-Solo ist sehr praktisch, wenn Papa den Text vergisst.“ Schallendes, wohlwollendes Gelächter im ganzen Theater. Und weiter: „Und meistens sehen die Gitarristen auch noch gut aus …“
Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer lesen aus Neuen Abenteuern von Anouk in Köln. Foto: Andrea Matzker
Als es endlich ums Singen geht, meint Hendrikje: „Die Zeiten der Live Performance sind vorbei.“ Und zu ihrem Mann: „Sing doch allein!“ Er zögert. Sie: „Ich weiß warum, denn der Teleprompter fehlt. Jeder kann halt irgendetwas nicht. Du kannst Dir halt keine Texte merken.“ Jens Gilles, mit seiner Familie im Publikum und ganz „zufällig“ mit zwei Gitarren im Gepäck, kommt auf die Bühne und singt gemeinsam mit Peter. Als dieser sein Plektrum von heute der Anouk auf der Bühne zum Andenken schenken möchte, stöhnt die gelangweilt: „Ich hab‘ schon ‘ne ganze Sammlung davon.“ Daraufhin schenkt der Sänger es einem Kind aus dem Publikum.
In einem weiteren Buch geht es um das Schwimmenlernen. Stolz betont Mutter Hendrikje, dass Anouk (aus dem echten Leben) ihr Seepferdchen vor einem halben Jahr gemacht hat und holt sie auf die Bühne. Im dritten Buch geht es um das Geheimnis der Weihnachtszeit. Die „echte“ Anouk meldet sich zu Wort und sagt: „Ich weiß das Geheimnis schon!“ Und Peter Maffay betont: „Alle sind an Weihnachten zusammen, das ist das Wichtige.“ Hendrikje erzählt, aus dem Buch lesend, wie Peter nachts die mit Anouk gebackenen Plätzchen heimlich klaut und isst, weil sie so köstlich sind.
Während der Vorstellung hatte Joelle Tourlonias, die auch die Illustrationen des Buches gezeichnet hat, auf der Bühne eine Zeichnung von Anouk und ihrem Partner Leo aus dem Buch erstellt, die im Publikum versteigert wurde, und deren Erlös von 800 € an ein Altersheim von Köln geht. Bevor sich die nächsten Schlangen zum Signieren der Bücher und Autogrammkarten bildeten, musste der Rote Saal schnell für die Anschlussveranstaltung geräumt werden. Ein reizender, unterhaltsamer und familienbetonter Vormittag geht zu Ende, begleitet von dem Vorschlag Peter Maffays, dass Kinder sich doch regelmäßig Zeit nehmen sollten, älteren Herrschaften in Seniorenheimen einen Besuch abzustatten und ihnen bei der Weihnachtsdeko zu helfen.
Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger