Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KARLSRUHE/ Internationale Händel-Festspiele: HERCULES von G.F. Händel

27.02.2022 | Oper international

Georg Friedrich Händel: Hercules • Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe • Badisches Staatstheater Karlsruhe • Vorstellung: 26.02.2022

(4. Vorstellung • Premiere am 18.02.2022)

Die diesjährige Festspiel-Premiere ist das Musical Drama «Hercules», das am 5. Januar 1745 im King’s Theatre am Londoner Haymarket uraufgeführt wurde. Als weltliches Drama steht «Hercules» wie «Semele» in der Nähe der Oper und wurde bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nur selten aufgeführt.

hän
Foto © Falk von Traubenberg

Regisseur Floris Visser sieht die Hauptfigur Hercules als Gründervater einer neuen Gesellschafter und Botschafter der Demokratie und siedelt seine Inszenierung im mediterranen Raum gegen Ende des Zweiten Weltkriegs an. Eigentlich ein interessantes Setting. Der Ausstatter Gideon Davey hat dafür eine vielfältige, stimmungsvolle Villa auf die Drehbühne gestellt. Ohne das ewige Gerenne und Türen Zuschlagen, das keinerlei Rücksicht auf die Musik nimmt, hätte sogar Atmosphäre entstehen können. So aber wirkt die szenische Seite des Abends einfach ermüdend.

Um die musikalische Seite des Abends ist es leider nicht besser bestellt. Die Deutschen Händel-Solisten unter der musikalischen Leitung von Lars Ulrik Mortensen klingen seltsam matt, fast breiig und wenig spritzig. So kennt man das Ensemble nicht, denn würde man es nicht im Graben sehen, würde man nicht vermuten, dass ein Ensemble für historische Aufführungspraxis spielt. Der von Marius Zachmann vorbereitete Händel-Festspielchor war mit grosser Akkuratesse klangschön am Werk.

Brandon Cedel gibt den Hercules mit grosser Bühnenpräsenz und frischem, kernigem Bariton. Der Mezzosopran Ann Hallenbergs (Dejanira) hat an diesem Abend wenig Körper und wirkt schnell scharf. Lauren Lodge-Campbell singt die Iole frischem, klarem Sopran und keckem Spiel. Moritz Kallenberg gibt den Hyllus mit elegant geführtem, hellem Tenor. Die Überraschung des Abends ist mit glasklarem, hellem Countertenor James Hall als Lichas. Annika Stefanie Netthorn ergänzt das Ensemble als Nurse.

Keine weiteren Aufführungen in dieser Saison.

01.03.2022, Jan Krobot/Zürich

 

Diese Seite drucken